Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
In eigener SacheSOCIAL

Inside: BASIC thinking (Teil III) – WhatsApp als Kommunikationskanal

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Wir beschäftigen uns als Online-Magazin jeden Tag mit dem Internet, mit Social Media, mit Tools, Software, Programmen und digitalen Vorgängen. Zeit, euch mal einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren und mit der Serie „Inside: BASIC thinking“ all die kleinen digitalen Helferlein vorzustellen, die uns tagtäglich die Arbeit erleichtern. Nach Slack und Buffer geht es nun um WhatsApp als Kommunikationskanal. // von Tobias Gillen

Vergangenen Donnerstag haben wir mit unserem WhatsApp-Kanal begonnen – als eine Weiterentwicklung unserer bisherigen Social-Media-Aktivitäten. Das Ziel: Den Leser, euch, dort abzuholen, wo er ist. Und das ist eben nicht mehr nur auf Facebook, Twitter und Google+, sondern zunehmend auch auf Pinterest, Instagram, YouTube und eben WhatsApp.

FAQ zu den meistgestellten Fragen

Vom Feedback der ersten Stunden waren wir komplett von den Socken. Ihr habt ein derartiges Interesse an dem neuen Kanal gezeigt, dass wir relativ schnell überfordert waren mit der Organisation und ein paar Minuten länger gebraucht haben, um euch allen eine Willkommens-Nachricht zu schicken und in unseren Listen zu organisieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die meistgestellten Fragen von euch haben sich dann relativ schnell herauskristalisiert: Wie macht ihr das genau? Habt ihr einen Dienstleister? Macht ihr das alles von Hand und persönlich? Und wer sitzt eigentlich auf der anderen Seite der Leitung? In einem kurzen Video auf Facebook, Instagram und Twitter habe ich die Antwort schon mal in 15 Sekunden gegeben. In diesem Text möchte ich euch die Langform und ein paar Hintergründe geben.

WhatsApp

Wer sitzt auf der anderen Seite der Leitung?

Zunächst: Auf der anderen Seite der Leitung sitze ich persönlich. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, WhatsApp mit einem Dienstleister oder einem der aktuell sehr populären, aufkeimenden Services zu nutzen, weil wir die volle Kontrolle über die Inhalte und Chats behalten möchten.

Außerdem ist der Aufwand am Ende gar nicht so unglaublich groß, dass wir das nicht auch alles alleine und damit ohne finanzielle Investition stämmen könnten. Allerdings ist es nach den ersten Tagen und wenn es so weitergeht zumindest nicht ausgeschlossen, dass wir irgendwann Unterstützung brauchen. Solange es aber ohne geht, werden wir den Kanal selbst bespielen.

Wie macht ihr das genau?

Die Frage kam sehr häufig. Die Antwort: Wir nutzen ein Diensthandy dafür, auf dem wir eben WhatsApp installiert haben. Die Nummer stammt von einer SIM-Karte, die wir uns extra für diesen Zweck besorgt haben. Für die Organisation der Nummern arbeiten wir mit sogenannten „Broadcast-Listen“. Das ist ähnlich einer Gruppe, nur dass die Antworten immer nur an den „Administrator“ der Liste gehen und nicht an alle Teilnehmer.

Das wiederum hat natürlich den logischen Vorteil, dass ihr nicht pausenlos Nachrichten bekommt, wenn andere Abonnenten auf unsere Nachrichten antworten. Effektiv sieht unser WhatsApp also so aus, dass wir mit diesen Listen, die jeweils auf 256 Abonnenten begrenzt sind, mit einer Nachricht euch alle erreichen können und sich dadurch bei uns zig Chats öffnen, in denen ihr nur uns antworten könnt.

In dem Moment, in dem ihr uns also die Nachricht „BT“ an diese Nummer schickt (Achtung: Erst die Nummer im Adressbuch speichern!), brauchen wir eure Nummer nur in unser Adressbuch speichern (das machen wir ohne Namen oder sonstige Infos!) und in eine unserer Listen hinzufügen.

Die Nachrichten – keine Einbahnstraße

Die Nachrichten kommen entsprechend auch nicht von einem Dienstleister oder werden automatisiert, sondern sind jedes Mal von Hand für euch getippt. Die Öffnungsraten liegen bisher bei schlappen 95 Prozent, für Newsletter etwa ein exorbitant hoher Wert. Was mir bislang fehlt, ist ein Einblick in die Klicks, die tatsächlich über den WhatsApp-Kanal generiert werden. Mich würde brennend interessieren, wie häufig tatäschlich auf die Links geklickt wird – auch um abschätzen zu können, wie gut welche Nachricht performt.

Bei den Antworten und den Eins-zu-Eins-Chats mit euch sind manche schon sehr aktiv, viele leider noch zurückhaltender. Der Kanal soll ja ganz explizit eben nicht nur ein RSS-Feed ohne Rückkanal ein, den wir auslesen lassen und der euch nur die Infos bietet. Er soll sich zu einer wirklichen Möglichkeit für euch entwickeln, uns zu erreichen mit euren Fragen, eurer Kritik oder euren Hinweisen.

Soweit also erstmal zum Hintergrund, in den kommenden Wochen gibt es immer mal wieder ein Update zu unseren Erfahrungen mit WhatsApp. Wer uns dort noch abonnieren möchte, speichert einfach die Nummer 01573 275 9 666 in sein Adressbuch und schickt uns eine kurze Nachricht.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:BASIC thinkingBloggingKommunikationMedienWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Sonos Era 100 Smart Speaker
In eigener Sache

Jetzt UPDATE abonnieren und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?