Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Holodeck aus „Star Trek“ imitiert – mit Oculus Rift und Kinect

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 16. Mai 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

Was uns früher in Filmen und -Serien wie „Star Wars“ oder „Star Trek“ wie Science Fiction vorkam, ist mittlerweile in vielen Bereichen Realität geworden. Beispielsweise können Smartphones mehr als jeder Tricorder, 3D-Drucker werden in absehbarer Zeit zu Replicatoren. Und nun hat ein Professor eine Art Holodeck umgesetzt – mit gewöhnlichen, technischen Mitteln.

holodeck-prototyp

Science und Fiction

Ein Holodeck ist ein Raum, der künstlich erzeugt wird und wie eine reale Umgebung erscheint. Im Gegensatz zur virtuellen Realität können im Holodeck Gegenstände berührt werden, auch Gerüche und andere Sinneswahrnehmungen sind möglich. Soweit zur Vorlage aus „Star Trek“. Davon sind wir noch ein ordentliches Stück entfernt.

Dank leistungsfähiger Computer können wir zwar schon lange virtuelle, dreidimensionale Umgebungen erzeugen; Und mit VR-Brillen ist es möglich, tiefer in solche Welten einzutauchen. Aber richtig lebensecht wirkt das noch nicht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Oliver Kreyloss, Professor an der University of California, versucht dem Traum eines Holodecks etwas näher zu kommen. Hierfür verwendet er einen normal ausgestatteten Computer (Intel Core i7, 3,5 GHz, 8GB RAM, Nvidia Geforce GTX 770), drei Kinect-Sensoren der ersten Generation und eine Oculus-Rift-Brille.

Mit dieser Konstruktion baute er einen Prototypen, bei dem er sich in einem Büro frei bewegen kann und dabei seinen Körper so sieht, wie wir unseren Köper aus der Ego-Perspektive wahrnehmen. Zusätzlich kann Kreyloss seinen virtuellen Köper verlassen und sein Pixel-Abbild mit Distanz betrachten.

Holodeck v0.1

Eine nette Spielerei, die an das Holodeck erinnert. Aber nur rudimentär. Denn der in Echtzeit eingeblendete Körper sieht unscharf aus und flackert. Er wirkt eher wie eine Geistererscheinung als ein reales Abbild eines Menschen. Und dass Kreyloss durch feste Gegenstände wie zum Beispiel einen Tisch greifen kann, zerstört zusätzlich die Illusion.

Kurz: Auch Kreyloss hat das Holodeck noch nicht umgesetzt. Aber er ist einen weiteren Schritt dorthin gegangen. Und das ohne teure High-End-Technik, sondern mit normalen Bauteilen. Das Ergebnis ist ein Prototyp, der für Aufsehen sorgt. So kann man wieder nachvollziehen, warum Mark Zuckerberg kürzlich Oculus Rift für zwei Milliarden gekauft hat. Vielleicht wird er mit seinem Geld „Star Trek“ – zumindest teilweise – real werden lassen?

Bild:  Oliver Kreyloss

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager/Digital Marketing Manager (...
reboVet Veterinär-Fachgroßhandel GmbH & C... in Bocholt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) als In...
Universität der Bundeswehr München in Neubiberg
Content Creator (m/w/d) / Mitarbeiter*in Mark...
COMLINE Computer + Softwarelösungen SE in Hamburg
Mitarbeiter Marketing / Online Marketing (m/w/d)
PCT Performance Chemicals GmbH in Magstadt
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Mitarbeiter (w/m/d) Kommunikation/Social Medi...
Stiftung Schönau in Heidelberg
Senior Software Engineer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?