Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bahnstreik-Tagebuch
GREEN

Das Bahnstreik-Tagebuch: Zwei Studenten auf Umwegen

Tobias Gillen
Aktualisiert: 08. November 2014
von Tobias Gillen
Teilen

„Wir haben eine gute Strecke erwischt“, sagt Max freudig, als wir ihn am Telefon erreichen. Er mimt den Schienenersatzverkehr für Lukas, der von der Essener Uni nach Viersen muss. Eigentlich eine Strecke von einer Stunde mit der Bahn. Die aber fährt leider wegen des Streiks nicht. Über Facebook haben sich Max, der eigentlich nach Eschweiler bei Aachen muss, und Lukas kennengelernt.

Es ist kurz nach 16 Uhr am Freitagnachmittag, als Max über seine Freisprecheinrichtung abnimmt. Lukas sitzt auf dem Beifahrersitzt. Beide scheinen sich gut zu verstehen, es wird gelacht, die Chemie stimmt. Gesprächsthemen gibt es jedenfalls genug, denn beide studieren an der Essener Uni.

Essen – EschweilerFür Max ist es nichts Neues, jemanden mitzunehmen. Mehrfach schon hat er Bekannte aus der Uni mit im Auto gehabt. „Aber jemand Fremdes ist für mich neu“, sagt er. „Für mich auch“, wirft Lukas ein, der spürbar dankbar für die Mitfahrgelegenheit ist. Am Sonntag fahre er von Viersen nach Paris und wolle sich gleich dafür bedanken, falls jemand mitfahren möchte und von möglichen Nachwirkungen des GDL-Streiks noch betroffen ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Trotz GDL gute Stimmung

Am Freitagnachmittag haben sich GDL und Bahn auf ein vorgezogenes Streikende am Samstagabend gegen 18 Uhr geeinigt, nachdem die Bahn in zweiter Instanz mit einer Unterlassungsklage gescheitert war. Max und Lukas haben davon im Radio erfahren und sind trotzdem genervt von der GDL. „Wir müssen nicht darüber debattieren, dass die Lokführer sicherlich unterbezahlt sind und zuviel arbeiten müssen“, sagt Lukas. „Aber es geht ja hier weniger darum, den Lokführern zu helfen als darum, dass die GDL ihr Durchsetzungsvermögen beweist.“

Dafür habe er kein Verständnis und ist sich unsicher, aus welchen Motiven heraus die GDL den Streik frühzeitig beenden will: „Jetzt können sie in den weiteren Verhandlungen sagen, dass sie der Bahn beim letzten Streik entgegen gekommen sind.“ Der Stimmung im Auto tut das und der Tunnel, durch den die Verbindung kurz abbricht, trotzdem keinen Abbruch.

Ob sich Max und Lukas nochmal wiedersehen, wissen sie noch nicht. Da sie beide immer zu sehr unterschiedlichen Zeiten fahren müssen, sei es eher unwahrscheinlich, dass eine Fahrt nochmal passe. Zudem nimmt Max einen nicht unerheblichen Umweg auf sich. In Zeiten des Streiks müsse man aber zusammenhalten, sagt er. Das sei selbstverständlich.


Das Bahnstreik-Tagebuch im Überblick

Teil 1: Geschichten von Umsteigern
Teil 2: Einmal Köln-Essen und zurück, bitte
Teil 3: Buchungs-Boom bei Mitfahrportalen
Teil 4: „Alle Weselsky-Witze sind gemacht“
Teil 5: Die drei Damen im Polo
Teil 6: Zwei Studenten auf Umwegen

 

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?