Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Tamagotchi 4U: Rückkehr der digitalen Haustier-Plastikeier

Sven Wernicke
Aktualisiert: 07. Juli 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Mitte der 1990er Jahre eroberte das Tamagotchi die gesamte Welt. Auch hierzulande spielten Groß und Klein mit dem Plastikei, in dem ein digitales Haustier steckte. Das Spielzeug feiert mal wieder ein Comeback – mit Tamagotchi 4U bald in Japan.

Vier Farben und moderne Technik.

Früher

Wir erinnern uns: 1997 sorgte das Tamagotchi in hiesigen Gefilden für Aufsehen. Denn auf einem kleinen Monochrom-Display wollte ein süßes Tierchen gepflegt werden. Spielen! Füttern! Waschen! Wer die virtuelle Kreatur vernachlässigte, hatte ein fiktives Leben auf dem Gewissen. Irgendwann war die Luft raus – spätestens, nachdem die Batterie leer war. Vor ziemlich genau zehn Jahren versuchte es Bandai mit dem Nachfolger Tamagotchi Connexion noch einmal, über Infrarot konnten mehrere Geräte miteinander verbunden und so Gegenstände zwischen Spielern ausgetauscht werden.

Kurioserweise erfreuen sich die Tamagotchis in Japan unverändert größerer Beliebtheit. Anders kann man die Nachfolger wie Tamagotchi ID und Tamagotchi P’s, die beide Farbdisplays und Infrarotschnittstelle für Handys besitzen, nicht erklären. In Europa kamen sogar dieses Jahr die Tamatotchi Digital Friends in den Handel. Diese aber setzen – wie das fast 20 Jahre alte Original – auf einen monochromen Bildschirm, aber dafür zusätzlich auf NFC. Genauso wie der neueste Tamagotchi-Spross namens Tamagotchi 4U.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für dich! Für mich?

Das Tamagotchi 4U erscheint am 27. September 2014 im Land der aufgehenden Sonne. Ob Bandai auch Europa und USA beglückt, ist gegenwärtig noch unklar. Dabei klingt die aktuellste Version schon verlockend: Längst ist die Technik auf der Höhe der Zeit: Das Farb-LCD stellt das Geschehen dar, dank Near-Field-Communication (NFC) ist eine Kommunikation mit anderen Tamagotchi 4U-Besitzern möglich. Hierzu hält man einfach zwei Spielzeuge aneinander, schon werden beispielsweise Gegenstände, Essen oder gar Outfits der Haustiere übertragen bzw. getauscht. Auch eine Anbindung an Smartphones und damit ans Internet ist möglich und vorgesehen. Dadurch besteht die Option, in einem Shop neue Gegenstände zu erwerben – sicherlich gegen Bezahlung. Interessant ebenfalls: An besonderen NFC-Hotspots, zum Beispiel an öffentlichen Orten oder gar im Spielwarengeschäft, gibt’s kostenlose Geschenke für Tamagotchi 4U-Spieler.

Dennoch: Am grundlegenden Konzept ändert sich auch beim Tamagotchi 4U nichts. Auch hier pflegt und hegt man sein Pet, schaut ständig auf das farbige (diesmal in Rosa, Lila, Blau und Weiß) Ei und heftet dieses mittels separat erhältlichem Zubehör sogar an die eigenen Klamotten. Damit sieht jeder, dass man ein Tamagotchi 4U besitzt und dafür umgerechnet über 40 Euro ausgegeben hat. Günstig ist das Gadget also nicht.

Ob sich Bandai bemüht, die neuesten Tamagotchi-Modelle in den europäischen Handel zu bringen? Das ist noch unklar. Aber wieso eigentlich nicht? Die Spieler von damals sind vielleicht aus dem Alter raus, doch die Kids von heute? Oder wollen die lieber gleich ein Smartphone mit Pou?

Bilder: Bandai Japan

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?