Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Die Transferoffensive der Premier League auf Twitter
SOCIAL

Die Transfer-Offensive in Social Media

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philipp Ostsieker
Pexels
Teilen

Viele Fußball-Klubs überbieten sich aktuell mit kuriosen Social Media Posts. Im Fokus: die Vorstellung neuer Spieler.

Die Transfer-Offensive im Fußball nimmt Fahrt auf. Vorne dabei: die Klubs der Premier League. Arsenal London etwa hat den teuersten Transfer der Klub-Historie abgewickelt. Für eine Summe von etwa 60 Millionen Euro verstärkt Alexander Lacazette die „Gunners“. Für die Veröffentlichung auf Twitter ließ sich Arsenal etwas einfallen.  Ein 30-sekündiges Video eines Foto Shootings zeigt einen Spieler aus verschiedenen Perspektiven. Sein Gesicht bekommen die Fans aber nicht zu sehen. Dazu der Text: „You’ll never guess who…“ – mit einem zwinkernden Emoji.

You’ll never guess who… ? pic.twitter.com/4Owx2Bg17i

— Arsenal FC (@Arsenal) 5. Juli 2017

Ein Follower antwortete direkt und tippte auf Lacazette. Arsenal antwortete prompt. In einem kurzen Video stellte sich der Neuzugang selbst vor und sagte: „Laca New Signing“, ergänzt durch den Hashtag #LacaNewSigning.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und auch der FC Bayern ist indirekt an einer Aktion beteiligt. Denn Juventus Turin verkündete die Verpflichtung von Douglas Costa auf Facebook.

Transfer-Offensive 2017: Kreativ und extravagant

Lange deuteten Berichte an, dass der FC Liverpool Mohamed Salah vom AS Rom verpflichten wolle. Am 22. Juni reagierten die „Reds“ auf Twitter. Man sieht einen Mann in Nahaufnahme, der durch den Feed des Nutzers „Announce Salah Now“ bzw. „@_AnnounceSalah“ scrollt. Die Tweets sind eine Sammlung von Beiträgen, in denen Fans die Verkündung des Salah-Transfers fordern. Schnell sieht man, um wen es sich handelt. Salah selbst prüft die Beiträge und bestätigt: „Salah, announced“.

? pic.twitter.com/07r2UAKRdX

— Liverpool FC (@LFC) 22. Juni 2017

Ein weiterer Abgang des AS Rom ist Antonio Rüdiger. Der DFB-Verteidiger wechselt zu Chelsea London. Auch dieser Transfer wurde nicht ganz klassisch verkündet.

Which name would you get on the back of your @nikefootball Chelsea home shirt today? ? #WeAreThePride pic.twitter.com/WKmYxd2x0K

— Chelsea FC (@ChelseaFC) 9. Juli 2017

Den Klubs der Premier League reicht es nicht mehr, stolze Transfersummen zu investieren. Die Bekanntgabe muss extravagant, mindestens kreativ sein.

Übrigens: Der AS Rom gab nicht nur Spieler ab. Auch die Roma veröffentliche das Video eines jungen Mannes. Dieser spielt FIFA 17 mit dem AS Rom und erzielt dabei ein Tor. Der Torschütze dreht sich beim Jubel um, der Name auf dem Trikot: „Pellegrini“. Die Kamera schwenkt. Der Mann vorm Fernseher gibt sich zu erkennen. Es ist Lorenzo Pellegrini selbst. Sein kurzer Kommentar: „Forza Roma!“

?⚽️… ???❗️#ASRoma pic.twitter.com/mjgBrwduHV

— AS Roma (@OfficialASRoma) 30. Juni 2017

WhatsApp-Fakes & Quizzes

Aston Villa verkündete den Transfer der Chelsea-Legende einem gefakeden WhatsApp-Verlauf. Villa-Boss Tony Xia erzählt Manager Steve Bruce, dass Terry verpflichtet wurde. Xia fügt dann Terry zum Gruppen-Chat hinzu. Es folgen diverse Fake-Willkommensgrüße aktueller Spieler. Die Stimmung kippt, wenn ein Spieler Terry als besten Verteidiger bezeichnet, den dieser Klub je hatte. Sofort treten drei ehemalige Star-Abwehrspieler aus dem Chat zurück.

?✍️ pic.twitter.com/G2DxMQhAv6

— Aston Villa FC (@AVFCOfficial) 3. Juli 2017

Und wieder Arsenal London. Diesmal hatte sich der Klub ein Quiz ausgedacht. Die Frage an die Follower: Könnt ihr alle zehn Spieler identifizieren, die Arsène Wenger verpflichtet hat? Auf den ersten Blick standen dort aber nur neun Namen. Die Erkenntnis folge schnell. Die ersten Buchstaben jedes Namens ergab, senkrecht gelesen, „KOLASINAC“. Der fehlende Transfer war also Sead Kolašinac von Schalke 04.

Right, time for a quick quiz…

The following ? players have been signed by Arsène Wenger – can you spot them all? pic.twitter.com/ewEpmDRRs4

— Arsenal FC (@Arsenal) 6. Juni 2017

So macht die britische Transfer-Offensive nicht nur den Klubs Spaß. Mal sehen, ob auch die Bundesliga kreativ nachzieht. Es muss ja nicht gleich so aufwändig wie bei der Hologramm-Pressekonferenz des FC Bayern sein.

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager/ Content Creator (m...
Walther-Werke Ferdinand Walther GmbH in Eisenberg (P...
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketingmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?