Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Phoney Girlfriend: App verkuppelt Euch mit virtueller Fake-Freundin, tragische Schicksalswendungen inklusive

Felix
Aktualisiert: 25. Juni 2014
von Felix
Teilen

Aus Hongkong kommt eine App aus der Kategorie absurd der Superklasse. Phoney Girlfriend stellt einsamen Herzen eine Fake-Freundin zum chatten beiseite. Das Motto: Why talk to a real girl, when you can talk to a fake one? Eine Reihe von virtuellen Freundinnen steht dabei zur Auswahl. Lange wird die „Beziehung“ jedoch nicht halten, denn jede Liebschaft mit der unechten Freundin endet tragisch.

unnamed

Dating RPG

Um es gleich vorwegzunehmen: die virtuelle Freundin ist zwar nett gemacht, einen Menschen ersetzt sie aber nicht beim chatten. Das hat bislang nur der Chatbot Eugene Goostman geschafft, der jüngst den Turing-Test bestanden hat.

Bei Phoney Girlfriend handelt es sich eher um eine Art verrücktes Dating-Rollenspiel. Dementsprechend chattet man auch nicht frei, sondern wählt aus verschiedenen Möglichkeiten Antworten aus. Bis zu zwei Freundinnen bekommt man zu Beginn, weitere kann man sich dann dazu kaufen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

unnamed1Polygame Virtualität

Es versteht sich dabei quasi von selbst, dass man mit seiner virtuellen Chat-Flamme keine monogame Beziehung führen muss, sondern verschiedene Liebschaften parallel laufen haben kann. Damit es realistischer wirkt und der Spielspaß länger anhält dauert es immer etwas, bis die Chat-Freundin antwortet.

Eines ist dabei aber immer sicher: Die Beziehung erfährt früher oder später ein tragisches Ende, denn die virtuelle Flamme stirbt irgendwann in einer tragischen Schicksalswendung. Der Grund dafür ist ganz einfach: irgendwann muss das Chat-Script zum Ende kommen, weshalb sich Entwickler Angus Cheng für diese drastische Variante entschieden hat.

There are actually a lot of reasons why I person would stop messaging you; they might get bored with you, you two might get into an argument, whatever. For me, the best reason was the person died […] After playing through three scripts, you would expect them to die. So we could constantly put the characters into dangerous situations and the player would think “Ahh okay, so this is how it ends.” Only for them to miraculously escape.

Screenshot_2014-02-12-12-43-37

Zukunft der App ungewiss

Wie und ob es mit dem Projekt weitergeht ist noch unklar. Offiziell wird seit April nicht mehr entwickelt, dennoch gibt es Ideen zur Weiterentwicklung. Eine Phoney Boyfriend App steht beispielsweise noch aus.

Auch könnte man die Bots mit einfachen Mitteln intelligenter machen, zum Beispiel indem Wetterdaten abgefragt werden und die App die Info entsprechend in einen Chat umsetzt: vergiss deinen Regenschirm nicht, das Wetter wird schlecht.

Sympathischerweise geht Cheng auf seinem Firmenblog von Baller Industries sehr offen mit Details um. Circa 6.000 US-Dollar hat die Entwicklung der App gekostet, 8.000 Nutzer spielen das Dating RPG und vom Break Even ist man noch weit entfernt.

Cheng jedenfalls arbeitet schon längst an neuen Projekten, derzeit am Spiel „Get Rich or die Gaming“.

Bilder: Google Play, Ballerindustries

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?