Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Facebook serviert Foursquare ab: Geodaten von Instagram laufen nun über die eigene Datenbank

Tobias Gillen
Aktualisiert: 14. April 2014
von Tobias Gillen
Teilen

facebook-places-foursquare

Warum Menschen im Internet ihren Standort mitteilen, darüber streiten sich die Geister. Die einen machen es, weil es offenbar praktisch ist, die anderen, um ihr Foursquare-Konto mit Prämien – Stichwort „Gamification“ – aufzupolieren und ein paar sollen auch dabei sein, die daraus einen digitalen Schwanzvergleich machen. Wie dem auch sei, ein sinnvoller Anwendungsbereich ist zum Beispiel Instagram. Denn mittels der Standortdaten können Menschen die schönen Flecken Erde wiederfinden, an denen das tolle Bild vom Rhein oder die prächtige Architektur entstanden ist.

Facebook vs. Foursquare

Bislang konnten Instagram-Nutzer dafür die Integration von Foursquare nutzen, also bereits bekannte Standorte finden und festlegen oder neue hinzufügen. Über die eingebaute Karte wurden die Bilder dann auch optisch eingebaut. Das Problem dabei, zumindest aus Sicht von Facebook: Warum sollte Foursquare Geolokalisierungsdaten abgreifen, wenn man doch einen eigenen – zugegebenermaßen nur mäßig laufenden – Lokalisierungsdienst hat?

Bei Facebook nennt sich das Places und kommt etwa bei lokalen Geschäften zum Einsatz, die ihren Gästen auf den Fanseiten die Möglichkeit geben, zu zeigen, dass sie vor Ort waren. Die Idee ist gut, nutzen tut sie nur leider kaum einer, weshalb Facebook vor einem knappen Jahr versucht hat, sogenanntes Facebook Wi-Fi“ einzuführen. Auch das war bislang nicht sonderlich erfolgreich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook-Datenbank „nicht die hellste Kerze am Baum“

Zurück also zur Anfangsfrage: Warum sollte Foursquare die Daten abgreifen können, die Facebook gerne hätte? Richtig, aus Sicht von Facebook gibt es dafür keinen plausiblen Grund. Und somit wird damit künftig auch Schluss gemacht. Darüber wurde bereits vor ein paar Wochen berichtet, nun soll es soweit sein. Das Problem dabei bringt Daniel Rehn in seinem Blog sehr gut auf den Punkt: „Nur ist die ortsbasierte Datenbank und das Kartenmaterial von Facebook nicht die hellste Kerze am Baum.“

Das sieht auch sein Bekannter Alexander M. Turek so, der bereits vom Datenbankwechsel betroffen ist. Er schreibt in einem öffentlichen Facebookpost:

Die Datenbank von Facebook ist schrecklich ungepflegt, unvollständig, inkonsistent und von Dubletten und Rechtschreibfehlern übersät. Diese Änderung ist definitiv keine Verbesserung für den Endanwender, vielmehr ist sie als rein politische Entscheidung zu werten. (…) Instagram war für mich immer ein hervorragendes Werkzeug, um verschiedene Soziale Netzwerke (Facebook, Twitter und Foursquare) miteinander verknüpfen zu können. Auf dieser Schnittstelle ist Instagram für mich nun leider um einiges unbrauchbarer geworden.

Neue Ära mit vielen Kompromissen

Im Gegensatz zu Foursquares Datenbank, die recht zuverlässig gewesen ist, scheint Facebook mit seiner Integration (noch) keinen Stich zu machen. Vermutlich werden es die meisten Nutzer verkraften und – so nehme ich an – gar nicht wahrnehmen. Für diejenigen, die aber auf ein zuverlässiges Geodatensystem gesetzt haben, beginnt auf Instagram nun eine neue Ära mit vielen Kompromissen.

Allerdings muss man auch sagen: Wer eine Milliarde US-Dollar für ein Unternehmen auf den Tisch legt, sollte auch das Recht haben, es voll auszuschöpfen. Verübeln kann man Facebook den Schritt zumindest aus unternehmerischer Sicht nicht.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:FacebookFoursquareInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?