Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Time to say goodbye: Twitter will Timeline-Algorithmus ausbauen – und entmündigt die Nutzer

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. Februar 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Was macht Facebook eigentlich so unsympathisch? Die Frage stelle ich mir häufiger, weil ich mich hier auch schon mehrfach damit beschäftigt habe. Ein Fan bin und werde ich von Facebook sicher nicht mehr. Das liegt hauptsächlich an der Datensammelwut, der vielen Werbung, dem nervigen Umfeld und – insbesondere – dem Newsfeed. Denn der ist durch seinen Algorithmus für mich alles andere als praktisch. Leider eifert Twitter diesem vermeintlichen Social-Network-Ideal hinterher – und wird dadurch an Mehrwert verlieren.

Nach Fav-Umstellung kommt nun der „richtige Algorithmus“

Ich möchte Nachrichten dann, wenn sie passieren. Ich möchte Informationen dann, wenn sie geteilt werden. Ich möchte das Foto vom Mittagessen meines Kollegen dann, wenn er es hochgeladen hat. Und nicht irgendwann mal, wenn Facebook es beliebt. Oder eben auch mal gar nicht, weil Facebook es nicht für zeigenswert erachtet. Das ist der Grund, warum ich bislang eher auf Twitter anzutreffen war. Dort habe ich mir eine Liste mit 645 Personen, Medien, Institutionen und Organisationen zusammengestellt, von denen ich informiert und unterhalten werde. Dann, wenn ich das will. Dann, wenn es passiert.

Doch diese Zeiten könnten bald vorbei sein. Erst vergangene Woche berichteten wir über die Umstellung, dass im Newsfeed künftig mehr Tweets zu sehen sein werden, die man gar nicht „bestellt hat“. Twitter experimentierte mit einer neuen Funktion, über die man auch interessante Tweets eingeblendet bekommt, die von Leuten, denen man folgt, favorisiert wurden. Damit wurde nicht nur die Retweet-Funktion ad absurdum geführt, nein, es wurden auch die Nutzer enorm verärgert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Support-Seite bereits ergänzt

Auf der Support-Seite von Twitter, die sich mit der Frage „Was ist eine Twitter-Timeline?“ beschäftigt, wurde seither ergänzt, dass man auch „für dich relevante Inhalte“ angezeigt bekommen könne – was letztlich die Umschreibung für die Fav-Umstellung war. Nun aber hat Twitter die Seite erneut angepasst. Nun steht dort:

Außerdem fügen wir möglicherweise auch einen Tweet, einen Account, dem Du folgen solltest oder sonstige beliebte bzw. relevante Inhalte zu Deiner Timeline hinzu. Das bedeutet, dass Dir manchmal Tweets von Accounts angezeigt werden, denen Du nicht folgst. Wir wählen jeden Tweet anhand vieler Faktoren einschließlich der Beliebtheit und der Interaktion von Personen in Deinem Netzwerk damit aus. Unser Ziel besteht darin, Deine Timeline auf der Startseite noch bedeutungsvoller und interessant zu gestalten. [Anmerkung des Autors: Hervorhebungen von mir.]

Wir werden weiter entmündigt

Damit sagt Twitter der guten, alten Timeline, die ich und so viele andere Nutzer so zu schätzen gelernt haben, Lebewohl. Das bedeutet letztlich, dass wir als Nutzer weiter entmündigt werden. Bei Facebook blickt kaum mehr einer durch, was ihm wann und warum angezeigt wird. Wir konsumieren, was wir bekommen. Wie ein Hund sein Leckerli. Wie eine Katze ihr Katzenfutter. So wird es dann künftig wohl auch bei Twitter sein, wenn wohl noch nicht in ganz so ausgeprägter Form.

Aber allein die Tatsache, dass ich mir mein Netzwerk, meine Informationen, meine Unterhaltung nicht mehr so zusammenstellen kann, wie ich das möchte, macht den Reiz an Twitter für mich irgendwie kaputt. Was für mich „bedeutungsvoll“ oder „interessant“ ist, möchte ich selbst entscheiden. Wenn Twitter mir mit einer Folge-Empfehlung in der Seitenleiste dabei hilft, diese Inhalte zu finden, begrüße ich das sehr. Wenn mir diese Inhalte aber direkt vorgesetzt werden, bin ich damit nicht einverstanden – und der ersten Reaktion auf die Meldungen, hier etwa von „TechCrunch“, über eine algorithmische Timeline zufolge bin ich damit nicht alleine. Wann es dann so weit sein wird und wie stark die Änderungen ausgeprägt sein werden – ist bislang unbekannt. Aber die Anpassung der „Support“-Seite lässt keine Zweifel zu hinsichtlich der Richtung, die Twitter einschlagen möchte und wohl auch wird.

Twitter versucht schon länger, Facebook hinterherzueifern. Das ist enorm schade.

Was haltet ihr vom Abschied der chronologischen Timeline? Gute Idee oder ein weiterer, unnötiger Schritt Richtung Facebook?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
THEMEN:FacebookX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?