Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Gleiche Produkte, unterschiedliche Preise: Nicht nur Media Markt verwirrt seine Kunden

Jürgen Kroder
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Kroder
Teilen

mediamarkt-presseecho

Von „Elektronik-Händler verkauft Kunden für dumm“ bis „Media Markt – sind die denn blöd?“: Unser Bericht über unterschiedliche Preise für gleiche Produkte bei Media Markt wurde von zahlreichen Magazinen aufgenommen und sorgte für hitzige Diskussion. Das Feedback darauf gibt einen interessanten Einblick in die Preispolitik des Handels.

Er sollte kein Skandal- oder Enthüllungsbeitrag werden, sondern nur ein kurzer, launiger Erfahrungsbericht, was mir Kurioses bei einem spontanen Einkauf im Elektronik-Fachmarkt um die Ecke passierte. Doch meine Story „Ein Produkt und vier Preise: Will mich Media Markt eigentlich verarschen?“ schlug ganz unerwartet große Wellen.

Einerseits bekamen wir unzählige Kommentare. Andererseits wurde sie von der Presse aufgegriffen. Zuerst von „Huffington Post “, dann von Stern.de, Focus.de und „Welt“, die online wie auch in der Print-Ausgabe darüber berichteten. Das Thema schien die Leser zu bewegen, denn die Beiträge gehörten bei Stern.de und Welt.de einige Stunden zu den meistgelesenen Artikeln.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein blöder Zufall? Mitnichten!

In meinem Post schilderte ich, wie ich beim Kauf einer Micro-SD-Karte herausfand, dass es für das gleiche Produkt bei Media Markt vier verschiedene Preise gibt – mit einer Differenzen von über 50 Prozent. Ich war erstaunt und sauer zugleich, als ich den Text schrieb. Und ich fragte mich, ob das einfach nur ein blöder Zufall war.

Nein, ein Zufall scheint das nicht zu sein. Das zeigten mir sofort die Reaktionen, die als Kommentare eintrudelten. So wurde beispielsweise unserem Leser „Nils“ auch schon im Laden von einem Verkäufer zugeflüstert, dass es in einer anderen Abteilung günstigere Angebote gibt.

Ähnliche Preisdifferenzen scheint man nicht nur bei Media Markt, sondern auch bei den Mitbewerben zu finden. Zum Beispiel bei Expert, wie uns Simon Eberhardt auf Facebook mitteilte. Per Mail bestätigte er mir, dass er das identische Speicherkartenmodell (auch eine 32 GB Micro-SD-Karte) im gleichen Laden für über 20 Euro und für 15,99 Euro sah.

Und Daniel Schütt fand die gleiche Speicherkarte in der Saturn-Handyabteilung und im Wühltisch an der Kasse – mit 10 Euro Unterschied.

Nicht nur Media Markt hat Preisunterschiede

Ein Produkt, verschiedene Preise im gleichen Laden – das scheint beim Handel Usus zu sein. Das unterstreicht unser Leser „Marcel“, der in einem Baumarkt arbeitet und in seinem Kommentar die gleiche verwirrende Praxis beschreibt.

Kommen wir zurück zum Fall Media Markt. Da gibt es – wie zu vermuten – nicht nur bei Speicherkarten große Preisdifferenzen.

Bei Welt.de berichtet beispielsweise ein Kommentator mit dem Pseudonym „Hot Content“, dass er bei verschiedenen Media-Markt-Niederlassungen bei den Kaffeevollautomaten öfters Preisunterschiede von 200 Euro feststellen kann.

Auch zwischen Online und Retail, das ja laut dem Bestreben von Media Markt zusammenwachsen soll, gibt es große Unterschiede. Das zeigen Kommentare bei „Huffington Post“: Hier berichten Leser, dass sie bei Handys und Laptops Preisdifferenzen von bis zu 100 Euro erlebten.

Unterschiedliche Preise: Ist das möglich?

Eine Frage, die immer wieder diskutiert wurde: Kann ein Produkt überhaupt verschiedene Preise besitzen? Ja. Einerseits, indem es sich eben nicht um das identische Produkt handelt. So kann es kleine Unterschiede in den technischen Spezifikationen geben.

Unser Leser „Christopher“ fand in seinem örtlichen Media Markt je nach Abteilung Unterschiede bei der Geschwindigkeit der SD-Karten. Das kann natürlich eine Begründung für einen Preisunterschied sein. Muss es aber nicht.

Es kann auch wirklich mehrmals das gleiche Produkt in ein und demselben Laden geben. Die Lösung ist ganz einfach: Wie beispielsweise „Markus“ und „Essex4“ in unseren Kommentaren aufklären, gibt es für ein Produkt verschiedene EAN-Nummern. Hierzu wird es beispielsweise minimal anders benannt, obwohl der Inhalt der Gleiche bleibt.

Gegenüber „Huffington Post“ bestätigt Media Markt diese Lösung mit den Worten:

„Technisch sind beide Varianten zwar identisch, seitens des Herstellers werden sie aber als zwei unterschiedliche Produkte geliefert. Das bedeutet, dass diese Artikel über unterschiedliche EAN-Codes verfügen und somit in unserem Warenwirtschaftssystem als jeweils eigenes Produkt gelistet sind.“

Das Unternehmen wies bei dem Statement darauf hin, dass es so etwas nur in Einzelfällen vorkomme.

Sicher? Ich habe da aufgrund der vielen Reaktionen auf unterschiedlichen Seiten meine Zweifel daran.

So kriegt man sein Schnäppchen

Was kann nun der Kunde tun, um sich nicht an der Nase herumführen zu lassen? Bevor man im Fachmarkt zuschlägt, sollte man zuerst die Preise im entsprechenden Onlineshop checken. Gibt es Unterschiede, kann man auf den niedrigeren Preis bestehen.

Sollte das zu keinem Erfolg bei Media Markt & Co. führen, hat unser Leser „Renè“ eine einfache Lösung parat: Während man noch im Laden steht per Smartphone das gewünschte Produkt im Onlineshop bestellen und dann gleich vor Ort abholen.

Nein, liebe Händler, wir Kunden sind wirklich nicht blöd!

Bild: Eigene Montage

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
THEMEN:Media MarktMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Kroder
Folgen:
Jürgen bezeichnet sich als Blogger, Gamer, Tech-Nerd, Autor, Hobby-Fotograf, Medien-Junkie, Kreativer und Mensch. Er hat seine unzähligen Hobbies zum Beruf gemacht. Und seinen Beruf zum Hobby. Obwohl er in Mainz wohnt, isst er weiterhin gerne die Maultaschen aus seiner Heimat.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?