Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fernbusse am Busbahnhof Köln
GREEN

1,1 Cent pro Kilometer – Fernbusse erobern Europa

Ekki Kern
Aktualisiert: 23. September 2015
von Ekki Kern
Teilen

Nach der Deutschen Bahn wird sich auf die französische Staatsbahn SNCF auf Veränderungen in ihrer Preispolitik einstellen müssen.

Denn nachdem der deutsche Fernbusmarkt bereits zu Beginn des Jahres 2013 liberalisiert wurde, ist der französische nun ebenfalls offen für den harten Wettbewerb. Straße gegen Schiene – gewinnen wird der, der die stärksten Nerven und die zufriedensten Kunden hat.

Ähnlich wie hierzulande kämpfen ab sofort also auch in unserem Nachbarland etablierte Anbieter und junge Marktteilnehmer um die Kunden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

1,1 Cent pro Kilometer

Gerade für junge Reisende ist der Preis oft das entscheidende Kriterium, wenn es um die Wahl des Verkehrsmittels geht. Und tatsächlich sind die Kosten fürs Busfahren in Frankreich derzeit unglaublich günstig: Mit durchschnittlichen 1,31 Cent pro Kilometer liegt man sogar noch unter deutschem Niveau, das aktuell auf den beliebtesten Strecken bei mindestens 1,72 Cent pro Kilometer liegt. Tickets im einstelligen Euro-Bereich sind auf den meisten Strecken keine Seltenheit.

Vor der Liberalisierung waren Fernbusse in Frankreich ähnlich wie in Deutschland eher die Ausnahme. Lediglich die staatliche Eisenbahngesellschaft SNCF mit ihrer Marke OUIBUS, früher iDBUS, und Eurolines France schickten vereinzelt Busse auf die Straßen.

Megabus und MeinFernbus Flixbus sind dabei

Seit der Liberalisierung drängen auch andere junge europäische Anbieter wie FlixBus und Megabus auf den Markt, die auf ihren ersten Linien bereits Tickets für einen Euro anbieten. Sie sehen offensichtlich großes Potential für die Langstreckenbusse. Aber auch viele etablierte Unternehmen nutzen ihre Chance und bauen ihr Netz aus.

In der Bundesrepublik blieben im Jahr 2013 Berlin Linien Bus, ein Tochter-Unternehmen der Deutschen Bahn, und der deutsche Ableger von Eurolines zunächst zurückhaltend, während DeinBus.de, FlixBus und MeinFernbus den Markt aufmischten.

In Frankreich dagegen gründete der Eurolines-Betreiber Transdev schon im vergangenen Juni und somit vor der eigentlichen Liberalisierung, die Tochter isilines, die auf innerfranzösischen Strecken zu Niedrigpreisen verkehrt.

Bahn setzt auf Busse

Die französische Bahn benannte ihre Fernbustochter zum 3. September in OUIBUS um und stellte eine umfangreiche Bus-Strategie vor. Unter anderem wird eine ausdrückliche Low-Cost-Strategie verfolgt, nach Vorbild der Billigfluggesellschaften.

Bis zum Jahresende will man 130 Verbindungen mit 35 Zielen in Frankreich und elf weiteren europäischen Städten zu attraktiven Preisen anbieten. Um neue Kunden in den Bus zu locken, werden 25.000 Fahrkarten zum Festpreis von fünf Euro auf allen innerfranzösischen Linien verkauft.

Problem Busbahnhöfe

Schön sieht anders aus: Der Busbahnhof neben dem Kölner Dom
Schön sieht anders aus: Der Busbahnhof neben dem Kölner Dom

Aber auch die Probleme sind in Frankreich ähnliche wie in Deutschland. Das große Nadelöhr sind die Busbahnhöfe. Sie sind nicht ausgerüstet für den plötzlichen Fernbus-Ansturm, oftmals veraltet und unkomfortabel, wie etwa das Kölner Modell, über dessen Schicksal derzeit debattiert wird.  Frankreichs Wirtschaftsminister Macron kündigte bereits an, bis Ende des Jahres ein Konzept zur Verbesserung der Infrastruktur vorzulegen.

Bahn wird nachziehen müssen

Abzusehen ist, dass, wie in Deutschland, die Bahn die neue Konkurrenz auf der Straße spüren und mit Preisanpassungen und Sparangeboten reagieren wird. So könnte auch in Frankreich der Fernbus das Preisniveau im Fernreiseverkehr deutlich senken.

Anders als in Deutschland verhält es sich in Frankreich mit der Mindestdistanz für Fernbusfahrten. Während in der Bundesrepublik Fernbusse auf Strecken ab 50 Kilometer verkehren dürfen, beträgt die Entfernung in Frankreich 100 Kilometer. Allerdings sollen ab Oktober auch Sondergenehmigungen für kürzere Abschnitte möglich sein, sofern das aktuelle Transportangebot als nicht ausreichend eingestuft wird.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?