Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung-Safety-Truck
GREEN

Wie Samsung mit „Safety Trucks“ die Straßen sicherer machen will

Tobias Gillen
Aktualisiert: 26. Juni 2015
von Tobias Gillen
Samsung-Safety-Truck
Teilen

Über die Elefanten der Straße haben wir bereits häufiger berichtet: LKW sind nicht nur nervig, wenn sie sich gegenseitig überholen, sondern bisweilen auch gefährlich. Nämlich dann, wenn sie dem Auto hinter sich die Sicht auf das Geschehen vorne versperren. Ein Ansatz von Samsung will helfen.

Safety Truck: Simpel, aber effektiv

Die Idee des Safety Trucks ist denkbar einfach: An der Front des LKW ist eine Kamera angebracht, die über eine kabellose Verbindung das Live-Bild an vier große Bildschirme am Heck überträgt. Dadurch kann der Überholende das Geschehen auf der Straße live verfolgen.

In einem Video von Samsung (siehe Screenshot oben) wird der Safety Truck bereits vorgestellt. Optisch sieht das ganze eher aus wie ein übergroßer Flatscreen, die Funktionalität wird aber schon bei den ersten Tests in Argentinien deutlich. Dort stirbt nach Angaben von Samsung annähernd stündlich ein Mensch bei einem Verkehrsunfall. Einige davon seien eben auf riskante Überholmanöver von LKW zurückzuführen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Leider wird es beim PR-Coup bleiben

Das Konzept des durchsichtigen LKW geht zurück auf eine Idee aus dem Jahr 2009 der russischen Designer Art Lebedev, Samsung hat es inzwischen testweise tatsächlich realisiert. So schön und sinnvoll die Idee aber auch sein mag, wahrscheinlich bleibt es vorerst bei einem geschickten PR-Coup für die Koreaner.

Denn klar ist: Kaum ein Speditionsunternehmen wird bereit sein, seine LKW mit der Technologie für viel Geld aufzurüsten. Dafür ist die Menge der Unfälle, bei denen die LKW dann auch kostspielig beschädigt werden, wohl zu gering – und aus reiner Menschlichkeit, sind wir ehrlich, investiert wohl kein Unternehmer sein erwirtschaftetes Geld.

Trotzdem: Samsung bzw. Art Lebedev haben mit dem Safety Truck gezeigt, wie moderne Technik sinnvoll im Straßenverkehr einzubringen ist. Auf dass es solche Ideen öfter in den Fokus schaffen.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?