Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, App, Smartphone, Kennzeichnung, Spam-Filter, Vierspaltigkeit, Nutzungsbedingungen, Nutzungsrichtlinien, Instagram Features
SOCIAL

Gegen Intransparenz: Neue Regeln für Instagram-Influencer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Über diese Instagram-Features dürfen wir uns womöglich bald freuen. (Foto: Pixabay.com / usa-reiseblogger)
Teilen

„Sponsored“, „By“ oder einfach nur „#ad“: Influencer sind bei der Kennzeichnung von werblichen Beiträgen auf Instagram erfinderisch. Darunter leiden die Nutzer. Sie erkennen häufig nicht, dass der Instagrammer für eine Produktempfehlung bezahlt wurde. Damit in nun Schluss. Instagram führt eine klare Kennzeichnung ein und sorgt für mehr Transparenz auf der Plattform.

„Partnerschaften zwischen Content-Erstellern aus der Community und Unternehmen sind ein wichtiger Teil des Instagram-Erlebnisses. Partnerschaften immer offen und transparent zu kommunizieren, belebt eine gesunde Community“, sagt Heiko Hebig.

Der Partnership Manager von Instagram für Deutschland, Österreich und die Schweiz bezieht sich mit seiner Aussage auf die jüngste Neuerung im Instagram-Kosmos: eine Kennzeichnung für bezahlte Beiträge.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Kennzeichnung für Werbung

Wie Instagram jüngst in einem Blog-Beitrag mitteilte, führt das soziale Netzwerk in den kommenden Wochen und Monaten ein Kennzeichnungsmodell für bezahlte Beiträge (Werbung) ein.

Instagram, Kennzeichnung
„Paid partnership with“ oder „bezahlte Partnerschaft mit“: Kennzeichnung für gesponsorte Instagram-Posts.

Alle Beiträge, die durch Kooperationen zwischen Instagrammern und Unternehmen entstanden sind, werden künftig deutlich markiert. Erhält ein Influencer beispielsweise Geld dafür, dass er das Shampoo einer bestimmten Marke in die Kamera hält, muss er dies nun transparent seinen Followern mitteilen.

Damit unter einem Bild oder einer Story „bezahlte Partnerschaft mit“ erscheint, musst du lediglich folgende Schritte gehen:

  1. Vor dem Absetzen des Posts ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen“ (Advanced Settings) klicken.
  2. Dort die Option auswählen, einen Partner zu verlinken und diesen anschließend auf Instagram suchen und markieren.

Gegen Schleichwerbung

Durch dieses neue Feature macht Instagram sein eigenes Netzwerk zu einem offeneren und ehrlicheren Ort, denn bislang wurden Werbe-Kooperationen von Influencern nur in den seltensten Fällen leicht einsehbar gekennzeichnet.

Häufig wurde innerhalb der Hashtag-Wolke unterhalb des Beitrags ein #ad oder #sponsored versteckt, das innerhalb der 30 Hashtags untergeht. Wer seine Partnerschaft noch undurchsichtiger gestalten wollte, verbannte den Hinweis auf die Kooperation in einen Kommentar. Diese sind beim Scrollen im Feed nicht ausgeklappt und damit unsichtbar. Damit ist nun endlich Schluss.

Mehr Einblicke für Unternehmen

Und für betrügerische Influencer kommt es noch härter: Die schwarzen Schafe in der Instagram-Influencer-Szene müssen ihre Beiträge in Zukunft nicht nur kennzeichnen. Nein, die kooperierenden Unternehmen erhalten zudem noch Einblicke in die Statistiken des Beitrags.

Der Werbepartner kann folglich leicht und schnell erkennen, wie viele Menschen einen Beitrag gesehen und wie viele anschließend in Form von Likes und Kommentaren mit ihm interagiert haben. Aus dieser detaillierten Engagement-Rate wiederum können auf Unternehmensseite auch Rückschlüsse über die Beschaffenheit der Community des Influencers (zum Beispiel Bots, Fake-Accounts etc.) gezogen werden.

Die neue Kennzeichnung räumt mit zwei großen Problemen von Instagram auf und professionalisiert die Plattform und auch das Influencer Marketing stark.

Auch interessant:

  • Kein Shadowban: Darum sinkt dein Instagram-Engagement trotzdem
  • Warum die Engagement-Rate als Instagram-KPI völlig wertlos ist
  • „Trusted Reach“: Mit Gütesiegel und QR-Code zum Influencer
  • So wertvoll ist Product Placement bei deutschen Beauty-Influencern
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?