Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zaun, Gartenzaun, Walled Garden, Digitrust
SOCIAL

Digitrust: Kann diese Allianz Facebook und Google stoppen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Gegen Walled Gardens: Digitrust möchte die Monopolstellung von Facebook, Google und Amazon aufbrechen. (Foto: Pixabay.com/blickpixel)
Teilen

Ist Digitrust der Name, an den wir uns in zehn oder 20 Jahren zurückerinnern, wenn wir über den Niedergang der großen Datenmonopolisten Facebook und Google sprechen? Wir wissen es nicht. Die Adtech-Allianz hat sich jedoch genau jenes Ziel gesetzt.

Für Unternehmen und Werbungtreibende sind Walled Gardens wie Facebook, Google und Amazon Fluch und Segen zugleich. Durch die Bündelung aller Nutzerdaten auf einer Plattform bieten die großen Tech-Unternehmen einerseits genaue Targeting-Profile und ermöglichen somit die gezielte Ansprache von Nutzern durch Werbeanzeigen.

Andererseits jedoch stehen Advertiser vor dem Problem, dass Google, Facebook und Co. nicht dazu bereit sind, ihre Daten mit anderen Marktteilnehmern zu teilen. Außerdem sind die Kontroll-Möglichkeiten eingeschränkt und mögliche Messfehler von außen nur schwer oder durch Zufall feststellbar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Digitrust: Die Adtech-Branche formiert sich

Wie gefährlich es sein kann, sich in die totale Abhängigkeit von Facebook, Google und ihren Tools zu begeben, hat die Verlagsbranche den Werbungtreibenden bereits gezeigt. Von den Seitenbeschleunigern und angeblichen Heilsbringern AMP und Instant Articles profitieren nur Google und Facebook.

Aus diesen Fehlern hat die Adtech-Branche offenbar gelernt. Etliche Werbetechnologiespezialisten haben sich nun im nicht-kommerziellen Konsortium Digitrust zusammengeschlossen. Mit dabei sind nationale und internationale Branchengrößen wie SpotX, Pubmatic, Rubicon Project und Quantcast.

Das gemeinsame Ziel lautet: Die großen der Tech-Industrie schwächen und eine Alternative zu Facebook, Google und Co. schaffen.

Der Plan von Digitrust

Um diesem Ziel näher zukommen, wollen die teilnehmenden Unternehmen eine sogenannte „Unified User ID“ schaffen. Diese einheitliche Nutzerkennung soll für schnellere Ladezeiten bei Websites sorgen und ein positiveres Bild von Werbung bei den Nutzern erzeugen.

Momentan setzen sowohl die Vermarkter (über ihre Sell-Side-Plattform) als auch die Werbungtreibenden (über ihre Demand-Side-Plattform) Tracking-Cookies ein, um Kunden zu identifizieren.

Apple, Facebook, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley

Im Prozess der Werbebuchung werden diese Informationen zu einer Master-ID zusammengeführt. Das hat jedoch häufig hohe Reichweitenverluste zur Folge, wie Stefan Beckmann, Deutschlandchef von SpotX, im Interview erklärt: „Eine marktübliche Cookie-Synchronisation bringt einen Reichweitenverlust von bis zu 30 Prozent mit sich. Eine Unified User ID würde die Cookie-Synchronisation überflüssig machen.“

Die angestrebte „Unified User ID“ löst dieses Problem. Zudem stehen alle Informationen allen Mitgliedern von Digitrust zur Verfügung, wodurch ein großer Datenpool entsteht, der Publishern und Advertisern mehr Unabhängigkeit verschaffen soll.

Kann Digitrust erfolgreich sein?

Die Idee hinter dem Zusammenschluss ist vom Grundgedanken her vielversprechend. Damit das Projekt jedoch nicht im Versuchsstadium stecken bleibt, ist es wichtig, dass sowohl Verlage als auch Vermarkter mitmachen.

Anstelle des eigenen oder fremder Tracking-Pixel müssen die Unternehmen auf die Technologie von Digitrust setzen. Nur wenn sich dazu genügend Firmen bereit erklären, kann das Konsortium langfristig Erfolg haben und zur Konkurrenz im Bereich Programmatic Advertising für Facebook, Google, Amazon und die anderen Tech-Größen unserer Zeit werden.

Auch interessant:

  • Als erstmals ein Filmteam zum Facebook-Löschteam durfte
  • Die Privatisierung des Sozialen im digitalen Zeitalter
  • Apple, Facebook, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley
  • AMP und Instant Articles: Die einzigen Gewinner sind Google und Facebook
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:FacebookGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?