Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smart Home Telekom Qivicon
MONEYTECHTestbericht

Das voll vernetzte Smart Home der Telekom (3/3): (Ab-)Rechnung eines Experiments

Tobias Gillen
Aktualisiert: 27. Juni 2018
von Tobias Gillen
Teilen

Die Heizung von unterwegs anmachen, Licht und Musik aus jedem Winkel des Hauses koordinieren oder im Urlaub eine Nachricht bekommen, wenn die Haustür aufgeht: Vom Smart Home träumen viele, meist scheitert es aber an zu vielen verschiedenen Standards, sodass kein Gerät das andere versteht. Einen anderen Weg geht die Telekom, die per Qivicon über verschiedene Hersteller hinweg Geräte miteinander vereinen möchte. Wir haben das getestet. Teil 3: (Ab-)Rechnung plus Fazit.


← Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 →


Nun sind zwei Wochen rum und das Smart-Home-System der Telekom hat sich bei mir ganz gut integriert und eingespielt. Zeit also für ein Resümee und einen Überblick über die Pros und Contras des Telekom Smart-Home-Systems. Mit 700 Euro, wie im ersten Teil schon ausgerechnet, kann man mit dem System der Telekom ca. vier Räume gut ausstatten mit Thermostaten, Steckdosen und Fensterkontakten. Wer weniger Geräte braucht, bezahlt entsprechend weniger. Verglichen mit anderen Smart-Home-Systemen liegt das Telekom-Paket preislich im Mittelfeld.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gehe ich mal von einer Durchschnittswohnung für ein bis zwei Personen aus, hat man also entsprechende Investitionskosten. Hinzu kommt der große anfängliche Aufwand, bis alles so läuft, wie man es haben möchte. Da reden wir nicht nur von der Installation, die zwar einfach von der Hand geht, aber trotzdem einiges an Zeit kostet – bei dem Testpaket waren es bei mir ca. 4 Stunden. Wir reden hauptsächlich von der softwareseitigen Einrichtung wie dem Erstellen der Zeitpläne für die Heizungsthermostate oder die Verknüpfung von Thermostat und Fensterkontakt.

Smart Home: Nach Initialaufwand keine Probleme mehr

Läuft das dann irgendwann alles rund, hat man so gut wie keine Probleme mehr. Das System reagiert schnell, präzise, zuverlässig. Die App ist hier und da nicht ganz intuitiv und es stört manchmal, wenn man für alles die App aufmachen möchte. Ich bin schneller an dem Heizkörper und habe ihn manuell umgestellt, als ihn per App zu bedienen. Folglich nutze ich die „Fernbedienung“ nur von unterwegs aus oder für das eingestellte Alarmsystem.

Wie viel Geld man am Ende wirklich mit dem System spart, vermag ich noch nicht zu beurteilen. Da unsere Heizung nun aber viele Stunden weniger pro Tag läuft und sich automatisch bei einem geöffneten Fenster herunterfährt, dürfte hier ein enormes Sparpotenzial getroffen sein. Zudem empfinde ich es als komfortabel, abends oder vor einem Urlaub mit einem Klick die gesamte Wohnung umzustellen (Strom sämtlicher Geräte aus, Heizung runter, Alarmsystem an). Auch hier spart man einiges an Energie ein. Treibt man es auf die Spitze, schaltet man auch noch Glühbirnen dazu.

Fazit: Pros und Contras des Smart-Home-Systems

Entsprechend ergeben sich einige Pros und Contras, die vielleicht bei der Kaufentscheidung helfen können.

+ Zuverlässiger Betrieb ohne Ausfälle bei ca. 1,5 Jahren Batterielaufzeit je Gerät
+ Präzises und schnelles Umstellen per Knopfdruck (keine Latenzzeit)
+ Komplette Kontrolle über die angeschlossenen Geräte von jedem Gerät aus
+ Durch Qivicon und die Smart-Home-Base diverse Standards kombinierbar
+ Super Supportforum von Nutzern für Nutzer
+ Großes Sparpotenzial bei Heizung, Strom und Licht trotz Komfort
+ Einfaches Anlegen von Räumen zur Symbiose von diversen Geräten
+ Quasi unendlich erweiterbares System je nach Bedarf

– Hohe Investitionskosten (jedoch nicht viel mehr als bei anderen Anbietern auch)
– Teils nicht intuitive Bedienung der App (z.B. bei Zeitplänen)

Lohnt sich also der Kauf? Ja! Wer ein Smart Home haben möchte, ist mit dem Telekom-System sicher gut beraten und sollte sich entsprechend seiner Bedürfnisse genau die Geräte zusammenstellen, die er braucht.


← Teil 1 | Teil 2 | Teil 3 →

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AppsDeutsche TelekomSmart HomeSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
MONEY

Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
MONEY

Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
MONEY

Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?