Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Locomore Stuttgart
GREEN

„Dubiose Preispolitik“ bei Locomore? Das sagt das neue Bahn-Startup

Ekki Kern
Aktualisiert: 19. Dezember 2016
von Ekki Kern
Premierenzug von Locomore
Teilen

Es sind schwere Vorwürfe, die die deutsche Ausgabe des „Business Insider“ gegen das erst in der vergangenen Woche gestartete  Fernzug-Startup Locomore erhebt. Fahrgäste würden „mit einer dubiosen Preispolitik in die Irre geführt“ und „unnötig zur Kasse gebeten“.

Wörtlich heißt es:

Das Unternehmen ruft für seine wichtigste Verbindungen zum Berliner Hauptbahnhof massiv höhere Preise auf, als etwa für Fahrten bis zum dahinterliegenden Ostbahnhof – dabei handelt es sich wohlbemerkt um denselben Zug, zur selben Uhrzeit, auf demselben Gleis.

Als „besonders perfide“ bezeichnet Autor Felix Rentzsch die Tatsache, dass die allermeisten Fahrgäste bis zum Berliner Hauptbahnhof fahren würden – und folglich wesentlich mehr zahlen müssten als all diejenigen, die erst später am Ostbahnhof oder in Lichtenberg aussteigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

„Probebuchungen vorgenommen“

„Business Insider“ schreibt, man habe „Probebuchungen“ im Online-Ticketsystem von Locomore vorgenommen und sei so auf die Preisunterschiede gestoßen, die auch eine Recherche des Mobility Mag feststellen konnte.

Was genau der Grund für diese sei, blieb für den Autor des „Business Insider“ angeblich unklar. Locomore habe sich „zu den Vorwürfen nicht äußern“ wollen, heißt es im Text:

Zwei schriftliche Anfragen seitens der Redaktion blieben seit Mittwoch unbeantwortet. Ein Mitarbeiter an der Kundenhotline sagte Business Insider, dass es für jede Strecke bestimmte Kontingente gäbe. Genauer erklärten konnte dies der Angestellte allerdings nicht und verwies auf die Pressestelle.

Antwort von Locomore

Nachdem Mobility Mag seine Leser auf Twitter auf den Beitrag des „Business Insider“ aufmerksam gemacht hatte, meldete sich Locomore (ebenfalls via Twitter) bei unserer Redaktion, mit folgendem Tweet:

Keine Absicht: Preise verschiedener Bhf gleichstellen kann unser Buchungssystem bisher nicht. In Arbeit.

Keine Absicht: Preise verschiedener Bhf gleichstellen kann unser Buchungssystem bisher nicht. In Arbeit.

— Locomore (@locomore) December 19, 2016

Autor meldet sich auf Twitter

Felix Rentzsch, Autor des Beitrags des „Business Insider“, kommentierte heute Nachmittag den Tweet von Locomore wie folgt:

Achso, das Buchungssystem ist noch nicht ganz ausgereift… Wann wird es denn "richtig" funktionieren!? (1)

— Felix Rentzsch (@felixrentzsch) December 19, 2016

Schon komisch, dass das Buchungssystem die höhere Nachfrage während Weihnachten aber sehr gut erkennt … (2).

— Felix Rentzsch (@felixrentzsch) December 19, 2016

Reaktion eines Twitter-Nutzers

Auch ein weiterer Nutzer hat etwas zu sagen. Für ihn sind die Preisunterschiede offensichtlich nicht so schlimm:

Sieh mal an. Ich hätte angenommen es sei Absicht, fände ich auch völlig legitim.

— 1000millimeter (@1000millimeter) December 18, 2016

Nö, das würden wir nicht so machen, so von wegen fair und so.

— Locomore (@locomore) December 18, 2016

Die Bahnhöfe sind auch gleichgestellt. Man kann immer an jedem Berliner Bhf ein-/aussteigen.

— Locomore (@locomore) December 18, 2016

Sollten Mobility Mag diesbezüglich weitere sachdienliche Informationen zukommen, werden sie hier selbstverständlich publiziert.

Auch interessant: Unser Live-Blog zum Start von Locomore, die dazugehörige Bildergalerie und ein Interview mit Fahrgästen des Premierenzugs.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?