Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Algorithmus, Suche
SOCIAL

Gegen Fake News: Google ändert seinen Such-Algorithmus

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Google nimmt Änderungen an seinem Such-Algorithmus vor. (Foto: Pixabay.com/422737)
Teilen

Google nimmt Veränderungen an seinem Such-Algorithmus vor. Damit sollen Fake-News sowie anstößige und diskriminierende Ergebnisse automatisch herausgefiltert werden. Dabei helfen sollen vor allem Menschen.

Jeden Tag untersucht der Algorithmus von Google mehrere hundert Milliarden Inhalte auf ihre Verlässlichkeit, um die Seiten anschließend zu sortieren. Bei etwa 0,25 Prozent des täglichen Traffics spielt die Suchmaschine dem Nutzer anstößige oder unpassende Inhalte aus.

Damit die Fehlinformation der Suchenden minimiert wird, setzt Google nun auf die Einschätzung von Menschen. Weltweit bewerten nach Medienberichten mehr als 10.000 Nutzer die Suchergebnisse auf Sinnhaftigkeit und Logik. Auch wir wurden bereits bei einer Suche befragt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Google fragt jetzt ganz konkret nach Nutzerlebnis in der Bildersuche. ???? @google #google #seo #sea #searching #picoftheday #searchengineoptimization #onlinemarketing #onlinewerbung #followus #followfriday #such #instawork #opinion #umfrage #research #suchmaschinenoptimierung #digitalmarketing #picstagram #podt #fridaynight #fridays #germanblogger #growthhack #internetmarketing #designers #testing #questions #instagood #instadaily #f4f

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am 21. Apr 2017 um 13:16 Uhr

Google geht es dabei nicht nur darum Fake-News herauszufiltern. Ebenso sollen unpassende und diskriminierende Suchvervollständigungen wie „Frauen sind … böse“ in Zukunft nicht mehr ausgespielt werden.

Änderungen im Such-Algorithmus

Die Antworten der befragten Personen fließen indirekt in die Bewertungskriterien des Such-Algorithmus ein.

„Dieses Feedback hat keinen unmittelbaren Einfluss auf das Ranking einzelner Seiten, hilft uns jedoch dabei, Daten zur Qualität unserer Suchergebnisse zu sammeln und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu erkennen“, erklärt Ben Gomes in einem Blogbeitrag. Er arbeitet als Vice President of Engineering im Google Search Team.

Die menschlichen Bewertungen und die neuen Ziele (weniger anstößige Such-Ergebnisse, Falschmeldungen etc.) werden gebündelt als Richtlinie in den Algorithmus integriert. Auf diese Art und Weise soll die Wahrscheinlichkeit sinken, nicht-vertrauenswürdige Seiten und falsche Inhalte als Suchergebnis zu erhalten.

Schnelleres Nutzer-Feedback

Die Auto-Vervollständigungen in der Google-Suche werden komplett vom Algorithmus bestimmt. Dabei greift er lediglich auf die bisher eingegebenen Fragen sowie die verfügbaren Inhalte zurück.

Um frühzeitig unpassende Vorschläge der Suchmaschine zu erkennen und zu eliminieren, hat Google gleich unterhalb der Suchmaske ein Feedback-Tool eingebaut. Dies können Nutzer verwenden, um heikle Inhalte umgehend zu melden.

Google, Suche, Algorithmus
Unpassende Vorschläge können noch vor der Suche gemeldet werden. (Foto: Google)

Selbstverständlich werden die neuen Änderungen am Algorithmus nicht alle Probleme aus der Welt schaffen. Das weiß auch Google, wie Ben Gomes schreibt: „Uns ist klar, dass unsere Suchergebnisse niemals perfekt sein werden. Doch geht es uns darum, das Vertrauen der Benutzer in uns zu wahren und unsere Produkte derart zu gestalten, dass sie für jedermann nützlich sind.“

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So findest du kostenlose Bilder für kommerzielle Zwecke
  • Anzeigen in der Bildersuche: Google verkauft Shopping Ads als Feature
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?