Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

Bei Fav Retweet: Twitter verärgert Nutzer

Tobias Gillen
Aktualisiert: 19. August 2014
von Tobias Gillen
Teilen

twitter

Verliert Twitter sein Konzept?

Facebook vertwittert sich mit Hashtags, verifizierten Profilen, @-Erwähnungen, eingebetteten Postings und Trending Topics. Und Twitter verfacebookt sich mit neuen Profilansichten, Video-Werbung und nun möglicherweise auch mit einem zu komplizierten Newsfeed. Es ist nichts ungewöhnliches, dass gute Funktionen irgendwann von der Konkurrenz so oder so ähnlich auch eingeführt werden. Bei Twitter und Facebook hat man aber leider manchmal das Gefühl, sie wollen die Rollen unbedingt tauschen.

Eigentlich totaler Quatsch, schließlich haben beide Netzwerke ihre Vor- und Nachteile. Mit einer Annäherung aneinander wäre sicher keinem geholfen. Stattdessen sollten sich beide darauf konzentrieren, ihre Stärken hervorzuheben. Bei Facebook ist das der Kontakt mit realen Bekannten, die große Nutzerbasis und die langen Verweildauerzeiten. Bei Twitter ist (war) das die Einfachheit, die Schlichtheit und die Schnelligkeit. Nun aber scheint sich Twitter ein bisschen zu verlieren, zumindest deuten erste Tests einer neuen Funktion darauf hin.

Der Fav-Retweet – Sinn oder Unsinn?

So gab es am Wochenende immer wieder Berichte und Tweets von Nutzern, die sich über Twitter beschwerten. Grund dafür war eine neue Favorisieren-Funktion. Mal angenommen, A folgt B, B folgt C. Und B favorisiert einen Tweet von C, dann würde A diesen in der Timeline angezeigt bekommen, obwohl A nicht C folgt. Das hätte zur Folge, dass ich ständig Dinge in meiner Timeline sehen würde, die ich gar nicht sehen möchte.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bei Twitter kann man sich das gut selbst aussuchen, da es hier keinen Algorithmus wie bei Facebook gibt, der mir eine Vorauswahl trifft. Einzig bei einem Retweet wird dieser Mechanismus außer Kraft gesetzt, denn dann kann ich an meine Follower etwas weiterleiten, was ich interessant finde. Die Neuerung für Favorisierungen würde die Retweet- und die Fav-Funktion nun komplett durcheinanderbringen. Wo wäre also künftig der Unterschied zwischen dem Klick auf die zwei Pfeile und dem Klick auf das kleine Sternchen, wenn beides zur Folge hätte, dass der Tweet an meine gesamten Follower geht?

„The Next Web“ berichtet von den Tests und fasst einige wütende Reaktionen darauf zusammen. Twitter wird sich mit dieser Tour irgendwann selbst ins Bein schießen. Diverse Neuerungen in der vergangenen Zeit halte ich persönlich für überflüssig und „too much“ für ein Netzwerk, das immer von seiner Einfachheit gelebt hat. Twitter selbst hat sich bislang nicht geäußert zu dem Thema. Gegenüber „The Next Web“ verwies man lediglich auf einen Blogpost aus 2013, der die Experimentierfreude des Netzwerks behandelt. Darin heißt es: „Ein Tag ohne Experiment von uns ist sehr selten.“ Nicht immer aber fallen Experimente derart negativ bei den Nutzern auf.

 Bild: 1000 Words / Shutterstock.com

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?