Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Geld, Geldschein, Geldnote, Banknote, Bank, Suchmaschinenwerbung für Banken
SOCIAL

Warum Banken-Werbung in Suchmaschinen teurer wird

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die steigende Nutzung von Mobile Devices sorgt dafür, dass Suchmaschinenwerbung für Banken teurer wird. (Foto: Pixabay.com / martaposemuckel)
Teilen

Eine zentrale Rolle im Marketing-Mix von Finanzunternehmen spielen immer noch SEA-Maßnahmen. Warum Suchmaschinenwerbung für Banken in den kommenden Jahren teurer werden wird, zeigt eine neue Studie. Der Hauptgrund ist das Nutzungsverhalten der Kunden.

Die Banken sind eine der letzten großen Branchen in Deutschland, die ihr Hauptgeschäft (66 Prozent) noch offline abwickeln.

Wer sich diesen Fakt in Verbindung mit der Information anschaut, dass inzwischen 31 Prozent des Gesamttraffics auf den Websiten der Banken von mobilen Endgeräten stammen, sieht eine große Diskrepanz.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese wird in den nächsten Jahren noch größer werden, sollten die Finanzinstitute ihre Strategie nicht rechtzeitig überdenken.

Smartphones machen Suchmaschinenwerbung für Banken teurer

Ein Indikator, der diesen Trend bereits heute bestätigt, ist die Entwicklung der Preise für Suchmaschinenwerbung (SEA) für Banken. Diese sind bereits zwischen 2015 und 2016 deutlich gestiegen. Die durchschnittlichen Kosten pro Klick, der sogenannte CPC, ist innerhalb einer Jahresfrist um 23 Prozent angestiegen.

Das geht aus einer aktuellen Studie des Münchner Technologie-Unternehmens Intelliad hervor, das gemeinsam mit der Performance-Marketing-Agentur Netzeffekt insgesamt 380 Millionen Kundeninteraktionen (Klicks, Seitenaufrufe etc.) im Bankensektor aus dem Jahr 2016 ausgewertet hat.

Der Haupttreiber für den Kostenanstieg im Bereich der Suchmaschinenwerbung für Banken ist der wachsende Anteil an Smartphones.

  • Inzwischen kommt fast jede dritte Suchanfrage (31 Prozent) von einem Smartphone oder Tablet. 2015 waren es noch 24 Prozent.
  • Bei Suchanfragen ohne konkreten Markenbezug (zum Beispiel Kreditkarte oder Girokonto) sind Mobile Devices sogar für 38 Prozent der Traffics verantwortlich.
Intelliad, SEA, Suchmaschinenwerbung, Suchmaschinenmarkting, Suchmaschinenwerbung für Banken
Die Entwicklung der Kosten für Suchmaschinenwerbung in der Finanzbranche.

Im Vergleich zur Desktop-Werbung sind die CPC-Kosten auf mobilen Endgeräten deutlich höher.

Das führt dazu, dass Banken ihre SEA-Ausgaben in den nächsten Monaten und Jahren deutlich erhöhen müssen, um weiterhin Kunden zu erreichen. Im Jahresvergleich kostete ein Klick 2016 im Non-Brand-Bereich im Durchschnitt 3,62 Euro. Ein Jahr zuvor waren es noch 2,38 Euro.

Längere Entscheidungsphasen

Für die Banken erschwerend kommt hinzu, dass die Entscheidungsphase der Kunden von der ersten Begegnung mit einem Produkt bis zum Kaufabschluss länger wird. Inzwischen dauert dieser Prozess 51 Stunden lang. 2015 waren es „nur“ 40.

„Die steigenden Gebühren der Banken sorgen bei Verbrauchern für Verunsicherung, Vergleichsplattformen wie Check24 werden durchweg stärker für die Suche nach den besten Konditionen herangezogen – und das über alle Devices hinweg. In Summe führt das zu einer komplexeren Customer Journey, einer längeren Dauer der Leadgenerierung und damit letztlich auch zu steigenden Preisen“, ordnet Bernd Stieber, Geschäftsführer von Netzeffekt ein.

Für die Bankenbranche bedeutet das, dass sie beispielsweise auf die Hilfe von Analyse-Tools zurückgreifen sollten, die geräteübergreifend das Angebot bestmöglich aussteuern können.

Auch interessant:

  • Digitrust: Kann diese Allianz Google und Facebook stoppen?
  • Native Advertising: Drei neue Werbeformate bei Google AdSense
  • Gewusst wie: Kostenlose Mini-Websites mit Google erstellen
  • Google versus Bing: Warum Bing Ads trotzdem sinnvoll sein können
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (all genders) &#8211...
PIA Media GmbH in München
SEO Marketing Manager (m/w/d)
AllDent Zahnzentrum GmbH in
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
THEMEN:MarketingSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?