Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Das SLOG-Programm: Wie Uber mit zweifelhaften Geschäftspraktiken die Konkurrenz schwächt

Felix
Aktualisiert: 29. August 2014
von Felix
Teilen

Taxis_at_EDDT-(jha)

Der Fahrdienst Uber schafft es in der letzten Zeit immer wieder in die Schlagzeilen. Sonderlich gut kommt das Unternehmen dabei meistens nicht weg. Immer wieder war von fragwürdigen Maßnahmen die Rede, um dem direkten Konkurrenten Lyft das Wasser abzugraben. Uber soll beispielsweise in großem Stil Fahrten bestellt haben, um sie dann wieder zu stornieren. Uber hat das bisher immer bestritten. Nun ist aber klar: die Vorwürfe stimmen – und sind sogar Teil einer größeren Strategie um Fahrer abzuwerben. Ist das schlechter Stil oder legitime Geschäftspolitik?

Endlich Bewegung auf dem Taximarkt

Taxifahren in Deutschland ist keine billige Angelegenheit. Das liegt sicherlich auch daran, dass ein guter Teil des Preises zahllose Kosten für Lizenzen, Versicherungen, etc. abdeckt. In der Konsequenz bin ich deshalb bislang Taxi immer nur gefahren, wenn es unbedingt sein muss.

Insofern war es toll, dass endlich mal ein bisschen Bewegung in einen verstaubten Markt kommt. Das sieht aber naturgemäß nicht jeder so. Zuallererst gingen die Taxifahrer auf die Barrikaden und beschwerten sich über die unbeliebte Konkurrenz.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Viel Gegenwind – auch von politischer Seite

Vor allem das Personenbeförderungsgesetz wird dabei in Stellung gebracht. Die neuen Fahrdienste bieten nur mangelnde Sicherheit für die Fahrgäste, sie laden zum Steuerbetrug ein und zu allem Überfluss halten sich die Fahrer nicht an ihre Rückkehrpflicht, denn ohne Beförderungsgenehmigung muss der Fahrer nach der Tour eigentlich zum Betrieb zurückfahren.

Vor dem Hintergrund dieser Argumente hatten die neuen Fahrdienste jüngst viel Gegenwind erhalten, auch von politisch-juristischer Seite. Ob es Uber noch lange in Berlin und Hamburg geben wird, ist immer noch nicht klar. Ich persönlich hatte bisher immer gehofft, dass solche Verbote scheitern und war überzeugt, dass im überteuerten Taximarkt etwas Konkurrenz mehr als gut tut.

Heftiger Konkurrenz-Krieg

Das mit der Konkurrenz nimmt man bei Uber aber offenbar etwas zu ernst. So war Uber in der letzten Zeit immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, dass man beim Hauptkonkurrenten Lyft Tausende von Fahrten gebucht und dann wieder storniert hat. Uber wies diese Vorwürfe weit von sich.

Seit neuestem ist aber klar: die Vorwürfe stimmen nicht nur, die Fake-Fahrten sind sogar Teil einer fiesen Gesamtstrategie. „Supplying Long-term Operations Growth“, kurz: SLOG, nennt man sie im Hause Uber.

Im Zuge dieser Strategie wird nun klar, dass die falschen Fahrten nur ein Kollateralschaden bei der Abwerbung von Lyft-Fahrern sind. Uber beschäftigt nämlich eigene Recruiter, die mit unterschiedlichen Kreditkarten und Mobiltelefonen ausgestattet werden. Um nun aber die Namen der Lyft-Fahrer herauszubekommen, muss erst einmal eine Fahrt gebucht werden. Ziel des Ganzen: mit attraktiven Angeboten sollen die Fahrer abgeworben und so das Wachstum der Konkurrenz verlangsamt werden.

Zu spätes Eingeständnis

Mittlerweile gibt Uber zu, dass es das SLOG-Programm gibt.  Auf dem Firmenblog gibt man sich aber unschuldig, schließlich arbeite man mit fairen Mitteln. In der Tat scheint das Vorgehen legal zu sein, ob es fair ist, bleibt aber zu bezweifeln. Guter Stil sieht auf jeden Fall anders aus.

Ich persönlich finde daran vor allem schade, dass Uber das ohnehin schon miese Image der noch jungen Branche weiter verschlechtert. Es ist auf jeden Fall an der Zeit, die Lyft-App auf meinem Telefon zu installieren.

Bild: Matti Blume, CC-BY-SA 3.0, Wikipedia

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?