Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram
SOCIAL

PIVII: Erfolgreicheres Instagram-Marketing durch künstliche Intelligenz

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Teilen

Optimierter visueller Content, mehr User-Engagement und bessere Markenpositionierung auf Instagram – mithilfe von künstlicher Intelligenz. All das verspricht das Berliner Start-up PIVII seinen Kunden. Mit der Software-as-a-Service Webapplikation sollen Unternehmen visuelle Social-Media-Plattformen effizienter für ihr Online-Marketing nutzen können.

Bevor Felix Hildebrand gemeinsam mit Sebastian Mühr und Vladislav Supalov 2016 PIVII gegründet hat, hat er viele Start-up-Ideen ausprobiert. Auch wenn er lange nach der richtigen Idee gesucht hat, war ihm von Anfang an klar, dass er sich selbstständig machen wollte, erzählt er gegenüber BASIC thinking:

„Vor allem nach meinem Bundeswehrdienst war mir klar, dass ich in Zukunft, anstatt Anweisungen zu folgen, lieber mein eigener Chef sein wollte.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So fand Hildebrand schließlich während seines BWL-Masterstudiums an der RWTH Aachen seine beiden Mitstreiter, mit denen er PIVII ins Leben gerufen hat.

Mit AI die erfolgreichsten Instagram-Bilder ermitteln

PIVII, ein Name der beim Aussprechen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, ist dabei nicht nur eine Web-Applikation, sondern nutzt künstliche Intelligenz. So können Informationen nicht nur gesammelt und verarbeitet werden. PIVII nutzt diese Daten auch, um davon zu lernen und Nutzern Prognosen geben zu können.

Aktuell befindet sich die Plattform noch in der Open-Beta-Phase. Unternehmen können die Funktionen also derzeit noch gratis ausprobieren. Dazu gehört zunächst die Analyse der eigenen Content-Performance auf Instagram. PIVII kann etwa herausfinden, welche Fotos innerhalb eines Profils am besten abschneiden. Dazu werden anhand eines Algorithmus unter anderem Größe, Form, Inhalte und Farben aller Bilder untersucht.

PIVII
Bild: PIVII

PIVII konnte so beispielsweise zeigen, dass Lippenstift-Fotos von Beauty-Marken auf Instagram am besten ankommen, wenn sie in Nahaufnahme und mit offenen Lippen gezeigt werden.

PIVII
Bild: PIVII

Eine weitere interessante Erkenntnis: Bei einer so globalen Plattform wie Instagram ist der Zeitpunkt des Postens gar nicht so wichtig wie viele glauben. „Weder Zeit noch Text zu einem Instagram-Post sagen viel über den Erfolg aus. Es läuft tatsächlich fast alles über das Bild selbst“, sagt Hildebrand.

Ist künstliche Intelligenz besser als Trial und Error?

Für Marken, die ihre Produkte im besten Licht präsentieren wollen, sind diese Informationen natürlich viel Wert. Bisher wird in vielen Arbeitsstunden und per Trial und Error ausprobiert, welche visuellen Inhalte am besten ankommen. Sind es die Selfies oder die Nahaufnahmen? Finden Nutzer es besser, ein Produkt von vorne oder von oben zu sehen? Ist weißer Hintergrund besser oder bunter? Das alles herauszufinden kostet derzeit Zeit und Mühe.

Viel wird hierbei auch noch nach Bauchgefühl entschieden. Das Wissen um das besten Instagram-Marketing sei derzeit auch noch sehr stark von Experten abhängig, kritisiert Felix Hildebrand. Es kann also nicht einfach jeder Mitarbeiter eines Unternehmens Content auf Instagram posten, das übernehmen derzeit Marketingexperten oder Agenturen.

Eine Arbeit, die mit der AI von PIVII nun leichter und damit auch allgemein zugänglich werden kann, sagt Hildebrand. „Über unsere Plattform können pro Tag eine Millionen Fotos pro Grafikkarte analyisert werden. Wir schätzen daher, dass PIVII aktuell Unternehmen 10 Arbeitsstunden pro Monat und etwa 200 Euro sparen kann.“

Instagram beeinflusst Kaufentscheidungen

Darüber hinaus bringen Bilder, die begeistern, auch mehr User-Engagement. Gerade im Hinblick auf Instagrams Pläne eine direkte Kauf-Funktion einzuführen, ist dies für Unternehmen umso spannender. Wer den interessantesten Content bietet, zieht mehr Nutzer an, verkauft seine Marke besser – und letztendlich auch seine Produkte.

Wenn man bedenkt, dass 30 Prozent der Internetnutzer auf Instagram unterwegs sind und ein Drittel der Instagram-User weltweit die Social Medial Plattform nutzen, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen, ist dies für Unternehmen ein riesiger Markt.

Objektive, datengestützte Analysen für das Instagram-Marketing sind daher für viele Unternehmen sehr wichtig. Über ein Tool wie PIVII lassen sich damit auch allgemeine Aussagen zum Erfolg oder Misserfolg von Instagram-Bildern machen, erklärt Felix Hildebrand. „Fotos von Automarken kommen zum Beispiel besser an, wenn die Autos in Bewegung oder Details gezeigt werden. Wenn also ein Gefühl verkauft wird.“

Dabei besteht natürlich auch die Gefahr, dass mit einem Analysetool wie PIVII irgendwann alle Automarken identische Fotos auf Instagram hochladen. „Das passiert auch jetzt schon“, sagt Hildebrand, „wenn eine Marke mit bestimmten Inhalten erfolgreich ist, wird das von Konkurrenten schnell kopiert.“

Daher ist die aktuelle Content-Analyse von PIVII auch erst der Anfang. „Bisher geht es noch um Konsistenz. Wir analysieren Daten aus der Vergangenheit und zeigen anhand dieser Information, was erfolgreich war. Ziel ist es natürlich, PIVII so intelligent zu machen, dass wir auch Trends vorhersagen können.“

Partnerbörse für Unternehmen und Influencer

Doch auch jetzt schon bietet PIVII Unternehmen neben der Content-Analyse weitere Funktionen. So kann PIVII am Ende jeder Analyse Vorschläge für weitere potentiell erfolgreiche Bilder machen. Nutzer wissen so, welche Art von Fotos sie zukünftig mit mehr Erfolg posten können.

Darüber hinaus zeigt PIVII Nutzern auch frei verfügbare Bilder an, die zum Gesamtprofil passen. Diese können User dann herunterladen und zu ihrem Profil hinzufügen.

PIVII weiß ebenfalls welche Art von Bildern mit welchen Hashtags am erfolgreichsten kombiniert werden können. Dabei gilt: Viele Hashtags sind nicht immer besser. Es kommt vielmehr darauf an, welche Tags mit welchen Inhalten verbunden werden. Genau das kann PIVII Nutzern individuell anzeigen.

Eine der interessantesten Funktionen ist aber das Erstellen von visuellen Profilen von Instagram-Nutzern. So können Marken mit den für sie besten Influencern gepaart werden. Derzeit gehen Unternehmen auf der Suche nach geeigneten Influencern für ihre Marken nämlich hauptsächlich nach Vanity-Metrics: Wer hat die meisten Follower, wer bekommt die meisten „Likes“.

Doch das führt nicht immer zum besten Ergebnis, sagt Felix Hildebrand. „Viel wichtiger als die Anzahl der Follower ist auch, ob ein Influencer visuell wirklich zur Marke passt, und das konstant. PIVII kann hier individuelle Influencer analysieren und so feststellen, welches optische Erscheinungsbild auch langfristig am besten zur Marke passt.“

Neben einer Finanzierung über ein Abo-Modell ihrer SaaS-Plattform, sehen die Gründer von PIVII auch in dieser Vermittlung zwischen Marken und Influencern eine Einkommensquelle. Dabei möchte sich das Start-up aber künftig nicht nur auf Instagram beschränken. PIVII soll auch für andere visuelle soziale Netzwerke genutzt werden, wie etwa Pinterest.

Doch all das ist noch Zukunftsmusik. Für dieses Jahr haben sich  Felix Hildebrand und sein Team erstmal vorgenommen, eine mobile Version für Smartphones zu entwickeln – und natürlich noch mehr Unternehmen für PIVII zu begeistern.

Auch interessant:

  • Vertrauensfrage Social Media: Braucht es Influencer für Nachrichten?
  • „Trusted Reach“: Mit Gütesiegel und QR-Code zum Influencer
  • So wertvoll ist Product Placement bei deutschen Beauty-Influencern

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
THEMEN:InstagramMarketingStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?