Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Flapit Social Media Counter
SOCIALTestbericht

Social-Media-Counter FlapIt im Test: Flughafenfeeling fürs Büro

Tobias Gillen
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Kennt ihr diese Fallblattanzeigen in Eingangshallen auf Flughäfen? FlapIt hat mit dieser Technik einen Social-Media-Counter gebaut, der die Interaktion des Kunden mit dem eigenen Unternehmen oder die Motivation im Büro steigern soll. Wir haben FlapIt getestet.

Wie macht man als Unternehmen aus einem Kunden einen Fan, Follower oder Abonnent in den sozialen Netzwerken, um immer wieder mit ihm interagieren zu können oder von ihm eine positive Bewertung zu erhalten? QR-Codes sieht man hin und wieder oder schlichte „Like uns auch auf Facebook“-Banner. So richtig der Knaller ist das nicht und dürfte eine recht geringe Conversionrate haben.

FlapIt: Aus Kunde mach Fans

Der FlapIt-Counter verspricht eine höhere Chance, mit den Kunden zu interagieren. Es ist der spielerische Ansatz, sie an der Kasse oder während Wartezeiten zu beschäftigen und selbst noch davon zu profitieren. Die Idee ist eigentlich recht simpel, nehmen wir als Beispiel ein Café: Am Tresen steht der FlapIt-Counter, der verbunden ist mit dem WLAN des Cafés und den Accounts bei Facebook, Instagram, Twitter, Yelp und Swarm.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Fallblattanzeige wechselt in einem vom Betreiber festgelegten Rhythmus zwischen den Anzeigen dieser Netzwerke und zeigt dann jeweils an:

  • Die Likes der Fanpage
  • Die Bewertungen auf Facebook
  • Die Abonnenten bei Instagram
  • Die Follower auf Twitter
  • Die Bewertungen bei Yelp
  • Die Check-ins bei Swarm

Wenn der Kunde nicht von selbst neugierig wird und ausprobiert, was bei einem Like mit der Anzeige passiert, kann man ihn ganz einfach darauf hinweisen und ihn motivieren, sein Like dazulassen – mit direktem und physischem Feedback. Das sieht dann in etwa so aus.

Social-Media-Counter: Schnelle Einrichtung

Im Test funktioniert das wunderbar. Hin und wieder zickt der Counter bei den Facebook-Likes, was laut FlapIt auf Änderungen bei Facebook zurückzuführen sei, die aktuell von den hauseigenen Entwicklern umgesetzt werden. Die Einrichtung im Backend ist simpel, solange man es nicht mobil oder am Mac mit Safari probiert. Zunächst muss man einen Account anlegen und den FlapIt-Counter mit dem WLAN verbinden.

Dann kann man die Netzwerke hinzufügen, die gewünschten Werte (z.B. kann man bei Facebook Likes und/oder Bewertungen und/oder Likes auf einen einzelnen Post anzeigen) auswählen oder eine eigene Nachricht hinterlassen (maximal sieben Stellen lang). Der Rhtyhmus sollte nicht zu schnell eingestellt werden, weil der Counter tatsächlich eine gewisse Lautstärke erreicht, die im Büro oder im Ladenlokal bei hoher Frequenz schnell auch nerven kann. Wir haben bei unserem Test nur Twitter und Facebook eingestellt, um es nicht zu übertreiben.

11 Netzwerke und API-Schnittstelle

Zusätzlich kann man noch Yelp, Instagram, YouTube, Dianping, Zomato, VKontakte, Foursquare, Swarm und Tripadvisor wählen, je nachdem, wo man seine Fanzahlen oder Bewertungen pushen möchte. Zudem gibt es eine API-Schnittstelle und die Möglichkeit, zum Beispiel Google-Analytics-Daten auszuspielen – was in unserem Test ebenfalls reibungslos funktioniert hat. Für Unternehmen mit einer Abnahme von mehreren FlapIt-Countern bietet der Hersteller an, den Counter mit dem Unternehmenslogo zu personalisieren.

Und da wären wir auch schon beim Preis. 359 Euro ruft FlapIt für seinen 58 x 12,5 x 12,5 cm großen und 3 kg schweren Social-Media-Counter auf. Happig, aber natürlich passend zur Zielgruppe. FlapIt spricht eben nicht die Privatperson an, sondern vielmehr große Konzerne oder kleinere Unternehmen.

Fazit: Gelungene Umsetzung

Der FlapIt-Counter ist sicher eine gute Alternative für altbackene QR-Codes oder öde „Like uns“-Sticker an der Kasse. Er verbindet Business mit Gamification und macht das Interagieren so zumindest attraktiver für den Kunden. Gerade für Unternehmen mit eigenem Ladenlokal sicher eine tolle Idee für den Kassen-, Tresen- oder Schaufensterbereich. Aber auch für das Büro kann es motivierend für die Mitarbeiter wirken, wenn sie direktes positives Feedback auf ihre Arbeit bekommen.

Auch interessant: So funktionieren Facebooks neue Maßnahmen gegen Fake News

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de. Erreichen kann man ihn immer per Social Media.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?