Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Coworking
GREEN

Coworking FAQ: 10 Fragen und Antworten zum Coworking

Marinela Potor
Aktualisiert: 10. Februar 2016
von Marinela Potor
Teilen

Ich arbeite als digitaler Nomade, du arbeitest als digitaler Nomade – warum arbeiten wir dann eigentlich nicht zusammen? So (oder so ähnlich) sind die digitalen Nomaden wohl zum Coworking gekommen. Mittlerweile scheinen die beiden Begriffe untrennbar miteinander verbunden zu sein.

Digitale Nomaden sind Coworker und Coworking Spaces sind voller digitaler Nomaden. Doch wie ist es eigentlich zu dieser Symbiose gekommen? Seit wann gibt es Coworking Spaces überhaupt? Und was ist der verrückteste Coworking Space der Welt? In unserem Coworking FAQ beantworten wir euch die 10 brennendsten Fragen zum Coworking.

1. Woher kommt der Begriff Coworking?

Coworking ist ein englischer Begriff und steht für Zusammenarbeit, Kooperation und Kollaboration – und das, wie bei einem Überraschungsei – alles in einem.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das erste Mal erwähnt wurde das Wort angeblich im Jahr 1628 und zwar von John Jackson in seinem Buch „The Worthy Church-Man or the Faithfull Minister of Christ„. Coworking wird hier als Kraft der Zusammenarbeit zwischen Gott und seinen Repräsentanten auf Erden gepriesen.

Einer der ersten Orte, in dem Coworker, wie wir sie heute kennen, zusammen kamen, war dann aber tatsächlich die c-base in Berlin. 1995 trafen sich hier die lokalen Hacker. Sie nannten sich zwar noch nicht Coworker, als innovative Menschen, die gemeinsam an einem Ort am Computer arbeiteten, waren sie aber so etwas wie die Ur-Väter der heutigen Coworker.

2. Wann wurde der erste offizielle Coworking Space gegründet

Die Wiener Schraubenfabrik nennt sich selbst „die Mutter aller Coworking Spaces“ und wurde 2002 von Stefan Leitner-Sidl und Michael Pöll gegründet. Die beiden wollten einen Raum schaffen, in dem Selbständige in Ruhe arbeiten konnten, aber dennoch nie alleine waren.

Der erste offizielle Coworking Space wurde aber erst 2005 in San Francisco gegründet und zwar von einem Pionier unter den digitalen Nomaden, Brad Neuberg. Neuberg arbeitete typischerweise in Cafés an seinem Laptop, hatte aber irgendwann keine Lust mehr, ständig das Café zu wechseln und gründete daher kurzerhand einen Raum, wo er und andere Freiberufler in Ruhe arbeiten konnten, die Hat Factory.

Am Anfang lud Neuberg einfach seine Freunde in die Hat Factory ein, der Space wurde aber schnell so beliebt, dass der Erfolg des ersten Coworking Spaces sich wie ein Lauffeuer verbreitete, erst in den USA und dann auch in Europa und dem Rest der Welt.

3. Wann kam Coworking nach Deutschland?

Eins der ersten Spaces für digitale Nomaden war das Sankt Oberholz in Berlin, das sich wie die Hat Factory 2005 gründete. Zu diesem Zeitpunkt wurde es zwar noch nicht als Coworking Space bezeichnet, doch das Sankt Oberholz zog Freiberufler, digitale Nomaden, Freidenker und Kaffejunkies so stark an, dass man es wohl getrost als eines der ersten Coworking Spaces in Deutschland bezeichnen kann.

Der erste offizielle Coworking Space in Deutschland eröffnete 2009 seine Pforten für digitale Nomaden: Das betahaus in Berlin. Und löste damit eine richtige Lawine aus: Über Coworking wurde plötzlich in allen Medien berichtet und das Konzept wurde so zum Inbegriff einer neuen digitalen Generation.

4. Gibt es spezielle Webseiten über Coworking?

Ja! Es gibt einige Webseiten, die sich dem Thema Coworking widmen. Die zwei bekanntesten sind dabei vielleicht das Coworking Wiki sowie das Coworking Magazin Deskmag. Coworking Wiki ist eine wahre Fundgrube für alle Coworker, Space-Besitzer und solche, die es noch werden wollen. Hier finden alle Coworking Fans Berichte, Analysen, Trends und Informationen rund ums Thema „Coworking“.

Das Deskmag wiederum berichtet sehr informativ über die neuesten Trends und Entwicklungen der Szene. Hier findet ihr auch eine ausführliche Beschreibung zur Geschichte des Coworking.

5. Sind eigentlich alle Coworking Spaces gleich?

Ja und nein. Coworking Spaces ähneln sich darin, dass hier digitale Nomaden, Freiberufler und Selbständige zusammen kommen, nicht nur um zu arbeiten, aber auch um sich vom kreativen Umfeld inspirieren zu lassen. Hier hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.

Denn so viele Coworking Spaces es gibt, so individuell sind sie auch gestaltet. Manche erinnern eher an ein bequemes Wohnzimmer, andere wirken wie emsige Bienenhaufen, andere wiederum organisieren auch Filmabende oder stellen Werke von lokalen Künstlern aus.

Jeder Coworking Space geht eigene Wege, um eine kreative, innovative Atmosphäre zu schaffen. So haben die meisten digitalen Nomaden auch nicht einen bevorzugten Coworking Space, sondern meist mehrere.

6. Wie viele Coworking Spaces gibt es überhaupt?

Eine genaue Zahl gibt es nicht, aber weltweit gehen Schätzungen von ca. 7.800 Coworking Spaces aus. In Deutschland gibt es aktuell rund 200 Spaces. Tendenz: steigend.

7. Warum arbeiten so viele digitale Nomaden in Coworking Spaces?

Wer jeden Tag immer in den eigenen vier Wänden ganz alleine vor sich hinschuftet, kriegt irgendwann Stubenfieber. Digitale Nomaden lieben Coworking Spaces aber nicht nur, weil sie hier mal einen Tapetenwechsel bekommen, sondern vor allem, weil sie hier andere kreative Köpfe kennen lernen können.

Viele neue Geschäftsideen und Partnerschaften von digitalen Nomaden sind tatsächlich in der Gemeinschaft der Coworking Spaces entstanden. Es gibt sogar erste experimentelle Studien, die zeigen, dass das Arbeiten in Coworking Spaces tatsächlich glücklich macht.

8. Gibt es so etwas wie eine offizielle Vertretung aller Coworking Spaces?

Bis vor Kurzem war die Coworking Szene eher ein loser Verbund, der hin und wieder zu Coworking Konferenzen zusammen kam. Doch vor Kurzem haben sich sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz offizielle Coworking Verbände gegründet, der Coworking Switzerland sowie die German Coworking Federation. Mit einem gemeinsamen Dachverband soll es für die einzelnen Mitglieder einfacher werden mit Kommunen und Politikern ins Gespräch zu kommen und sich vor allem besser miteinander zu vernetzen.

9. Wie kann ich Coworking Spaces in meiner Nähe finden?

Fast jede größere Stadt in Deutschland hat mittlerweile mehrere Coworking Spaces. Oft sind diese schnell im Netz gefunden. Wenn ihr etwas spezifisches sucht, ist diese Liste ein möglicher erster Ansatzpunkt, insbesondere für Spaces in Großstädten in Deutschland. Dabei hat die Projektplattform Twago in einer Umfrage unter deutschen Start-ups und Freelancern die „besten“ Coworking Spaces in Deutschland zusammengestellt.

Wenn ihr nach Coworking Spaces im Ausland sucht, bemüht sich die Seite workfrom sich darum, gute Spaces für digitale Nomaden weltweit aufzuspüren. Wenn ihr neu an einem Ort ankommt, lohnt es sich immer auch bei Facebook in der jeweiligen Städtegruppe oder der digitalen Nomadengruppe der Stadt einfach nach Coworking Spaces zu fragen. Hier bekommt ihr oft die besten Tipps. Eine Übersicht über Coworking Spaces im kolumbianischen Hotspot für digitale Nomaden, Medellín, findet ihr hier.

10. Was sind die verrücktesten Coworking Spaces der Welt?

Verrückt liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Aber einige der außergewöhnlichsten Coworking Spaces sind beispielsweise die Boulderhalle in Sommerville, Massachussetts in den USA. Wenn ihr hier mal ein bisschen Erholung vom angespannten Sitzen am Laptop braucht, könnt ihr einfach einen Stock tiefer an der Kletterwand entlang kraxeln.

Wer das Surfen mit dem digitalen Nomadenleben kombinieren will, findet im Surfoffice auf Gran Canaria und in Lissabon Gleichgesinnte. Ganz landgelöst ist wiederum das Coboat, das weltweit erste Coworking Office auf einem Katamaran. Ihr merkt schon, an verrückten Ideen fehlt es den Gründern der Coworking Spaces nicht. So stellen wir euch hier den ersten Coworking Space in Dahab vor, Ägyptens Tauch-Paradies.

Wie seht ihr das Thema Coworking? Was sind eure Lieblingsspaces? Habt ihr noch weitere Fragen zu dem Thema? Nur her damit! Wir beantworten sie euch alle gerne!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Haus fast ohne Heizung Ingolstadt bauen wohnen
BREAK/THE NEWSGREEN

Bezahlbarer Wohnraum: Das erste “Haus fast ohne Heizung”

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
GREENMONEY

Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?