Klicks durch irreführende Überschriften generieren – das gefällt Facebook überhaupt nicht. Deswegen straft das soziale Netzwerk derartige Texte seit langer Zeit ab. Nun geht das soziale Netzwerk auch gegen Betrüger vor, die Video Clickbait nutzen, um User auf die Seite zu locken.
Facebook und Clickbaiting: Diese zwei Begriffe gehören einfach zusammen. Denn obwohl Facebook seit einiger Zeit immer neue Anpassungen an seinem Newsfeed-Algorithmus vornimmt, um irreführende Artikel herauszufiltern, gibt es immer wieder Seiten, die auf diese Methode setzen.
Der klassische Clickbait – ein Artikel mit einer irreführenden und reißerischen Überschrift, der zu einem Text führt, der die Erwartungen nicht halten kann – wird in der Zwischenzeit oftmals vom Nutzer selbst identifiziert. Als Reaktion darauf gibt es entsprechende Kommentare auf Facebook und unter dem Artikel.
Neue Stellenangebote
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
Doch nicht nur Facebook und seine Nutzer arbeiten an sich. Auch Betrüger und zwielichtige Seitenbetreiber entwickeln neue Formate, um den Algorithmus und die User auszutricksen. Das Ergebnis ist immer häufiger Video Clickbait.
Video Clickbait: Falsche Play-Buttons und Standbild-Videos
Der Video Clickbait lässt sich grob in zwei verschiedene Kategorien unterteilen:
- Link-Posts, deren Artikelbild um den klassischen Play-Button eines Videos ergänzt wurde und so den Anschein erwecken, dass beim Klick ein Video gestartet wird. In Wirklichkeit jedoch wird der Nutzer auf eine betrügerische Website mit minderwertigen Inhalten weitergeleitet.
- Die zweite Variante stellen Videos dar, die lediglich ein statisches Bild anstelle eines Clips zeigen. Darunter leidet wiederum das Nutzerlebnis auf Facebook sowie das Image von Bewegtbildinhalten.
Um unzufriedenen Nutzern vorzubeugen, die sich durch irreführenden Video Clickbait womöglich Schadsoftware einfangen, verbannt Facebook beide Formen aus dem Netzwerk. Dafür wurde der Newsfeed-Algorithmus angepasst, wie die drei Facebook-Ingenieure Baraa Hamodi, Zahir Bokhari und Yun Zhang in einem Blog-Beitrag berichten.
Auch interessant:
- Facebook bereinigt seine Werbestatistiken
- Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus
- Nach Facebook-Experiment: Müssen wir Angst vor KI haben?
- Facebook bringt Stories auf den Desktop – und keiner versteht warum
Neue Stellenangebote
Referent Marketing – Kommunikation / Social Media / IT Branche (m/w/d) mbi GmbH in Wetzlar |
||
Event Manager – live experience / Social Media / Konzeption (m/w/d) KundenbüroHH GmbH & Co. KG in Hamburg |
||
Mitarbeiter:in Social Media & PR (m/w/x) Hochschule Reutlingen in Reutlingen |
||
Social Media Redakteur – m / w / d DIE FAMILIENUNTERNEHMER e.V. in Berlin |
||
Social-Media-Redakteur (m/w/d) für evangelisch.de Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik gGmbH in Frankfurt am Main |
||
Content Creator Social Media (m/w/d) Erlebnisbauernhof Gertrudenhof GmbH in Hürth |