Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

„Quantified Self“-Selbstversuch: Wieso mein Fitnesstracker kein Teil meines Alltags wurde

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Mai 2016
von Tobias Gillen
Teilen

Ich stehe Fitnessbändern und der ganzen “Quantified Self”-Bewegung kritisch gegenüber. Brauche ich wirklich einen Tracker für meine Schritte? Für meine Ernährung? Für meinen Schlaf? Da ich aber finde, dass man alles zumindest mal ausprobiert haben sollte, werde ich das Jawbone UP24 ein paar Wochen tragen und hier in regelmäßigen Updates von meinen Erfahrungen berichten. Die letzte Woche.

Mehr Bewegung dank Fitnesstracker

Ursprünglich hatte ich den Test des Jawbone UP24 für ca. vier Wochen anberaumt. Entsprechend sind auch hier im Blog bislang v i e r Beiträge meines Selbstversuchs erschienen. Nun, acht Wochen nach dem Start, erscheint der letzte Teil, da ich mich wieder von meinem Fitnesstracker getrennt habe.

Das hat mehrere Gründe, die ich nun erläutern möchte. Zunächst einmal stehe ich der gesamten „Quantified Self“-Bewegung nicht mehr allzu kritisch gegenüber. Immerhin hat mir das UP24 tatsächlich geholfen, mich mehr zu bewegen. Dass das nicht aus eigenem Antrieb heraus geschehen ist, bedaure ich. Aber immerhin ist es nun geschehen und selbst ohne das UP24 bin ich deutlich aktiver und fitter als vorher.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Lebensmitteltracking überflüssig

Zudem habe ich interessante Einblicke in meinen Schlaf und insbesondere in dessen Rhythmus erhalten. Wie lange schlafe ich tatsächlich? Wie fest? Und wann war ich besonders unruhig? Ich brauche die Zahlen und Daten freilich nicht jeden Tag – dafür höre ich selbst viel zu gut auf mich und spüre, wann ich eine schlechte Nacht hatte spätestens gegen Nachmittag, wenn ich unkonzentriert werde.

Aber um sie mal gesehen zu haben und ein Gespür für Zeiten und Zeiträume zu bekommen – dafür hat sich die Zeit mit dem UP24, circa zwei Monate, definitiv gelohnt. Gegenteiliges gilt übrigens für die Erfassung von Lebensmitteln und meinem Essverhalten. Das empfand ich als lästig und nervig, bisweilen sogar als unnötig – was aber auch daran liegt, dass ich ohne Diätvorhaben in die Zeit mit dem UP24 gegangen bin.

Kein Teil meines Alltags

Nach der anfänglichen Euphorie und den ersten spürbaren (und durch das UP24 auch sichtbaren) Erfolgen, checkte ich immer seltener die Zahlen, meine Schritte und meinen Schlaf. Warum auch? Dadurch, dass es mir von Woche zu Woche mit steigender Aktivität besser ging, wurde das Band langsam überflüssig. Mehr noch: Es hat es trotz intensiver Nutzung über ca. einen Monat nicht geschafft, Teil meines Alltags zu werden.

Entsprechend habe ich es vor einigen Tagen abgelegt und seither auch nicht mehr erwähnenswert daran gedacht. Ich bin durchaus dankbar für die Wochen mit dem Band und mit den detaillierten Einblicken in mein Leben (klingt schrecklich, ist aber wohl so).

Aber mehr als eine anfängliche Motivationsspritze, um endlich wieder mehr zu tun, ist es (leider?) trotzdem nicht geworden.

Habt ihr eure Fitnessbänder über einen längeren Zeitraum schätzen gelernt? Oder wie sieht eure Langzeitnutzung inzwischen aus? Lasst es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?