Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Börse, New York, Aktie, Wall Street
MONEYSOCIAL

Snap: Gefangen im gefährlichen Strudel der Börse

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Mai 2017
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com/Angelo_Giordano)
Teilen

Seit dem Börsengang Anfang März durchlebt die Snapchat-Mutter Snap ein Auf und Ab der Gefühle. In der Zwischenzeit dürfte CEO und Gründer Evan Spiegel realisiert haben, wie gefährlich es sein kann, die Kontrolle über das eigene Unternehmen an die Börse zu verlieren.

Wie schnell man als Geschäftsführer die Kontrolle über die Entwicklung des eigenen Unternehmens verlieren kann, lernte Evan Spiegel schon in den ersten Wochen und Monaten an der New Yorker Börse.

Der Gründer der Messaging-Plattform Snapchat, dessen Mutterkonzern Snap im März auf dem Börsenparkett in New York debütierte, erlebte innerhalb kürzester Zeit eine Berg- und Talfahrt der Gefühle.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Spielball der Börse

Nach dem fulminanten Auftakt an der Börse mit einem deutlichen Anstieg des Kurses folgte einige Wochen später der erste, große Rückschlag. Denn nachdem Evan Spiegel Mitte Mai erstmals die Quartalszahlen für seinen Konzern präsentierte, rutschte der Aktienkurs um 23 Prozent in den Keller. Der Wert einer Snap-Aktie lag nur noch knapp über dem ursprünglichen Ausgabepreis.

Der Grund für den Absturz war die Enttäuschung der Anleger über die vorgestellten Zahlen. Zu einem Rekord-Verlust von 2,2 Milliarden US-Dollar kam eine Umsatz-Entwicklung auf 149,7 Millionen US-Dollar, die zwar deutlich über dem Vorjahresniveau (39 Millionen US-Dollar) aber auch unter den Erwartungen der Analysten (158 Millionen US-Dollar) lag.

Zugleich wuchs das wichtige Netzwerk Snapchat in drei Monaten um lediglich acht Millionen Nutzer. Selbst der kriselnde Kurznachrichtendienst Twitter konnte mehr User hinzugewinnen.

Mehr als 2 Milliarden US-Dollar Verlust ?? und nur 8 Millionen neue Nutzer in drei Monaten. Snap hat die Analysten enttäuscht. ? #ipo #stock #stockexchange #wallstreet #socialmedia #socialnetwork #statistics #info #infographic #snap #growth #growup #loss #socialmediamarketing #onlinemarketing #digital #onlinebusiness #report #revenue #profit #stockmarket #instawork #startup #startuplife #messenger #money #moneymaker #geld #profit

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am 11. Mai 2017 um 7:14 Uhr

Dass sich die Stimmungslage an der Börse auch schnell wandeln kann, zeigte dagegen der gestrige Tag. Die abgestrafte Snap-Aktie stieg um neun Prozent auf einen Wert von 18,60 US-Dollar. Der Grund dafür waren Aktienkäufe in Millionenhöhe von namhaften Investoren.

So kaufte beispielsweise das Soros Fund Management von Milliardär und US-Investor George Soros Snap-Aktien im Wert von 1,7 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2017. Und auch der Tech-Hedgefonds Coatue (21 Millionen Aktienanteile) sowie die Investment-Bank Goldman Sachs (Aktienbeteiligung in Höhe von 1,1 Millionen US-Dollar) investierten in den Mutterkonzern des Messengers mit dem kleinen Geist im Logo.

All diese Entwicklungen machen eines besonders deutlich: Mit einem Börsengang gibt ein Unternehmen einen Großteil der Macht in fremde Hände. Ob sich dieser Schritt für Snap auszahlt, werden die nächsten Monate und Jahre zeigen.

Auch interessant:

  • Wie eine Schule mit dem Snapchat-Börsengang Millionen verdient hat
  • Ad Manager bei Snapchat: Video-Werbung ohne Einschränkung
  • Kommentar: Warum Snapcht das neue Apple werden könnte
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
THEMEN:BörseSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

gefährlichsten Straßen in Deutschland
MONEY

Die gefährlichsten Straßen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?