Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Wenn das Sondereinsatzkommando vor der Tür steht: Swatting-Pranks im Auftrieb

Felix
Aktualisiert: 27. März 2015
von Felix
Teilen

SWAT_team_(4131372991)

SWAT steht für Special Weapons and Tactics und heißt auf Deutsch soviel wie polizeiliches Spezialeinsatzkommando. Swatting hingegen bezeichnet einen Streich, bei denen unbedarften Menschen ein SWAT-Team auf den Hals gehetzt wird. Besonders beliebt ist dieser Streich bei Hollywoodstars und Gamern. Die Reaktionen der Gelackmeierten sind mitunter tatsächlich lustig, trotzdem ist der Spaß gefährlich und kostet eine Menge Geld.

Teurer Spaß

Swatting ist kein neues Phänomen, bereits seit 2008 hat es das FBI auf dem Schirm. Das Prinzip hinter einem Swatting-Prank (einem Swatting-Streich) ist einfach: ein anonymer Anruf bei der Polizei meldet eine Schießerei und löst damit einen umfangreichen Polizeieinsatz aus.

In den USA kann eine solche Meldung den Einsatz eines SWAT-Teams auslösen, also von Cops in spezieller Montur. Schätzungen zufolge erfreut sich das Phänomen erstaunlicher Beliebtheit, obgleich es keine genauen Zahlen gibt. Schätzungen sprechen von bis zu 400 Pranks täglich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nach Einschätzung der Polizei sind diese Pranks eindeutig zu werten: es handelt sich um eine ernstzunehmende Straftat. Ein solcher Einsatz ist nach Meinung der Polizei gefährlich für Einsatzkräfte und natürlich für die Opfer. Außerdem ist es eine enorme Geldverschwendung, wenn ein großes Team in Kampfmontur ausrücken muss.

Gamer und Promis im Visier

Vor allem zwei Personengruppen sind von Swatting-Pranks betroffen. „Klassischer Weise“ hetzt man prominenten Personen wie Schauspielern, Sängern oder Politikern das SWAT-Team auf den Hals. Alle möglichen Promis hat es dabei auch schon erwischt, beispielsweise Ashton Kutcher, Sean Combs, Rihanna oder Justin Timberlake. Jüngstes Opfer war Lil Wayne. Irgendwie liegt es ja auch Nahe, sich genau diese Opfer auszusuchen, zumindest wenn man ihre Adresse irgendwie ausfindig machen kann.

Bei Gamern hingegen ist Swatting ein Phänomen, das mit der Prominenz von live gestreamten Zock-Sessions enormen Zulauf bekommen hat. Man weiß nämlich, dass das entsprechende Opfer zu Hause ist, außerdem hört sich Zocken oft genauso an wie der Lärm bei einer Schießerei. Das Beste jedoch ist, dass man live dabei zuschauen kann, wie die Cops in das entsprechende Haus einfallen.

Die Täter werden dabei jedoch nur selten gestellt, gerade weil ihnen die Anrufe nur schwer nachzuweisen sind. Einen hat es letzten Monat trotzdem erwischt: der 19-jährige Brandon Wilson aus Las Vegas hat nun eine Menge Ärger am Hals hat. Ihm drohen nun bis zu fünf Jahre Haft. Politikern reicht das nicht aus. In den USA arbeitet man gerade daran, die Täter künftig für die falschen Einsätze zur Kasse bitten zu können. Mal schauen, wie oft die SWAT-Teams bis dahin noch ausrücken.

Bild: Wikipedia

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix
Folgen:
Internetabhängiger der ersten Generation, begeistert sich für Netzpolitik, Medien, Wirtschaft und für alles, was er sonst so findet. Außerdem ist er ein notorisches Spielkind und hält seine Freunde in der „echten Welt“ für unverzichtbar.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Google Suchmaschine
Archiv

Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards

Leuchtschild "Ad"
Archiv

Mozilla und Meta arbeiten an neuartigem Weg zum Ausspielen von Werbung

Jeff Bezos, Elon Musk, reichsten Menschen, Warren Buffet
Archiv

Bezos, Musk und Co.: Das sind die 10 reichsten Menschen der Welt

Archiv

UK: Emissionen von neu zugelassenen Fahrzeugen erreichen Rekordtief

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?