Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
MONEY

Wie Amazon das Problem des Journalismus auf E-Books projiziert

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Gut, vielleicht ist die Überschrift ein bisschen ketzerisch. Aber was Amazon mit seiner neuen Tantiemenabrechnung für E-Book-Autoren aktuell schafft, geht genau in die Richtung Hamsterrad, in dem der Journalismus heute feststeckt. Autoren sollen nicht mehr nach Büchern, sondern nach gelesenen Seiten bezahlt werden. // von Tobias Gillen 

Es geht um die E-Books, die über die E-Book-Flat Kindle Unlimited* ausgeliehen werden. Amazon bietet gegen eine Gebühr von 9,99 Euro seinen Kunden die Möglichkeit, nach eigenen Angaben 850.000 E-Books und über 2.000 Hörbücher zu konsumieren. Bislang war es so, dass die Autoren der E-Books aus einem Fonds bezahlt wurden, den Amazon jeden Monat stellt. Anteilig der Anzahl an E-Books, die ausgeliehen wurden, gab es eben den entsprechenden Betrag.

Nun aber stellt Amazon dieses Verfahren um. Ab dem 1. Juli 2015 basieren die Auszahlungen auf den gelesenen Seiten der jeweiligen Bücher. Nach Angaben von Amazon sei das „in Anlehnung an das konstruktive Feedback unserer Autoren“ passiert. In einer Mitteilung wird das neue Prinzip gleich vorgerechnet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Beispiel: Mehr gelesene Seiten, mehr Geld

Man geht davon aus, dass der Fondsbetrag bei 10 Mio. Euro liegt und im Monat insgesamt 100 Mio. Seiten gelesen wurden:

  • Wenn das 100-seitige Buch eines Autors 100 Mal ausgeliehen und vollständig gelesen wurde, verdient er 1.000 Euro (10 Mio. Euro x 10.000 Seiten dieses Autors/100.000.000 insgesamt gelesene Seiten).
  • Wenn das 200-seitige Buch eines Autors 100 Mal ausgeliehen und vollständig gelesen wurde, verdient er 2.000 Euro (10 Mio. Euro x 20.000 Seiten dieses Autors/100.000.000 insgesamt gelesene Seiten).
  • Wenn das 200-seitige Buch eines Autors 100 Mal ausgeliehen, jedoch im Durchschnitt nur zur Hälfte vollständig gelesen wurde, verdient er 1.000 Euro (10 Mio. Euro x 10.000 Seiten dieses Autors/100.000.000 insgesamt gelesene Seiten).

Man sieht also: Je mehr Seiten gelesen werden, desto höher das Gehalt des Autors. Und: Amazon – das ist keine neue Erkenntnis, klar – überwacht mehr oder minder jedes Wort, das wir lesen, wie lange wir auf einer Seite festsitzen (schnell durchblättern bringt nichts) und wann wir ein E-Book wieder aus der Hand legen. Der Leser wird in Zeiten der E-Books eben auch gläsern.

Kindle

Äpfel-Birnen-Vergleich mit dem Journalismus

Aber zurück zum Hamsterrad und dem Vergleich mit dem aktuellen Geschäftsmodell des Journalismus: Leser bringen Geld – pro Klick und angezeigter Werbung. Zieht man den Äpfel-Birnen-Vergleich und nimmt jeden Klick aus jedes Mal, wenn der Leser die Seite umblättert, haben wir den gleichen Spaß wie mit Online-Werbung: Inhalte werden nach Klicks und nicht nach Relevanz erstellt.

Oder anders gefragt: Warum sind Clickbait-Seiten wie Focus Online, Huffington Post und Co. erfolgreich? Eben, weil sie Inhalte nach Emotionalität, Reiz oder Provokation erstellen, nicht aber nach wirklicher Relevanz auswählen. Nun ist ein Buch ja – meistens – kein journalistisches Produkt. Dennoch lässt sich der Kreislauf meiner Meinung nach ganz gut übertragen. Inhalte, die die Leser bei Laune halten, die die Leser provozieren, emotional ansprechen oder einfach sehr einfach zu konsumieren sind, könnten die schwere, tiefgründige Kost entsprechend ablösen.

Einfacher Spannungsbogen mit viel Action gesucht?

Zumal: Warum ist plötzlich ein leichtes, aber langes E-Book mehr wert als ein ausgearbeitetes und tiefergehendes Werk? The Atlantic stellt sich ähnliche Fragen und kommt zum Ergebnis: „Cliffhanger und Geheimnisvolles werden quer durch alle Genres belohnt, genauso wie alles, was Menschen süchtig hält. Auch wenn das bedeutet, dass Autoren weniger Betonung auf Nuancen und Komplexität legen.“ Ähnlich spekuliert Golem: „Möglich wäre, dass ein solches Modell Geschichten mit viel Action und einem einfachen Spannungsbogen fördert, die schnell zu konsumieren sind.“

Kindle 3

Außerdem müsste hier auch unterschieden werden: Belletristik liest man möglicherweise viel eher komplett (um eben das Ende zu erfahren) als ein Sachbuch, das für ein paar Informationen taugt. Wer sagt aber, dass das Sachbuch nicht im Umkehrschluss ähnlich viel Arbeit war? Wenn der Leser hier nicht alles liest, sondern zwischen den Kapiteln zu den für ihn interessanten Punkten springt, bekommt er weniger Geld? Das klingt nicht sonderlich fair.

Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder

Ob Amazon sich mit der neuen Regelung nicht ins eigene Fleisch schneidet und die Qualität der angebotenen und für die Kindle Leihbibliothek freigegebenen E-Books damit auf Dauer herabsenkt wird sich – vermutlich – schon bald zeigen. Wir sprechen uns in einem halben Jahr wieder, wenn die Regelung gegriffen hat.

Hoffentlich ohne große Qualitätseinbußen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AmazonBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?