Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Status, Stories, WhatsApp Payments
SOCIAL

WhatsApp Status: Warum kopiert Facebook ständig Snapchat?

Fabian Mirau
Aktualisiert: 27. Februar 2017
von Fabian Mirau
Teilen

Erst Instagram mit „Story“, jetzt WhatsApp mit „Status“, bald vermutlich noch mehr Dienste. Warum klont Facebook die Snapchat Story-Funktion ständig?

Als Snapchat 2013 die „Story“-Funktion einführte, galt diese noch als besonders neu und innovativ. Durch die Snapchat-typische Kurzlebigkeit der von den Nutzern erstellten Inhalte ging ein enorm großer Reiz vor allem bei jüngeren Generationen aus.

Als nun vor einigen Monaten Instagram die Funktion mehr oder weniger 1 zu 1 kopierte und in die eigene App einbaute, wuchtete sich auf einmal ein riesiger Konkurrent in den Social-Media-Himmel. Schon jetzt nutzen mehr Menschen die neue Instagram-Funktion als Snapchat insgesamt Nutzer hat. Nur mit der eingangs erwähnten Innovation hat das nicht mehr viel zu tun.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Auch nicht die brandneue „Status“-Funktion von Whatsapp (siehe hier, unteres Drittel). Genau wie Snapchat „Stories“ und Instagram „Stories“ bietet „Status“ eine Aneinanderreihung von Bildern und Videos in chronologischer Reihenfolge, mit einer Haltbarkeit von 24 Stunden.

Instagram und Whatsapp gehören beide zum Facebook-Imperium. Und mit „Messenger Day“ (Facebook Messenger) und „Facebook Storys“ stehen vermutlich noch zwei weitere Story-Klone des Social Media-Riesen in den Startlöchern.

Was bietet Whatsapps Status?

Neben der Eigenschaft, größtenteils eine Kopie der Funktion einer anderen App zu sein, hält Whatsapp-„Status“ ein paar wenige, kleine, exklusive Funktionen und Eigenheiten bereit. So lässt Whatsapp bekanntermaßen nur Menschen kommunizieren, die die Handynummer des jeweils anderen besitzen.

Folglich kann man nur den Status bzw. die Story einer Person anschauen, die im eigenen Telefonbuch gespeichert ist. Außerdem ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die schon normale Nachrichten über Whatsapp angeblich spionagesicher machen soll, in die Status-Funktion übernommen worden. Was Status darüber hinaus von den anderen Diensten abheben soll: Es lassen sich Gifs in die Story einbinden. Hut ab, Whatsapp (Ironie off).

Aber weshalb das alles? Warum kopiert Facebook so energisch und so oft die Funktion eines Konkurrenten? Schafft sich der Riese aus dem Silicon Valley damit nicht selbst Konkurrenz? Für die vielen Klone sehe ich mehrere Gründe.

Back to the Roots

Die Möglichkeit, seinen Status bei Whatsapp preiszugeben, ist alles andere als neu. Genau genommen ist er die erste Funktion überhaupt, die Whatsapp vor knapp 8 Jahren enthielt.

Die Möglichkeit, Nachrichten zu versenden, kam erst später hinzu. Whatsapp startete als App, die es ermöglichte, seinen Freunden und Bekannten mitzuteilen, was man gerade tut. In Form eines kurzen Satzes, den alle Kontakte lesen konnten.

Nun wird die Funktion einen Schritt weiter geführt. Bilder und Videos (und Gifs) lassen sich nun in den Status einbinden. Doch im Grunde genommen bleibt sich der Messenger seinen Wurzeln treu.

Übrigens kehrt WhatsApp im nächsten Update noch näher zu seinen Wurzeln zurück. Die alte Textversion des Status, die dem neuen Snapchat-Klon weichen musste, wird bald wieder eingeführt.

Die Rache des Mark Zuckerberg

Vor knapp 3,5 Jahren versuchte Facebook, Snapchat für 3 Milliarden Dollar zu kaufen. Die Überraschung war relativ groß, als Snapchat ablehnte. Immerhin konnten vorher die Macher hinter Instagram und Whatsapp dem Duft des Geldes nicht widerstehen.

Die neuen Story-Klone scheinen nun wie ein später Vergeltungsschlag Mark Zuckerbergs. Wenn sich Snapchat nicht kaufen lassen will, dann vernichtet man sie eben im harten Konkurrenzkampf und kopiert einzelne Funktionen, auch wenn das noch so dreist erscheinen mag.

Snapchat gilt noch immer als unglaublich innovativ und, im Gegensatz zu Facebooks Plattformen, als der coolere und jüngere Social-Media-Dienst auf dem Markt. Wer Snapchat aktiv nutzt, ist cool. Facebook, Instagram und Whatsapp hingegen sind älter, etablierter und vielleicht etwas schwerfälliger, weisen jedoch eine viel größere Nutzergemeinde auf.

Die Kopie einer innovativen Funktion des frischen Konkurrenten scheint da wirtschaftlich betrachtet sinnvoll zu sein. Der massive Erfolg der Instagram-Stories gibt der Strategie offenbar recht.

Rückgang auf Facebooks Timeline

Eine Studie der Marketing-Plattform MAVRCK, der knapp 25.000 Facebook-Beiträge zugrunde liegen, zeigt, dass Facebooks Timeline einen Rückgang in der Aktivität seiner Nutzer aufweist. Im Jahr 2016 wurden Beiträge auf Facebook im Schnitt 37,47 Prozent weniger kommentiert und 27,8 Prozent weniger geteilt als noch im Jahr davor.

Bisher kein allzu großer Grund zur Sorge, viele Veränderung der Aktivität liegen auch an den immer wieder neuen Veränderungen der Algorithmen. Jedoch posteten 2016 die Nutzer auf Facebook auch 29,49 Prozent weniger eigene Inhalte. Der Social-Media-Riese droht also zu einer Plattform für die Verbreitung professioneller Inhalte wie Nachrichten und Marketing-Content von Social-Media-Abteilungen zu verkommen.

Je weniger normale Nutzer die Plattform mit Leben füllen, desto weniger attraktiv wird sie. Die Story-Funktion soll also Facebook (später) und seine verschiedenen Dienste (schon jetzt) zu mehr Nutzer-Aktivität verhelfen und wieder mehr private Inhalte hervorbringen.

Mehr Geld, Whatsapp!

Darüber hinaus bedeutet ein Rückgang der Aktivität auf der Facebook-Timline auch das Risiko, für Werbekunden in Zukunft weniger attraktiv zu sein. Ein Umsatzrückgang scheint zumindest im Bereich des Möglichen.

So müssen nun auch hauseigene Dienste wie Whatsapp so verändert werden, dass die 1,2 Milliarden aktiven Nutzer pro Monat in Zukunft zu mehr Geld führen und einer vielleicht bald schwächelnden Timeline finanziell gegensteuern können.

Wie eine stärkere Monetarisierung des Dienstes aussehen könnte? Durch das Anbieten exklusiver Gifs und Filter etwa an normale Nutzer und Werbekunden, ähnlich dem Vorbild der (Werbe-)Filter auf Snapchat.

Die Qual der Wahl

Es gibt also ein paar handfeste Gründe für Whatsapp beziehungsweise Facebook, die „Story“-Funktion Snapchats zu kopieren. Ob nun die einfache Fortführung einer ohnehin schon vorhandenen Funktion, verletzter Stolz und späte Rache oder rein wirtschaftliche Motivationen: Der Schritt erscheint dem ein oder anderen vielleicht unverschämt, ist aber genauso auch konsequent und logisch.

Nutzer haben nun jedoch die Qual der Wahl. Snapchat, Instagram, Whatsapp und bald vielleicht noch Facebook und Facebook Messenger. Am Ende entscheiden persönliche Präferenzen über die bevorzugte Story-Plattform (oder dieser Beitrag). Denn ein bisschen unterscheiden sich die Dienste ja schon voneinander.

Oder man nutzt einfach alle Netzwerke simultan. Wenn man mag.

Auch interessant: Instagram Stories – Wenn Facebook bei Snapchat kopiert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
THEMEN:FacebookInstagramSnapchatWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Mirau
Folgen:
Fabian ist Politik-Student und arbeitet in Berlin für ein Redaktions- und Medienproduktionsbüro. Für BASIC thinking schreibt er beinah wöchentlich über Netzpolitik, Social Media und den digitalen Wandel. Also eigentlich über fast alles, was mit diesem Internet zu tun hat.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?