Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tablet, iPad, Laptop, Datenschutz
SOCIAL

Datenschutz statt Personalisierung: So vorsichtig sind die Deutschen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Der Datenschutz ist den Deutschen wertvoll. (Foto: Pixabay.com / fancycrave1)
Teilen

Wenn es um die eigenen Daten geht, sind die Deutschen vorsichtig. Ehe sie persönliche oder sensible Daten an Unternehmen herausgeben, verzichten sie lieber auf personalisierte Inhalte. Der Datenschutz hat Vorrang. Das hat eine aktuelle Untersuchung von Next Media Hamburg ergeben.

Die Next Media Hamburg ist eine Initiative für die Medien- und Digitalwirtschaft in der Hansestadt und in Deutschland. In diesem Zusammenhang wurde beim Marktforschungsunternehmen Statista eine Studie in Auftrag gegeben.

Deren Ziel war es, herauszufinden, wie die Deutschen mit ihren Daten umgehen, welche Daten sie Unternehmen zur Verfügung stellen würden und ob Daten-getriebene Content-Modelle eine Zukunft haben. Dafür wurden im Zeitraum vom 8. bis 13. März 2017 insgesamt 1.000 deutsche Internet-Nutzer zwischen 18 und 60 Jahren befragt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr Privatsphäre und Datenschutz

Das Ergebnis der Untersuchung liefert ein zwiegespaltenes Bild. Auf der einen Seite achten die Deutschen sehr stark auf den Schutz der eigenen Daten und die Wahrung der Privatsphäre.

Nur neun Prozent der Befragten teilen schon heute alle Informationen freiwillig mit Werbungtreibenden und Unternehmen. Mit 36 Prozent verzichtet mehr als jeder Dritte sogar lieber auf individualisierte Inhalte und Angebote und behält dafür im Gegenzug die Hoheit über die eigenen Daten.

Daten, Personalisierung, Werbung, Datenschutz
Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) verzichtet aktuell lieber auf persönliche Inhalte und legt Wert auf Datenschutz. (Foto: Next Media Hamburg)

Alter: Ja. Adresse: Nein.

Einen besonders hohen Stellenwert genießen bei den Deutschen sehr persönliche Angaben. Zu diesen zählen der vollständige Name, die Anschrift und der Wohnort.

Diese drei Informationen werden nur von einem sehr geringen Prozentsatz zur Optimierung von Inhalten oder Werbung zur Verfügung gestellt. Die eigene Adresse teilen nur fünf Prozent der Deutschen anfragenden Unternehmen mit.

Daten, Personalisierung, Werbung, Datenschutz
Die geringsten Skrupel Name, Adresse und Wohnort herauszugeben, haben Menschen zwischen 50 und 60. (Foto: Next Media Hamburg)

Besonders erstaunlich ist, dass Umfrageteilnehmer im Alter zwischen 50 und 60 Jahren eben jene Daten am bereitwilligsten weitergeben. Im Gegensatz zu allen anderen Altersgruppen (zwischen zwölf und 16 Prozent) stellt jeder Dritte zwischen 50 und 60 seinen Klarnamen zur Verfügung.

Es ist anzunehmen, dass fehlende Informationen und eine ungenaue Aufklärung bei dieser Altersgruppe die Bereitschaft fördern, private Informationen zu teilen.

Ein Paradigmenwechsel steht bevor

Auf der anderen Seite zeigt die Studie, dass Geschäftsmodelle, die auf Daten basieren, trotzdem nicht zwingend scheitern müssen. Das offenbart ein Blick in die Zukunft. Insbesondere die Jüngsten (Deutsche zwischen 18 und 29 Jahren) stehen Daten-getriebenen Konzepten offen gegenüber. 69 Prozent empfinden die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich als positiv.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Google
  • Urheberrecht: Das macht Facebook gegen illegale Piraterie
  • Dieses Tech-Unternehmen implantiert seinen Mitarbeitern Chips
  • Nein! Doch! Oh! Die unendliche Geschichte der Vorratsdatenspeicherung
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:DatenschutzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?