Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Sense: Besseres Schlafen mit Hightech und einer Walnuss unterm Kissen

Sven Wernicke
Aktualisiert: 26. Juli 2014
von Sven Wernicke
Teilen

Eine kleine, hübsche, leuchtende Kugel, die den eigenen Schlaf gravierend verbessern möchte? Und man muss sie nicht einmal wie eine Schlaftablette in den Mund stecken, sondern auf den Nachttisch stellen? Die Idee begeistert schon jetzt diejenigen, die unter Schlafproblemen leiden. Doch was steckt hinter Sense?

sense

Sense sieht sich als professioneller Schlafmonitor, der diverse Umwelteinflüsse im Schlafzimmer wahrnimmt, die Daten sammelt, auswertet und dem Nutzer mitteilt, was er verbessern könnte. Ein dazugehöriges Gerät wiederum platziert man nicht wie Sense auf dem Nachttisch, sondern unter dem Kissen. Dadurch werden die eigenen Bewegungen im Schlaf wahrgenommen. So die Theorie.

Schlafpille und moderne Technik

Die Idee stammt von dem Unternehmen Hello Inc., das sich das Ziel gesetzt hat, ein Produkt zu erschaffen, welches Vorschläge unterbreitet, wie man besser im Schlummerland verweilen könnte. Dabei werden Umgebungsgeräusche, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, aber auch Pollenbelastung bzw. Hausstaubmenge in der Wohnung berücksichtigt. Weiterhin ist da die sogenannte „Schlafpille“, die ungefähr so groß wie eine Walnuss ist und unter das Kopfkissen gelegt wird. Sechs Sensoren nehmen Bewegungen und andere Verhaltensweisen wahr, die über Bluetooth zur Hauptzentrale, also die Sense-Kugel, geschickt werden. Die Pille besitzt eine eigene Stromversorgung und soll ein Jahr halten – danach wird sie durch eine neue ersetzt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Letztlich ist die Kombination aus stationärem Gerät und der Schlafpille eine Alternative zu einem Messarmband, von denen es etliche am Markt gibt. Hier muss man nichts tragen, was dem Schlaf sicherlich förderlich ist. Die eigentliche Auswertung findet dank App auf dem Smartphone oder Tablet (iOS, Android) statt. Dort kommen alle Messdaten zusammen, Störungen der Nacht werden am Morgen präsentiert. Sogar Geräusche, beispielsweise vom wütenden Geist im Kleiderschrank, werden bei Bedarf auch aufgenommen und abgespielt.

Nicht mehr im Tiefschlaf aufwachen

Spannend klingt das intelligente Wecken: Sense stellt anhand der Verhaltensweise des Schlafenden fest, ob er sich in der Tiefschlafphase befindet. Das Gerät versucht, vor oder nach dieser zu wecken, was somit der Müdigkeit, die sich dann über den gesamten Tag zieht, vorbeugt. Denn wir kennen das: Wer im Tiefschlaf geweckt wird, ist meist nicht vollkommen fit.

So schön das alles klingen mag – wie so oft ist Sense kein fertiges Produkt. Bei Kickstarter möchte Hello Inc. 100.000 US-Dollar einsammeln. Wobei: Das Ziel ist längst erreicht, was gewiss daran liegt, dass die Macher ihr Produkt schon jetzt gut verkaufen können. Das Konzept klingt schlüssig, Sense sieht stylisch aus und es leuchtet sogar. Und bereits im November 2014 soll das Gadget ausgeliefert werden – für annehmbare 130 US-Dollar? Wer jetzt Geld vorschießt, bezahlt inklusive Versand nach Europa nur 115 US-Dollar, also unter 100 Euro? Zu verlockend, blickt man allein auf das intelligente Wecken.

sense-2

Ebenfalls überzeugt? Dann klickt euch zu Kickstarter oder auf die offizielle Webseite. Trotzdem: Kann Sense wirklich genügend nötige Daten sammeln, um den Schlaf ernsthaft zu verbessern? Oder erwartet uns eine Spielerei? Wir werden es vielleicht schon dieses Jahr erfahren…

(Bilder: hello.is)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:Crowdfunding
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonSven Wernicke
Folgen:
Sven liebt Gadgets. Vor allem verspielte, verrückte, aber auch lustige, unkonventionelle und praktische. Er hat 2014 ein paar Beiträge zu BASIC thinking beigesteuert.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?