Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein Tag ist schon zu lang: Amazon will mit „Prime Now“ nun innerhalb einer Stunde liefern

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 12. Dezember 2014
von Jürgen Kroder
Teilen

amazon-webseite

Was ist einer der größten Vorteile von Online-Shops? Das große Sortiment, das theoretisch unendlich groß sein kann. Und womit punkten unter anderem Ladengeschäfte? Mit der schnellen Verfügbarkeit. Diesen Punkt versucht Amazon schon seit vielen Jahren mit teils innovativen Ideen auszugleichen. Nun hat der Gigant ein neues Konzept gestartet.

Mit Schnelligkeit auftrumpfen

Amazon ist nicht umsonst so schnell so groß geworden. Die Amerikaner versuchen seit jeher die Vorreiter für neue Ideen zu sein. Nachdem man zuerst weltweit Bücher verschickte, erfolgt die Erweiterung des Sortiments um neue Sparten, später öffnete man sich mit dem Marketplace für andere Händler. Heutzutage tanzt der Konzern auf allen Hochzeiten gleichzeitig: Von Cloudspeicher über Apps und Video-Streaming bis hin zur eigenen Hardware – es gibt fast nichts, was Amazon nicht anbietet.

Doch um gegen den immer noch stärksten Konkurrenten, den klassischen Handel anzukommen, gibt es ein Schlagwort: Schnelligkeit. „Amazon Prime“ ist ein großer Vorstoß in diese Richtung – doch er reicht nicht. Von der Sonntags-Lieferung und dem Versand mittels Drohnen namens „Prime Air“: Ständig denkt man sich neue Wege aus, wie man den Kunden flotter erreichen kann. Nun testet Amazon „Prime Now“.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mit der Kraft der Beine

Bei „Amazon Prime Now“ handelt es sich im einen Dienst, der derzeit in New York getestet wird. Mit Fahrradkurieren sollen im Stadtteil Manhattan innerhalb einer Stunde die Bestellungen ausgeliefert werden. Extrakosten für den Express-Versand: fünf US-Dollar.

„Was Pizzalieferdienste können, können wir auch“ – müssen sich die Strategen gedacht haben. Kein schlechter Gedanke. Aber einer, der nicht auf ganze Länder übertragbar ist. Jede Lieferung außerhalb einer Großstadt ist zu langsam. Und in kleineren Städten, wo es nicht genügend Kunden gibt, um die Fahrradkuriere dauerhaft im Einsatz halten, dürfte das Business zu unrentabel sein.

Zudem können nur kleine Produkte auf dem Bike transportiert werden. Alles, was zum Beispiel so groß oder größer wie eine Mikrowelle ausfällt, kann sicherlich nicht von den strampelnden Boten geliefert werden. Hier muss Amazon noch auf konventionellem Weg liefern.

Kreativer Kampf um Kunden

Auch wenn „Amazon Prime Now“ kein Konzept ist, das wirklich punkten kann, so finde ich die Idee sehr interessant. Noch mehr gefällt mir, welche kreativen Energien der ständige Kampf zwischen Online- und Offline-Handel hervorbringt. So hat beispielsweise kürzlich Media Markt eine neue Strategie ausgerufen, bei der unter anderem Drive-In-Schalter ein wichtiges Standbein spielen sollen, auch Lieferungen am selben Tag (Same Day Delivery) sind bei immer mehr Onlineshops möglich.

Egal, ob nun Amazon, Media Markt oder wer auch immer – bei allen Bemühungen steht der Kunde als König im Fokus. Wir sollen Tag und Nacht schneller und einfacher shoppen können. Lang lebe die moderne Konsumgesellschaft! Oder doch nicht?

Was denkt ihr? Sind die Bemühungen von Amazon & Co. übertrieben? Muss man alles immer sofort haben? Oder geht damit auch die teils schöne Vorfreude auf eine Bestellung verloren?

Bild: Amazon

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Mai 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Alternativen US-Software Betriebssystem Europa
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Betriebssysteme aus Europa

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

Cloud-Anbieter Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Cloud-Anbieter aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?