Mit Amazon Prime und Netflix sowie dem kleineren Angebot von Maxdome ist der Streaming-Markt in Deutschland sehr gut aufgestellt. Die Auswahl für den Nutzer ist groß. Heute wurde bekannt, dass Facebook im Sommer ebenfalls einen professionellen Streaming-Service anbieten möchte. Wir wollen von euch wissen: Braucht es das?
Schon seit längerer Zeit nähert sich Facebook dem klassischen Fernsehen an. Die Videos werden länger, professioneller und in einigen Erdteilen bereits von Mid-Roll-Werbung (Anzeigen-Clips innerhalb des Videos) unterbrochen.
Nun scheint es Mark Zuckerberg nicht mehr nur auf die klassischen TV-Budgets abgesehen zu haben, sondern auch auf die stetig wachsende Streaming-Gemeinde. Wie Nathan McAlone und Alex Heath vom Business Insider aus internen Facebook-Kreisen erfahren haben wollen, arbeite das soziale Netzwerk offenbar mit Hochdruck an einem eigenen Streaming-Service.
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
Start im Sommer mit mehr als 20 Serien und Shows
Der konkrete Plan dahinter scheint ein Angebot zu sein, das in direkter Konkurrenz zu Netflix und Amazon Prime stehen soll. Ab Mitte Juni sollen nach den vorliegenden Informationen mehr als 20 Serien und Shows auf Facebook selbst oder auf einer noch nicht bekannten Plattform gezeigt werden.
Die Serien sollen hochwertig produziert sein, rund 30 Minuten dauern und sich an der Netflix-Erfolgsserie „House of Cards“ orientieren, wie mehrere Informanten gegenüber dem Business Insider bestätigt haben wollen. Dafür habe Facebook offenbar bereits Kontakt mit bekannten Stars aufgenommen und eine Kooperation mit Conde Nast geschlossen.
Das zweite Element, die Shows, sollen eher Youtube ähneln, eine Länge von fünf bis zehn Minuten haben und alle 24 Stunden durch neue Inhalte ersetzt werden.
Braucht ihr einen Streaming-Dienst von Facebook?
Das größte Problem, vor dem Facebook momentan steht, betrifft die Plattform für das Streaming-Angebot selbst. Weder die Facebook-App noch der Messenger sind aktuell dafür ausgelegt, eine umfangreiche Programm-Bibliothek zu integrieren.
Hinzu kommt, dass Facebook primär auf mobilen Endgeräten wie Smartphones genutzt wird. Diese sind jedoch nicht sonderlich gut geeignet für den längeren und intensiven Konsum von hochwertigen Serien. Mit dem Streaming-Service müsste Facebook folglich auch eine App für alle Smart-TVs auf den Markt bringen.
Noch viel grundsätzlicher ist jedoch die Frage, ob es überhaupt einen Streaming-Dienst von Facebook braucht? Würdet ihr ein solches, werbefinanziertes Angebot nutzen oder seid ihr mit Netflix, Amazon und Co. zufrieden?
[totalpoll id=“1288404″]Auch interessant:
- Netflix trifft Skype: So will Sceenic das Fernsehen revolutionieren
- Damals, als man noch Musik runtergeladen hat
- Für Prime-Kunden: Amazon überträgt 10 NFL-Spiele live
Neue Stellenangebote
Sales Project Manager – Social Media / Influencer Integration / Budgetkontrolle (m/w/d) Happygang in Berlin |
||
Social Media Manager (d/w/m) Versicherungskammer Bayern in München |
||
Werkstudent *in/ Praktikantin Content & Social Media Manager*in Drink & Paint in Köln |
||
Social Media Manager & Content Creator (w/m/d) Kassenzahnärztliche Vereinigung Nordrhein in Düsseldorf |
||
Mitarbeiter / Specialist (m/w/d) Social Media / HR Marketing (Elternzeitvertretung zwei Jahre) Flick Gocke Schaumburg in Bonn, Frankfurt am Main |
||
Social Media Manager & (Video) Content Creator (m/w/d) Hochschule Macromedia in München |