Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tim Grams im Stellwerk (Bild: privat)
GREEN

Jobs bei der Bahn: Was macht eigentlich ein Zugbegleiter?

Ekki Kern
Aktualisiert: 17. Mai 2017
von Ekki Kern
Tim Grams im Stellwerk (Bild: privat)
Teilen

Im Netz ist er als „Der bloggende Bahner“ bekannt. Nach seiner Ausbildung zum Fahrdienstleiter arbeitet Tim Grams mittlerweile im Social-Media-Team des Personenverkehrs der Deutschen Bahn. Im Interview erzählt er Mobility Mag alle 14 Tage Spannendes aus der Bahn-Welt. Heute: Was macht eigentlich ein Zugbegleiter?

Mobility Mag: Wenn man bei der Deutschen Bahn Zugbegleiter im Fernverkehr ist, kann man dann trotzdem jeden Abend im eigenen Bett schlafen?

Tim Grams: Zu etwa 50 Prozent der Arbeitszeit: ja. Im Rest der Fälle schläft man außer Haus, in der Regel in einem der InterCity-Hotels, da diese direkt an den Bahnhöfen stationiert sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie wird man denn zum Zugbegleiter?

Auf der Karriere-Website der Deutschen Bahn muss man nach „Zugbegleitdienst/Zugbegleiter“ Ausschau halten. Dann kann man sich regulär bewerben, wie man das auch bei anderen Stellen tun würde. Es gibt unterschiedliche Standorte, wo immer wieder gesucht wird.

Und wo wird man als Zugbegleiter eingesetzt?

Zunächst einmal sind die meisten Zugbegleiter im nationalen Fernverkehr unterwegs, also im ICE und IC, und nicht im internationalen Verkehr. Und: Wenn man sich für München bewirbt, macht man in der Regel keinen Zugbegleitdienst in Norddeutschland. Oftmals fährt man sogar die gleiche Strecke. Natürlich kann es aber auch vorkommen, dass man an einem Tag einmal von München nach Kiel, und dann, nach einer Pause, aber am gleichen Tag, wieder zurückfährt.

Kann man selbst Einfluss darauf nehmen, welchen Zügen mal zugeteilt wird (Stichwort: Wunschort/Wunschzug)?

Auf den Zug, in dem man arbeitet, hat man keinen Einfluss. Man wird sowohl auf ICE- als auch auf IC-Zügen ausgebildet und ist somit flexibel einsetzbar.

Was sind die klassischen Aufgaben eines Zugbegleiters?

Zeitungen auslegen und verteilen, Bedienung im Bordrestaurant, Am-Platz-Service in der 1. Klasse, Fahrkarten-Kontrolle und Beratung der Fahrgäste bei Fragen. Die Aufgaben werden in der Regel von Anfang an festgelegt, können aber innerhalb des Teams flexibel gewechselt werden.

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten hat man als Zugbegleiter?

Als Zugbegleiter hat man die Möglichkeit, sich zum Zugchef oder zum sogenannten Erste-Klasse-Steward weiterzubilden. Als Zugchef ist man verantwortlich für das Team an Bord und für die Koordination der Informationen im Zug. Auch die Ansagen werden vom Zugchef gemacht. Als Erste-Klasse-Steward ist man ausschließlich in der 1. Klasse tätig und speziell für die Anforderungen dort ausgebildet.

Auch interessant: Jobs bei der Bahn: Was macht eigentlich ein Zugbereitsteller?

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
Ostsächsische Sparkasse Dresden in Dresden
Junior Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
thyssenkrupp Marine Systems GmbH in Bremen
Praktikum im Bereich Social Media | LASCANA (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Junior Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Schuchmann GmbH & Co. KG in Bissendorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?