Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google schmeißt App „Bomb Gaza“ aus dem Play Store

Tobias Gillen
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Tobias Gillen
Teilen

google-play-store

„Bomb Gaza“ fliegt raus

Der Israel-Gaza-Konflikt polarisiert momentan Gesellschaft und Medien. Schlimm genug, was dort aktuell passiert, scheint ein Entwickler den Ernst der Lage offenbar nicht ganz zu umreißen. Daher gibt es momentan Wirbel um die Android-App „Bomb Gaza“, die es in den Play Store von Google geschafft hat.

Der Name sagt es schon: Es geht darum, den Gazastreifen zu bombardieren, allerdings wohl auch darum, keine Zivilisten zu treffen. Es gibt wohl viele Begrifflichkeiten für ein solches „Spiel“, „geschmacklos“ oder „taktlos“ trifft es wohl ganz gut. Aus diesem Grund und weil sich Nutzer bei Google beschwert haben sollen, wurde die App nun aus dem Play Store wieder entfernt. Das berichtet die Nachrichtenagentur „Reuters“.

Googles App-Politik

Laut eines Google-Sprechers verstoße die App gegen die Richtlinien des Play Stores. Völlig verständlich, wenn man sich das Spielprinzip anschaut. Bis kürzlich war das Programm auch als App auf Facebook erhältlich. Doch auch Facebook hat es wohl inzwischen gelöscht. Die Kommentare unter der Ankündigung zur App sind eindeutig: „my only hope is to find you on the wrong end of one of these bombs. if my son or daughter had come across this and downloaded it and been subjected to this, you would not have found a place deep enough to hide“, schreibt etwa ein Nutzer.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Doch fernab der Tatsache, dass eine solche App aktuell wirklich fehl am Platze ist, sollte man auch noch einmal über Googles App-Politik sprechen. Bei Apple wäre ein „Spiel“ wie „Bomb Gaza“ nie in den AppStore gelangt. Bei Google leider schon, da es dort keinerlei Überprüfungen bei der Einreichung einer App gibt. Letztlich sollte man wohl schauen, dass man wenigstens solche Dinge nach Schlagworten erstmal rausfiltert und dann manuell freigibt. Auch, wenn dadurch vielleicht der Offenheitsgedanke etwas verloren geht.

Dennoch ist positiv anzumerken, dass Google schnell reagiert und die App nun gelöscht hat. Sie war am 29. Juli online gegangen und hat seither laut „Guardian“ 1.000 Downloads verzeichnet.

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee
Senior Digital Marketing Specialist (m/w/d)
pro med instruments GmbH in Freiburg im Breisgau
Corporate Communications / PR & Content C...
Hackforth Holding GmbH & Co. KG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AndroidAppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

KI-Chatbots
SOCIALTECH

Sind überall: Warum KI-Chatbots einfach nur noch nerven!

Übersicht mit KI Traffic, Was ist Übersicht mit KI Google Funktion KI-Suche Künstliche Intelligenz
TECH

Übersicht mit KI: Google-KI lässt Traffic deutscher Websites einbrechen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?