Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Autounfall
GREEN

Gedanken über den „optimalen Autounfall“

Ekki Kern
Aktualisiert: 24. Januar 2016
von Ekki Kern
Teilen

Inspiriert vom Artikel „Lotterie des Sterbens“, den Manfred Dworschak für die aktuelle Ausgabe des „Spiegel“ geschrieben hat, möchte ich hier über ein spannendes Thema diskutieren, das unsere Gesellschaft in den kommenden Jahren ziemlich beschäftigen dürfte.

Es geht um selbstfahrende Autos und ihre computergestützten Entscheidungen. Was mir nach dem Lesen des genannten Artikels vor allem in Erinnerung geblieben ist, ist der Begriff des „optimalen Unfalls“. Es klingt paradox, aber Ziel der selbstfahrenden Autos wird es sein, Unfälle zu optimieren, das heißt: das Unvermeidbare in halbwegs geregelte Bahnen zu lenken, um möglichst wenig Schaden zu erzeugen.

Hört sich plausibel an. Dennoch ist es mit einer ganzen Reihe von Fragestellungen vor allem ethischer Natur verbunden, wie Manfred Dworschak ausführt. Heruntergebrochen lautet die Frage: Wie wird ein Auto zukünftig programmiert? Welche Variablen soll es im Vorfeld eines sich ereignenden Unfalls in die Kalkulation einberechnen? Etwas konkreter könnte eine Frage lauten: Soll im Falle eines unvermeidbaren Unfalls die ordnungsgemäß auf dem Bürgersteig gehende Oma oder die auf der Straße herumtollenden Kinder (die mit hoher Wahrscheinlichkeit noch mehr Lebensjahre vor sich haben als die alte Dame) geopfert werden?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Solche Entscheidungen dürften künftig vom Computer und nicht mehr vom (ohnehin in solch einer Situation völlig überforderten) Fahrer getroffen werden. Und die Gesellschaft muss sich Gedanken darüber machen, welche ethischen Grundwerte in eine rational arbeitende Software eingearbeitet werden sollen.

Unfälle – das scheint schon jetzt festzustehen – werden zwar in absoluten Zahlen abnehmen. Aber sie werden sich möglicherweise jeder Logik entziehen, wenn es um die Betroffenen, die Opfer, geht.

Technologie handelt stets nach klaren Vorgaben, in die ethische Überlegungen unter Umständen eingearbeitet werden sollten – und eben nicht nach Gefühl. Eine andere Möglichkeit freilich wäre es, im Falle eines sich ankündigenden Unfalls die Elektronik zurückzufahren und wieder den Fahrer entscheiden zu lassen. In diesem Fall bliebe der Fortschritt aus.

Und was meinen Sie? Wie wird sich die Diskussion entwickeln?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?