Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fährführer Tan-Minh-Nguyen
GREEN

Interview mit einem Fährführer: „In seiner Jacke fand die Polizei einen Abschiedsbrief“

Tobias Gillen
Aktualisiert: 24. März 2015
von Tobias Gillen
Teilen

Zugegeben, eine Fähre ist nicht unbedingt der passende Rechercheort für ein Blog übers Autofahren. Und auch der Untertitel, „Unterwegs auf deutschen Straßen“, passt in dem Fall nicht so ganz. Allerdings ist die Rheinfähre zwischen Köln-Langel und Leverkusen-Hitdorf eine wichtige Alternative für Anwohner und Pendler zur aktuell bebauten Leverkusener Brücke, vier Kilometer weiter südlich. Ein Interview mit Fährführer Tan Minh Nguyen.

Herr Nguyen, wie kommt man dazu, Fährführer zu werden?

Ich habe bis 1992 während der Schulzeit hier auf der Fähre ausgeholfen, um nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen. Da habe ich unten auf der Ladefläche als Kassierer gearbeitet und das Geld von den Passagieren und Autofahrern eingesammelt. Nach der Schule habe ich mich fünf Jahre lang dem Zivildienst und anderen beruflichen Projekten gewidmet, bis ein Anruf meines früheren Arbeitgebers kam.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Man hat Sie vermisst.

Am Anfang ging es nur um eine Aushilfsstelle, wieder unten auf der Ladefläche. Irgendwann aber hat man mir angeboten, parallel den Fährschein zu machen, was ich natürlich gerne mitgenommen habe. Ich hätte damals aber auch nicht gedacht, dass ich das jetzt seit 18 Jahren mache. Seit 1997 warte ich jetzt darauf, mein Studium weiter zu machen (lacht).

Das ist doch sicher langweilig, den ganzen Tag über den Rhein zu fahren – hin und her, her und hin. Was mögen Sie an Ihrem Beruf so sehr?

Schauen Sie sich mal um, dieser Ausblick. Gerade an so Tagen wie heute, wo die Sonne scheint und es schön warm ist, genieße ich den Rundumblick ganz besonders. Es ist aber auch schön, den ganzen Tag bei Wind und Wetter an der frischen Luft zu sein, dadurch bin ich fast nie krank. Das ist anders, als nur im Büro zu sitzen.

Als die Leverkusener Brücke im Juli 1965 eröffnet hat, musste die Rheinfähre empfindliche Einbußen hinnehmen. Davon ist aktuell nichts zu spüren. Im Gegenteil.

Ja, durch die Bauarbeiten auf der Leverkusener Brücke hatten wir 2014 ein gutes Jahr.

Gut ist etwas untertrieben: Die Beförderunszahlen haben im Vergleich zum Vorjahr insgesamt 38 Prozent zugelegt, bei LKW und Lieferwagen, die die Leverkusener Brücke gar nicht befahren dürfen, sogar weit über 100 Prozent. 

Uns freut das natürlich. Es sichert unsere Arbeitsplätze.

Aktuell, wir haben jetzt kurz nach 12 Uhr, zähle ich allerdings nur drei Autos und vier Radfahrer. Rechnet sich die Überfahrt gerade?

Ja, am Ende des Tages sind wir rentabel. Dadurch, dass morgens von 6 Uhr bis 9:30 Uhr und nachmittags von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr Stoßzeiten durch den Berufsverkehr sind und die Autos dann in einer langen Schlange an den Anlegestellen stehen. Die Mittagszeit ist aber auch immer sehr schwer vorauszusehen, mal ist viel los, mal gar nichts.

Gab es schonmal Zwischenfälle?

Ich erinnere mich an zwei. Der eine war 1999, da habe ich unten auf Deck gearbeitet. Beim damaligen Fährführer kam dann der Funkspruch von der Wasserschutzpolizei an, dass sich auf der Deutzer Brücke eine Frau umgebracht hat. ‚Da treibt eine Leiche auf euch zu‘, hieß es dann.

1999 waren Sie 27. Was geht einem 27-Jährigen dann durch den Kopf?

Angst hatte ich schon, als junger Mensch eine Leiche zu sehen. Irgendwann sah ich dann tatsächlich eine weiße Bluse im Wasser und dachte nur: ‚Nein, hoffentlich nicht!‘ Mein Fährführer hat mir dann aufgetragen, die Frau mit dem Bootshaken an Bord zu ziehen, was mir  aber nicht gelungen ist. Sie ist dann noch ein paar Hundert Meter weiter flussabwärts getrieben bis zur Hefefabrik, wo sie von der Feuerwehr geborgen wurde.

Und der andere Zwischenfall?

Das war 2004, im Frühling. Damals war ich auch unten an Deck, als der Fährführer schrie, dass sich jemand umbringen wolle. Ich bin natürlich direkt hingespurtet, da ist er auch schon vor mir ins Wasser gekippt.

Und Sie hinterher?

Genau, in voller Montur. Wir sind dann vom Strom erfasst worden und abgetrieben. Der Fährführer ist uns dann hinterhergefahren. Noch in meinem Arm ist der Mann gestorben, ich war nur stark unterkühlt. Die anderen Fahrgästen haben uns dann zurück an Bord gezogen. Die Polizei hat anschließend in seiner Jacke einen Abschiedsbrief gefunden.

Sie sind trotzdem dabei geblieben.

Ja, es ist mein Traumberuf geworden.

Herr Nguyen, danke für das Gespräch.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?