Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zaun, Gartenzaun, Walled Garden, Digitrust
SOCIAL

Digitrust: Kann diese Allianz Facebook und Google stoppen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Gegen Walled Gardens: Digitrust möchte die Monopolstellung von Facebook, Google und Amazon aufbrechen. (Foto: Pixabay.com/blickpixel)
Teilen

Ist Digitrust der Name, an den wir uns in zehn oder 20 Jahren zurückerinnern, wenn wir über den Niedergang der großen Datenmonopolisten Facebook und Google sprechen? Wir wissen es nicht. Die Adtech-Allianz hat sich jedoch genau jenes Ziel gesetzt.

Für Unternehmen und Werbungtreibende sind Walled Gardens wie Facebook, Google und Amazon Fluch und Segen zugleich. Durch die Bündelung aller Nutzerdaten auf einer Plattform bieten die großen Tech-Unternehmen einerseits genaue Targeting-Profile und ermöglichen somit die gezielte Ansprache von Nutzern durch Werbeanzeigen.

Andererseits jedoch stehen Advertiser vor dem Problem, dass Google, Facebook und Co. nicht dazu bereit sind, ihre Daten mit anderen Marktteilnehmern zu teilen. Außerdem sind die Kontroll-Möglichkeiten eingeschränkt und mögliche Messfehler von außen nur schwer oder durch Zufall feststellbar.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Digitrust: Die Adtech-Branche formiert sich

Wie gefährlich es sein kann, sich in die totale Abhängigkeit von Facebook, Google und ihren Tools zu begeben, hat die Verlagsbranche den Werbungtreibenden bereits gezeigt. Von den Seitenbeschleunigern und angeblichen Heilsbringern AMP und Instant Articles profitieren nur Google und Facebook.

Aus diesen Fehlern hat die Adtech-Branche offenbar gelernt. Etliche Werbetechnologiespezialisten haben sich nun im nicht-kommerziellen Konsortium Digitrust zusammengeschlossen. Mit dabei sind nationale und internationale Branchengrößen wie SpotX, Pubmatic, Rubicon Project und Quantcast.

Das gemeinsame Ziel lautet: Die großen der Tech-Industrie schwächen und eine Alternative zu Facebook, Google und Co. schaffen.

Der Plan von Digitrust

Um diesem Ziel näher zukommen, wollen die teilnehmenden Unternehmen eine sogenannte „Unified User ID“ schaffen. Diese einheitliche Nutzerkennung soll für schnellere Ladezeiten bei Websites sorgen und ein positiveres Bild von Werbung bei den Nutzern erzeugen.

Momentan setzen sowohl die Vermarkter (über ihre Sell-Side-Plattform) als auch die Werbungtreibenden (über ihre Demand-Side-Plattform) Tracking-Cookies ein, um Kunden zu identifizieren.

Apple, Facebook, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley

Im Prozess der Werbebuchung werden diese Informationen zu einer Master-ID zusammengeführt. Das hat jedoch häufig hohe Reichweitenverluste zur Folge, wie Stefan Beckmann, Deutschlandchef von SpotX, im Interview erklärt: „Eine marktübliche Cookie-Synchronisation bringt einen Reichweitenverlust von bis zu 30 Prozent mit sich. Eine Unified User ID würde die Cookie-Synchronisation überflüssig machen.“

Die angestrebte „Unified User ID“ löst dieses Problem. Zudem stehen alle Informationen allen Mitgliedern von Digitrust zur Verfügung, wodurch ein großer Datenpool entsteht, der Publishern und Advertisern mehr Unabhängigkeit verschaffen soll.

Kann Digitrust erfolgreich sein?

Die Idee hinter dem Zusammenschluss ist vom Grundgedanken her vielversprechend. Damit das Projekt jedoch nicht im Versuchsstadium stecken bleibt, ist es wichtig, dass sowohl Verlage als auch Vermarkter mitmachen.

Anstelle des eigenen oder fremder Tracking-Pixel müssen die Unternehmen auf die Technologie von Digitrust setzen. Nur wenn sich dazu genügend Firmen bereit erklären, kann das Konsortium langfristig Erfolg haben und zur Konkurrenz im Bereich Programmatic Advertising für Facebook, Google, Amazon und die anderen Tech-Größen unserer Zeit werden.

Auch interessant:

  • Als erstmals ein Filmteam zum Facebook-Löschteam durfte
  • Die Privatisierung des Sozialen im digitalen Zeitalter
  • Apple, Facebook, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley
  • AMP und Instant Articles: Die einzigen Gewinner sind Google und Facebook
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?