Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Newsfeed, Algorithmus
SOCIAL

Raketen-Symbol entdeckt: Facebook arbeitet an zweitem Newsfeed

Christian Erxleben
Aktualisiert: 04. Juli 2018
von Christian Erxleben
In den USA haben zahlreiche Nutzer einen zweiten Newsfeed auf Facebook entdeckt. (Foto: Pixabay.com/27707)
Teilen

Zahlreiche Nutzer in den USA haben einen zweiten Newsfeed in der Facebook-App entdeckt. Er speist sich aus empfohlenen Videos und Artikeln, die dir aufgrund deiner Interessen gefallen könnten. 

Im Online- und Digitalmarketing sind Raketen durchaus beliebte Symbole. Sie stehen für Auftrieb, Antriebskraft und starkes Wachstum. Ein solches Raketen-Symbol ist nun bei zahlreichen Nutzern der Facebook-App in den USA aufgetaucht. Wie das konkret aussieht, hat Twitter-Nutzer Ryan Hoover gezeigt.

Facebook’s new ? feed pic.twitter.com/PJIIh6IMEN

— Ryan Hoover (@rrhoover) 2. April 2017

Klickst du auf den Tab, gelangst du zu einem zweiten Newsfeed. Dort erwarten dich allerdings keine Beschwerden oder Urlaubsfotos, sondern nur Inhalte. Der zweite Newsfeed setzt sich ausschließlich aus Videos und Artikeln zusammen. Die Auswahl basiert auf deinen Interessen, die Facebook glaubt zu kennen, und Empfehlungen anderer Nutzer.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Facebook bestätigt zweiten Newsfeed

Beinahe wöchentlich gibt es innerhalb des Facebook-Kosmos kleine, lokale oder regionale Tests von neuen Funktionen. Nur ein Bruchteil davon wird an größere Gruppen oder gar an alle 1,8 Milliarden Nutzer weltweit ausgerollt.

Gewusst wie: In 9 Schritten zur Facebook-Anzeige

Der zweite Newsfeed hat offenbar zumindest die erste Hürde überwunden. Denn wie ein Facebook-Mitarbeiter gegenüber Business Insider bestätigte, wurde das Raketen-Symbol in mehreren Ländern rund um den Globus getestet.

„Wir testen einen ergänzenden Newsfeed mit beliebten Artikeln, Videos und Fotos, die auf den einzelnen Nutzer zugeschnitten sind“, sagte der Sprecher. „Wir haben von den Usern gehört, dass sie sich einen schnellen Weg wünschen, neue Inhalte zu entdecken, mit denen sie noch keinen Kontakt hatten.“

Mehr Platz für Inhalte und Anzeigen

Mit dem Schaffen eines zweiten Newsfeeds würde Facebook schnell und unkompliziert viel Platz für Inhalte und Anzeigen schaffen. Denn das soziale Netzwerk steht trotz Milliarden-Gewinnen im Ad-Business vor dem Problem, dass das Limit an vorhandenen Werbeplätzen schon fast erreicht ist.

Der neue Newsfeed ist ein Hort der Inhalte. Deswegen ist es für Content-Ersteller und Publisher von großem Interesse, dem Nutzer dort empfohlen zu werden. So können Medienhäuser Fans gewinnen, die sonst nie mit der Seite interagiert hätten.

Selbstverständlich ist momentan nichts darüber bekannt, wie sich der Raketen-Feed füllen wird. Wenn die Grundlagen Empfehlungen und hohe Interaktionsraten seien sollten, könnten Verlage versuchen, ihre Beiträge für den Facebook-Algorithmus attraktiver zu machen, indem sie Geld für gesponsorte Beiträge investieren. Das wiederum würde wieder Zehntausende Euros in die Kassen von Mark Zuckerberg spülen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: In 9 Schritten zur Facebook-Anzeige
  • Facebook gehen die Werbeplätze aus: Bald auch Werbung im Messenger?
  • Facebook Live, Periscope und Co.: 12 Tipps für den perfekten Livestream
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?