Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bahnstreik-Tagebuch
GREEN

Das Bahnstreik-Tagebuch: Einmal Köln-Essen und zurück, bitte

Tobias Gillen
Aktualisiert: 06. November 2014
von Tobias Gillen
Teilen

Einmal Köln-Essen und zurück? Normalerweise ist das für Anna-Rebecca kein Problem: Von Hauptbahnhof bis Hauptbahnhof braucht man etwa eine Stunde – egal ob mit Thalys, ICE oder Regionalexpress. Heute ist das anders, in NRW fallen wie in allen anderen Bundesländern weite Teile der Bahnverbindungen aus.

Also müssen Alternativen her. Für Anna-Rebecca hieß das gestern gegen 13 Uhr, einen spontanen Aufruf bei „1LIVE hin und weg“ auf Facebook zu starten. 1LIVE, die Jugendwelle des WDR, hat dort eine Veranstaltungsgruppe eingerichtet, die „Schienenersatzverkehr für den Sektor“ zu organisieren versuchte. Über 900 Personen haben sich inzwischen dort eingefunden, eine von ihnen war Anna-Rebecca.

Es dauerte keine zwei Stunden, da meldete sich Maik auf ihre Annonce. Die Hinfahrt gehe zeitlich klar, schreibt er. Nur bei der Rücktour sei er noch unsicher. „Ich habe inzwischen auch jemanden für die Rücktour gefunden“, sagt Anna-Rebecca. Sie muss pünktlich auf der Arbeit sein, in der Klinik. Ohne Auto und Bahn kein leichtes Unterfangen, dank der entstandenen Solidarität unter Bahn-Reisenden im Netz aber doch machbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Von Bahn auf Auto – für fünf Tage

Bei Anna-Rebecca sei das Verständnis über die Streiks der GDL langsam an einer Grenze angelangt, sagt sie. „Ich bin genervt.“ Maik ist es gleichgültig, da er ohnehin mit dem Auto fährt. Beide sind aber keine Anfänger in Sachen Mitfahrgelegenheiten. Maik nehme öfter mal jemanden mit. Seine Beifahrer findet er meist über Vermittler wie BlaBlaCar.de oder  Mitfahrzentrale.de, bei denen die Neuanmeldungen in den letzten Tagen auf Nachfrage dieses Blogs durch die Decke gegangen sind.

Auch Anna-Rebecca war schon öfter Beifahrerin. Auf langen Strecken, sagt sie, sei das eine echte Alternative. „Für die kurzen Strecken nehme ich dann aber doch die Bahn.“ Maik und Anna-Rebecca scheinen sich sympathisch zu sein, als wir sie am frühen Donnerstagmorgen im Auto telefonisch erreichen.

„Ich habe auch schon anderes erlebt“, erzählt Anna-Rebecca. „Zum Beispiel, dass der Fahrer nur gerast ist oder die ganze Zeit geraucht oder telefoniert hat.“ Zumindest das Rasen wäre heute auf den Straßen wohl auch kaum möglich, schließlich sind die Autobahnen voll mit Umsteigern – von Bahn auf Auto, für fünf Tage.


Das Bahnstreik-Tagebuch im Überblick

Teil 1: Geschichten von Umsteigern
Teil 2: Einmal Köln-Essen und zurück, bitte
Teil 3: Buchungs-Boom bei Mitfahrportalen
Teil 4: „Alle Weselsky-Witze sind gemacht“
Teil 5: Die drei Damen im Polo
Teil 6: Zwei Studenten auf Umwegen

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?