Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sichere Internetverbindungen in Europa vervierfacht

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Mai 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Gestiegenes Interesse

Bis auf ein paar halbgare Diskussionen im Bundestag und wenig vielversprechende Kampfansagen so mancher Politikernase ist seit den Snowden-Enthüllungen und der damit einhergehenden medialen Aufmerksamkeit nicht sonderlich viel passiert. Doch zumindest auf Nutzerseite hat sich etwas getan, wenn man sich eine neue Studie aus Kanada anschaut.

Sandvine, Netzwerkanbieter aus Kanada, hat untersucht, wie viel Datenverkehr inzwischen über SSL-verschlüsselte Verbindungen läuft. Die Ergebnisse sind eindeutig: Die Anzahl hat sich im vergangenen Jahr weltweit mehr als verdoppelt, in Europa sogar vervierfacht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das liegt vielleicht nicht nur am vorsichtigeren Nutzer, da auch viele Dienste – wie etwa Yahoo – nachgebessert haben und nun mehr Daten verschlüsselt versenden. Insgesamt aber lässt sich das sicher auch auf das gestiegene Interesse an der Thematik zurückführen.

In Europa vervierfacht

In Europa fallen ca. 17 Prozent des Datenverkehrs auf YouTube zurück, das aber leider noch keine voreingestellte https-Verbindung anbietet (darauf aber manuell oder mit Plugins wie „HTTPS Everywhere“ trotzdem zugegriffen werden kann). Auf Platz 2 landen unverschlüsselte http-Aufrufe mit gut 16 Prozent, gefolgt von Bittorrent-Daten mit 14,7 Prozent. An vierter Stelle kommt dann erst der Datenverkehr über sichere SSL-Verbindungen mit 6,1 Prozent. Klingt nicht viel, im Vorjahr aber waren es nur 1,5 Prozent.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Auch der mobile Datenverkehr hat sich verändert. Hier haben sich die Zahlen in Europa ebenfalls verbessert: Während im Vorjahr erst 3,4 Prozent der Verbindungen verschlüsselt waren, laufen inzwischen immerhin knapp 6,2 Prozent über eine sichere Verbindung. In Nordamerika fallen die Zuwächse übrigens schwächer aus.

Bild: Hacker using laptop. Lots of digits on the computer screen. / Shutterstock.com; Beitragsbild: Hand cutting internet cable of router / Shutterstock.com

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Studie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

die freundlichsten Nationen der Welt, freundlichsten Ländern, Menschen am freundlichsten
ENTERTAIN

Das sind die 10 freundlichsten Nationen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?