Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snapchat, Messenger, Filter, Taco Bell, Cinco de Mayo
SOCIAL

Cinco de Mayo: 224 Millionen Taco-Gesichter für 750.000 US-Dollar

Christian Erxleben
Aktualisiert: 18. Mai 2017
von Christian Erxleben
Der gesponsorte Filter von Taco Bell erzeugte an einem Tag 224 Millionen Views auf Snapchat.
Teilen

Der Cinco de Mayo ist seit diesem Jahr nicht mehr nur ein mexikanischer Feiertag, sondern auch ein Feiertag beim Messenger Snapchat. Denn an diesem Tag wurde ein neuer Rekord aufgestellt. An nur einem Tag wurde der Filter von Taco Bell 224 Millionen Mal gesehen. Damit wurde der alte Rekord deutlich gebrochen.

Der Cinco de Mayo ist ein mexikanischer Feiertag. An jedem 5. Mai erinnern sich die Menschen in Mexiko an den Sieg der mexikanischen Armee über die zahlenmäßig überlegene französische Armee in der Nähe von Puebla am 5. Mai 1862.

Doch in den Zeiten der Globalisierung steht der Cinco de Mayo nicht mehr nur für einen historischen Triumph, sondern für die mexikanische Kultur in ihrer Gänze. Deshalb wird der 5. Mai in vielen Regionen auch mit Margaritas und mexikanischem Essen verbunden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ein riesiger, sprechender Taco

Diese Entwicklung haben sich der beliebte Messenger Snapchat und die kalifornische Gastronomie-Kette Taco Bell zu Nutze gemacht.

Gemeinsam haben die beiden Unternehmen speziell für den 5. Mai 2017 einen Filter für Snapchat entwickelt. Wenn die Nutzer die Kamera des Smartphones auf den Selfie-Modus gestellt hatten, wurde ihnen die Option geboten, sich in einen riesigen Taco zu verwandeln. Wie das in der Realität aussah, zeigt beispielsweise Ryan Rimsnider.

Throwback to the GOAT @Snapchat #cincodemayo @tacobell ?? pic.twitter.com/A44H3GvlVs

— Ryan Rimsnider (@novarim1) 5. Mai 2017

224 Millionen Views in 24 Stunden

Ryan Rimsnider ist nicht irgendein Twitter-Nutzer, sondern der für die Social-Media-Strategie bei Taco Bell verantwortliche Senior Manager.

Im Gespräch mit Adweek  hat Rimsnider nun verraten, dass die Erstellung des gesponsorten Filters für den Cinco de Mayo mehr als sechs Wochen in Anspruch genommen hat. „Wir hatten die Vision bei Taco Bell bereits seit einiger Zeit und jetzt war der richtige Zeitpunkt, sie umzusetzen“, erklärt Rimsnider.

Die Arbeit hat sich bezahlt gemacht: In nur 24 Stunden erzeugte der Taco-Filter in den USA 224 Millionen Views. Der alte Rekord der Super-Bowl-Kampagne von Gatorade mit 165 Millionen Views wurde deutlich übertroffen.

Jeder Nutzer beschäftigte sich mit dem Filter und damit der Marke Taco Bell im Durchschnitt 24 Sekunden. Durch die Kampagne sind nach Angaben von Snapchat 12,5 Jahre Video-Material mit verrückten Taco-Gesichtern entstanden.

Der letzte große Erfolg?

Die Feiertags-Filter sind für Snap-Gründer Evan Spiegel ein außergewöhnlich gutes Geschäftsmodell. Dem Vernehmen nach bringen sie pro Tag und Werbepartner 750.000 US-Dollar ein. Besonders an Tagen wie dem Cinco de Mayo oder während großen Sport-Events wie dem Super Bowl buchen große Firmen diese exklusiven Anzeigen-Formate auf Snapchat.

Die Frage ist nur, ob Snapchat auch in Zukunft noch diese horrenden Summen für einen 24-stündigen gebrandeten Filter in einem Land aufrufen kann. Denn seit dem gestrigen Tag bietet auch Konkurrent Instagram erstmals Gesichtsfilter an. Der Dienst aus dem Haus von Mark Zuckerberg bietet Werbungtreibenden eine viermal so große Nutzerschaft und ein gut strukturiertes Werbesystem an.

Wir dürfen also gespannt sein, ob wir im nächsten Jahr auf Snapchat oder auf Instagram von verrückten Taco-Gesichtern am Cinco de Mayo überrascht werden.

Auch interessant:

  • Pinterest nutzt Bilderkennung und KI für bessere Werbung
  • Falsch abgerechnete Ad Impressions: Facebook gesteht Messfehler
  • Snap: Gefangen im gefährlichen Strudel der Woche

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MessengerSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

goneo eigener Chatserver-2
AnzeigeTECH

goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?