Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, App, Smartphone, Kennzeichnung, Spam-Filter, Vierspaltigkeit, Nutzungsbedingungen, Nutzungsrichtlinien, Instagram Features
SOCIAL

Endlich! Gericht verurteilt Rossmann für Instagram-Schleichwerbung

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Über diese Instagram-Features dürfen wir uns womöglich bald freuen. (Foto: Pixabay.com / usa-reiseblogger)
Teilen

Endlich ist mal wieder was passiert seitens der Justiz in Richtung Instagram-Schleichwerbung von Influencern und solchen, die es gerne wären. Getroffen hat es die Drogeriekette Rossmann.

Auf BASIC thinking ist jede Werbung ganz klar mit dem Wort „Anzeige“ gekennzeichnet. Und das, obwohl täglich Firmen auf uns zu kommen, die das gerne anders hätten. Von „geht es auch nicht gekennzeichnet?“ bis „können wir nicht irgendwas mit ‚Partnerschaft‘ schreiben?“ ist dann zu lesen.

Und ja, wir könnten damit locker den dreifachen Umsatz im Jahr machen, würden wir uns auf diese Deals einlassen. Die Firmen bezahlen dafür ordentlich extra. Doch: Damit würden wir zwei Dinge tun:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

  1. Wir würden Geld über Glaubwürdigkeit stellen.
  2. Wir würden euch, unsere Leser, verraten.

Denn am Ende geht es doch darum: Ihr müsst uns vertrauen, dass wir, wenn wir einen Text veröffentlichen, auch voll dahinter stehen. Wenn wir schreiben, dass etwas gut ist, dann nur, weil wir es gut finden. Nicht, weil jemand dafür bezahlt. Würdet ihr das noch tun, wenn wir uns für Beiträge bezahlen ließen und das dann nichtmal kennzeichnen würden? Wohl kaum.

Instagram-Schleichwerbung: Glaubwürdigkeit verschenkt

Leider gibt es zu viele Seiten, Influencer, Stars und Co. im Netz, die diese Praktiken mitmachen. Das wiederum erreicht auch mehrere Dinge:

  1. Sie stellen Geld über Glaubwürdigkeit.
  2. Sie verraten Ihr Publikum.
  3. Sie machen es den ehrlichen Marktteilnehmern schwerer, sich ehrlich und transparent zu monetarisieren.

Entsprechend froh bin ich, wenn die Gerichte gegen diese Form der Schleichwerbung vorgehen. So geschehen beim Youtuber FlyingUwe und nun bei der Drogeriekette Rossmann, weil sie gemeinsam mit einem Instagram-Star Schleichwerbung betrieben hat. Das hat das Oberlandesgericht Celle geurteilt.

„Anzeige“ oder „Werbung“, sonst nichts

Kurz mal zur Erklärung: Schleichwerbung ist immer dann gegeben, wenn man für etwas wirbt, ohne das klar zu kennzeichnen. Deshalb sind zum Beispiel Werbeblöcke beim Fernsehen klar mit „Werbung“ abgegrenzt; deshalb steht über unseren Sponsored Posts das Wort „Anzeige“ und deshalb gibt es beim Radio die kleinen „Werbung“-Jingles vor den Spots.

Nicht „Verbraucherinformationen“, nicht „Sponsored by“, nicht „in Kooperation mit“. Und das in einer lesbaren Schrift(-größe), sodass auf den ersten Blick erkennbar ist, worum es sich handelt.

Instagram Post Kennzeichnung Instagram-Schleichwerbung
„Anzeige“ ist die richtige Kennzeichnung

Schleichwerbung: #ad reicht nicht aus

Im Falle von Rossmann geht es nicht um die Unterlassung der Kennzeichnung, sondern um die nicht ausreichende Kennzeichnung. Konkret geht es um ein Phänomen, das bei Instagram-Sternchen langsam Überhand zu nehmen scheint: #ad.

Irgendwann muss sich in der Szene mal rumgesprochen haben, dass es rechtlich so mittelgut ist, Waschmittelflaschen ohne Kennzeichnung in die Kamera zu halten. Dann sind plötzlich alle (schön wär’s) einige dazu übergegangen, das Hashtag #ad irgendwo in den Instagram-typischen Hashtag-Bergen zu verstecken.

Kennzeichnung im Hashtag-Berg begraben

Diese Form der „Kennzeichnung“ ist laut dem OLG Celle nicht ausreichend. Im konkreten Fall hat der 20-Jährige Instagram-Influencer seinen 1,3 Millionen Abonnenten an zweiter Stelle von insgesamt sechs Hashtags das kleine #ad präsentiert (immerhin nicht an 18. Stelle von 30 Hashtags, auch schon oft genug gesehen). Das manager magazin berichtet:

Das Gericht urteilte, dass werbliche Instagram-Posts „auf den ersten Blick“ erkennbar sein müssten. Die Entscheidung ist nach Angaben des Gerichts nicht anfechtbar.

Instagram arbeitet hier bereits an einer Lösung – zumindest für die, die ehrlich arbeiten wollen, was auch nicht selbstverständlich ist: Es soll bald möglich sein, bezahlte Posts klar als solche zu kennzeichnen (ähnlich wie man das bereits bei Facebook kann). Dann steht das gleich unter dem Account-Namen (dort wo die Geo-Tags sind).

Instagram Kennzeichnung Werbung
Instagram arbeitet an einer Funktion zum Kennzeichnen von Werbung

Bis dahin kann man sich nur wünschen, dass mehr und mehr Influencer verstehen, dass ihre Glaubwürdigkeit ihr Kapital ist. Und dass sie das mit solchen Aktionen verschenken. Die Follower haben Verständnis dafür, dass man nicht von Luft und Liebe leben kann – nur sie wollen es eben zumindest wissen.

Zum Glück, das erleben wir auch immer häufiger, ändert sich aber auch auf Unternehmensseite etwas. Hier hat man verstanden, dass es keinen Sinn macht, etwas zu verheimlichen. Klare Kante und Transparenz stärken die eigene Marke viel mehr als windige Deals in rechtlicher Grauzone abzuschließen.

Bis zu 250.000 Euro Strafe für Rossmann

Das Oberlandesgericht in Celle schafft mit dem Urteil zudem einen weiteren Anreiz: Laut dem Urteil drohe Rossmann ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro, für jede Zuwiderhandlung.

Zudem hat laut manager magazin der Verband Sozialer Wettbewerb (der auch gegen Rossmann geklagt hat) zudem rund zwei Dutzend Influencer wegen Schleichwerbung abgemahnt. All jenen, die die Unterlassungserklärung unterzeichnet haben, droht bei einer Wiederholung eine Strafe von 5.100 Euro.

Auch interessant: Gegen Intransparenz: Neue Regeln für Instagram-Influencer

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
Social Media Manager – Instagram / Comm...
BV Bestseller Verlag GmbH in Bochum
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonTobias Gillen
Folgen:
Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?