Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Umstrittene Spende gegen die Homo-Ehe: Protestwelle gegen neuen Mozilla-Chef

Felix
Aktualisiert: 27. März 2014
von Felix
Teilen

Nach langer Suche hat die Mozilla Foundation endlich einen neuen CEO: Der altbekannte Technikchef Brandon Eich übernimmt ab sofort die Führung. Das gefällt nicht allen. Stein des Anstoßes ist jedoch nicht etwa seine fachliche Kompetenz, sondern eine Spende, die Eich vor sechs Jahren einer Kampagne gegen die Homo-Ehe zukommen ließ.

Firefox_Berlin1

Einige Mozilla-Angestellte sowie Entwickler finden das unmöglich. Vereinzelt haben Sie deshalb ihre Apps nun aus dem Mozilla-Store entfernt. Bei Mozilla sieht man das alles natürlich anders und bekennt sich zur gesellschaftlichen Offenheit.

Langer Weg zum neuen CEO

Erst am Dienstag gab Mozilla nach einer langen Suche die Entscheidung für den neuen CEO bekannt. Bisher war Eich CTO und hat beispielsweise maßgeblich zur Entwicklung von JavaScript beigetragen. Dementsprechend gilt er für viele Branchenbeobachter mehr als Technikexperte und weniger als Businessgenie. Die Entscheidung für Eich gilt jedoch als Bekenntnis zur Wachstumsstrategie im Mobilbereich. Er soll auch die Entwicklung des Firefox OS schnell vorantreiben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schnell war die Entscheidung jedoch nicht wirklich. Denn seit April letzten Jahres ist der Posten zu besetzen. Der alte CEO Gary Kovacs ist nämlich seither bei AVG Technologies. Man dürfte also doch recht froh darüber gewesen sein, endlich einen Kandidaten gefunden zu haben. Doch wie so oft: Ist ein Problem gelöst, steht schon das nächste vor der Tür. Denn das Thema Homo-Ehe wird in den USA politisch kontrovers diskutiert. Während einige Staaten eher restriktiv vorgehen, ist man am Sitz von Mozilla in Kalifornien erwartungsgemäß eher liberal in Sachen gleichgeschlechtlicher Ehe.

Spende aus der Vergangenheit

Dumm nur, dass ausgerechnet der neue CEO Eich da offenbar eine andere Position vertritt. Diese könnte man nun als irrelevante Privatmeinung abtun – schließlich hat das Thema Homo-Ehe mit Mozilla eigentlich nichts zu tun. Wenn – ja wenn – da nicht plötzlich das über Jahre aufgebaute Image der offenen, gemeinnützigen und nicht minder freundlichen Stiftung wäre („Gutes zu tun ist unser Fundament“).

Und genau dieses kollidiert nun mit der vermeintlichen Einstellung des neuen Vorsitzenden. Zwar gibt es keine offiziellen Statements von Eich, dafür aber eine handfeste Willenserklärung in Form einer Spende von 1.000 US-Dollar, die dieser 2008 an eine Kampagne gegen die Homo-Ehe überwies. Die sogenannte „Proposition 8“ sollte ein Referendum zum Verbot der Homo-Ehe herbeiführen. 2010 wurde sie jedoch als verfassungswidrig eingestuft.

Fassungslos reagieren nun einige Entwickler auf die Besetzung des vakanten Postens. Wortführer ist dabei vor allem ein homosexuelles Ehepaar von Rarebit, CEO Hampton Catlin und Mitgründer Michael Catlin. Eigentlich entwickelten die nämlich ein Wörterbuch für den Firebox-Marketplace. Das ist aber nun erst einmal gestoppt. Untragbar sei es für die beiden, für eine Firma mit einer solchen Führung zu entwickeln. Solange Eich Chef bleibt, sehe man sich moralisch außer Stande, für Mozilla zu arbeiten.

„Der Offenheit verpflichtet“

Mozilla versucht indes per Blog-Beitrag zu beruhigen:

Mozilla has always been deeply committed to honoring diversity in sexual orientation and beliefs within our staff and community, across all the project’s activities.

Schon immer sei man bei Mozilla also der Offenheit verpflichtet und setze dies auch um. Als Beispiel werden Leistungen angeführt, die man gleichermaßen überall in den USA auch gleichgeschlechtlichen Paaren zahle, obwohl dies nicht in allen US-Staaten vorgeschrieben sei. Auf die konkreten Vorwürfe geht die Stiftung dabei allerdings lieber nicht weiter ein. Irgendwie naheliegend, denn vermutlich würde Mozilla mit jedwedem Rechtfertigungsversuch nur weiteres Öl ins Feuer gießen.

Man darf dennoch gespannt sein, wie sich die Sache entwickelt. Eines scheint aber sicher: Das in der Öffentlichkeit so makellose Bild des putzigen Feuerfuches hat erste Risse bekommen. Andererseits wäre es mit Sicherheit aber genauso falsch, die vermeintlichen Ansichten einer Person einfach auf die gesamte Stiftung zu übertragen – selbst, wenn diese nun an der Spitze steht.

Bild: Mozilla

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:FirefoxMozilla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Maps verschwunden, Browser, Maps-Button
TECH

Google Maps verschwunden? So holst du dir den Button zurück

Firefox, Mozilla, Browser, Lesezeichen, Bookmarks, Lesezeichen exportieren Firefox
TECH

Firefox: So kannst du Lesezeichen in deinem Browser exportieren

Künstliche Intelligenz Mozilla, Mozilla.ai, KI, Künstliche Intelligenz, Mozilla Firefox
TECH

Mozilla gründet KI-Start-up für „vertrauenswürdige“ Künstliche Intelligenz

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?