Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gigantischer Crowdfunding-Erfolg: „Star Citizen“ überspringt die 40-Millionen-Dollar-Marke

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 12. März 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Wer als Spieleentwickler unabhängig bleiben will, der hat es heutzutage angeblich relativ einfach: Er besorgt sich das Geld zur Finanzierung seiner Idee über Crowdfunding und veröffentlicht das Spiel auf Download-Plattformen wie Steam – das alles ohne einen Publisher. Was nach einem modernen Märchen klingt, scheint bei „Star Citizen“ Realität zu werden. Das ambitionierte Projekt, das eine Art Remake des Kult-Spiels „Wing Commander“ werden soll, springt von Rekord zu Rekord und hat nun eine neue, schwindelerregende Dimension erreicht.

star-citizen-webseite

Kickstarter war nur die Initialzündung

2.134.374 – so viel US-Dollar hat „Star Citizen“ auf Kickstarter eingesammelt. Rund 34.000 Backers hatten bis zum 19. November 2012 auf der Crowdfunding-Plattform ihr Geld gegeben, um der Vision von Spieledesigner-Legende Chris Roberts („Wing Commander“, „Freelancer“) Leben einzuhauchen. Mit den über zwei Millionen setzte „Star Citizen“ damals eine Höchstmarke in Sachen Crowdfunding für Games.

Doch das Ende der Kickstarter-Kampagne war nicht das Ende des Projektes – es war erst der Anfang. Seitdem kann auf der offiziellen „Star Citizen“-Webseite weitergespendet werden. Und das tun die Fans des ambitionierten Weltraum-Spiels, das bis heute noch nicht erschienen ist, weiterhin. Wie Chris Roberts nun bekannt gab, wurden mittlerweile die Marke von 40 Millionen US-Dollar überschritten. Über 405.000 Spender haben hierzu beigetragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr! Mehr! Mehr!

Diese Rekordsumme scheint nicht das Ende der Fahnenstange zu werden. Die findigen Entwickler hinter Roberts, Cloud Imperium, hängen ihren Fans immer neue Mohrrüben vor die Nase, um weitere Gelder einzusammeln. Nachdem mit der Marke von 40 Millionen ein neues Universum in dem galaktischen Action-Spiel gesichert scheint, soll es bei 42 Millionen eine „Galactapedia“ geben – eine Art Wiki, angelehnt an den Ratgeber aus „Per Anhalter durch die Galaxis“, wo die 42 eine wichtige Rolle spielt.

42, 45, 50 Millionen … das Ende des „Star Citizens“-Erfolges scheinen (ganz passend) nur die Sterne zu sein. Wie viel werden die Fans noch spenden? Wie lange werden sie sich noch mit neuen Feature-Versprechungen hinhalten lassen? Wann ist der Zeitpunkt erreicht, an dem den schönen Worten endlich Taten folgen müssen? Fragen, die uns Chris Roberts und seine wild spendenden Anhänger bald beantworten sollten.

Auch wenn bei dieser Kampagne etwas Wahnsinn dabei sein mag, so zeigt sie doch ganz deutlich, dass sich die Spieleindustrie in einem Umbruch befindet. Mit der Kraft eines bekannten Designers, tollen Ideen und dem viralen Effekt der Community können mittlerweile Projekte in aberwitzigen Höhen finanziert werden. Zumindest theoretisch. In der Praxis müssen die „Star Citizen“-Macher beweisen, ob sie es wirklich ohne die Unterstützung eines Publishers schaffen werden, ein fertiges Spiel abzuliefern. Und dann auch noch eines, dass die hohen Erwartungen von hunderttausenden Spendern erfüllt. Definitiv kein leichtes Unterfangen!

Bild: Screenshot

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?