Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SOCIAL

BASIC thinking auf WhatsApp: Warum es nicht mehr ohne Dienstleister geht

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Ich habe es unterschätzt, zugegeben. Aber ich ärgere mich ganz sicher nicht darüber, dass wir mehr WhatsApp-Abonnenten haben, als ich alleine organisieren kann. Wir steigen nun um auf einen Dienstleister. Warum, wieso, weshalb – und was sich für euch ändern wird. // von Tobias Gillen

Nochmal zur Erinnerung: WhatsApp war für uns anfangs nur ein Experiment. Davon machen wir seit einigen Wochen so einige und schauen dann, was funktioniert und was nicht. Wir haben also angefangen mit einer einfachen SIM-Karte aus dem Discounter und einem alten Smartphone und haben euch die Möglichkeit gegeben, diesen Kanal zu abonnieren. Das Ziel war: Möglichst viele Leser von der Idee zu überzeugen, um dann möglichst viel Interaktion mit euch zu generieren.

Dass das prächtig funktioniert, war schon nach ein paar Tagen klar: Das Feedback ist toll, die Klickzahlen auch, der Kontakt mit euch ist die zusätzliche Arbeit wert. Aber irgendwann wird es eben zu kompliziert, um die volle Kontrolle über alles zu behalten, die Nummer den Listen zuzuordnen, neue Nummer einzutragen, ausgetragene Nummern zu finden und zu löschen, die Willkommensnachrichten zu verschicken – und so weiter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein WhatsApp-Service muss her

Der Hauptgrund für mich, warum ich es anfangs alleine schaffen wollte, war, dass ich die volle Kontrolle über die Abonnenten und die Nachrichten haben wollte. Bei einem Dienstleister, so dachte ich, sei das anders und ich bekäme Probleme beim direkten Kontakt mit euch. Nach einem langen Gespräch mit Whappodo, einem der aktuell aufkeimenden WhatsApp-Services, wurde mir die Sorge allerdings genommen.

Die Tarife von Whappodo
Die Tarife von Whappodo (Stand: 08/2015) | Bild: Screenshot

Anders als bei anderen entsprechenden Services bleiben die Nummern bei uns. Das ist vergleichbar mit einem E-Mail-Newsletter. Nur weil ich dafür MailChimp nutze, heißt das noch lange nicht, dass MailChimp die gesammelten E-Mail-Adressen behalten darf. Im Falle eines Wechsels zu einem anderen Anbieter würde ich so ja von vorne anfangen. Bei Whappodo behalte ich also die Kontrolle und kann, wenn ich das möchte, alle Nummern exportiert bekommen.

WhatsApp-Service Whappodo hat überzeugt

Zudem habe ich dort ein Backend, dass ich vom Desktop als auch mobil gut aufrufen und nutzen kann. Dadurch kann ich – endlich – lange Nachrichten an euch mit der Tastatur schreiben – und nicht mehr mit den Fingern auf dem kleinen iPhone-5-Display. Das ist eine enorme Erleichterung, vor allem wenn es ans Verlinken und Co. geht. Im Backend sehe ich zudem jede einzelne eingehende Nachricht und kann sie der Reihe nach abarbeiten – wie am iPhone auch, nur viel komfortabler.

Hauptgrund für den Wechsel war aber die Organisation der Listen. Bei Whappodo wandert eine Nummer automatisch durch die erste Nachricht (z.B. BASIC thinking, BT an, Start, Los, …) in die Liste. Damit habe ich also keinerlei Aufwand mehr. Zudem werden Nummern, die das Wort Stop senden, sofort und automatisch mit allen Daten gelöscht, beim Wort Pause werden die Nachrichten bis zum nächsten Start ausgesetzt (hilfreich etwa im Urlaub).

Einzelne Themenkanäle abonnieren

Wichtig war auch, dass ich irgendwann einzelne Themenkanäle aufmachen kann. Hier kam schon Feedback von euch, etwa zu einzelnen Kolumnen oder Autoren, die man dann ganz gezielt abonnieren kann. Daran arbeite ich noch und werde im September mehr dazu verraten.

Das Abonnieren funktioniert jetzt übrigens über ein Widget, welches ich im Backend von Whappodo anlegen und dann überall hier auf der Website einbinden kann, etwa auf der FAQ-Seite oder gleich hier unten:

Über das Widget erhaltet ihr beim Klick auf den Anmelden-Button eine Nummer, die ihr – wie gehabt – noch in eurem Telefonbuch speichern müsst. Dann reicht eine Nachricht mit Start, um den Dienst zu aktivieren.

Warum Whappodo und nicht Whatsservice?

Die Wahl war zwischen Whappodo und Whatsservice. Letztlich habe ich mich für Whappodo wegen des besseren Tarifs entschieden. Darüber entscheidet Whappodo im Einzelfall. Die Tarife bei Whatsservice fand ich durch die Kosten pro Abonnent schwer kalkulierbar. Mal angenommen, wir haben eines Tages 7.000 Abonnenten, dann wären das zu den 10 Euro pro Monat noch mal 350 Euro oben drauf, was definitiv zu viel ist.

Die Preise von Whatsservice
Die Preise von Whatsservice (Stand: 08/2015) | Bild: Screenshot

Bei Whappodo wurde mir in mehreren Telefonaten eine umfassende Einweisung gegeben, ich bekomme alle Fragen auf dem kurzen Weg per Skype fix beantwortet, „der Weg zur Website“ ist per HTTPS verschlüsselt und die Server stehen in Deutschland bei Nürnberg. Außerdem werden Nachrichten sofort verschickt und nicht erst bis zu 55 Minuten nach erstellen und ich kann Nachrichten planen und dann an einem bestimmten Zeitpunkt abschicken. All das war am Ende ausschlaggebend für den Wechsel und die Entscheidung gegen andere Anbieter.

Nicht alles Gold, was glänzt

Das heißt nicht, dass alles Gold ist, was glänzt. Auch Whappodo schwächelt hier und da. Etwa bei der Performance oder bei dem ein oder anderen noch nicht für mobile Geräte optimierten Menüpunkt. Was man aber direkt merkt: Das Team dahinter arbeitet permanent am Service und fügt laufend neue Features wie Statistiken oder neue Funktionien hinzu. Entsprechend habe ich wenig Bedenken, dass die Minuspunkte nicht auch mit der Zeit, wie das eben bei Start-ups so ist, noch geklärt werden.

Soviel also zu der Entscheidung, nun doch auf einen Dienstleister zu wechseln. Wichtig ist mir, dass nicht das Missverständnis entsteht, dass wir nun alles von Whappodo bespielen lassen. Dem ist ganz sicher nicht so. Wir schreiben jede Nachricht selbst, antworten auf jeden Chat persönlich und behalten weiterhin die Kontrolle über die Inhalte. Danke, dass ihr dieses Experiment so toll mitgeht! So macht das Spaß!


Weitere Infos zu dem Thema auf BASIC thinking

⇒ Hier gibt es Hintergründe zum neuen WhatsApp-Service von BASIC thinking
⇒ Hier gibt es ein FAQ, was genau wann, wie und wo mit den Daten passiert
⇒ Hier gibt es Einblicke in Zahlen und Erfahrungen zum neuen Service
⇒ Hier haben wir uns die Nutzung von WhatsApp für Unternehmen angesehen
⇒ Hier geht es um die Datenschutz-Bestimmungen von WhatsApp

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:BASIC thinkingMedienWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?