Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stop, Halt, Targeting
SOCIAL

Nach „Judenhasser“-Vorfall: Facebook sperrt Targeting

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Facebook sperrt vier große Targeting-Kategorien. (Pixabay.com / chapay)
Teilen

Nach Enthüllungen von Propublica rund um die Targeting-Möglichkeit „Judenhasser“ hat Facebook reagiert. Das soziale Netzwerk möchte weiteren Missbrauch des eigenen Werbenetzwerks unterbinden und sperrt dafür einige Kategorien im Targeting.

Der Aufschrei nach den Enthüllungen von Propublica in der vergangenen Woche war groß – zu Recht. Das unabhängige Medienmagazin hatte nach einem Tipp herausgefunden, dass es bis vor kurzem möglich war über das Werbenetzwerk von Facebook gezielt „Judenhasser“ anzusprechen.

In Kombination mit „Wie man Juden verbrennt“ und „Die Geschichte von ‚Warum Juden die Welt ruinieren'“ konnten Unternehmen auf dem sozialen Netzwerk so 2.300 Menschen ansprechen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Facebook selbst reagierte schnell und löschte nach Anfrage von Propublica alle entsprechenden Kategorien. Sie waren nach den Aussagen eines Facebook-Sprechers nicht von einem Mitarbeiter, sondern vom Algorithmus erstellt worden. Dieser analysiert Profilangaben (zum Beispiel Interessen) und kreiert daraus Anzeigengruppen.

Nächste Konsequenz: Facebook sperrt Targeting

Nachdem die Kategorien aus dem Werbesystemen von Facebook entfernt wurden, meldete sich das Netzwerk via Blogpost. „Unsere Community-Standards verbieten strengstens, dass Menschen aufgrund ihrer Charakterzüge und Eigenschaften, dazu zählt auch die Religionszugehörigkeit, attackiert werden“, heißt es im entsprechenden Beitrag.

Um weitere Vorfälle von Diskriminierung aufgrund von Glauben, Hautfarbe oder anderen „Merkmalen“ hat Facebook weitere Konsequenzen gezogen und deshalb das Targeting von Anzeigen beschränkt.

Von dieser Targeting-Sperre betroffen sind vier (große) Kategorien:

  • Universität
  • Studium
  • Arbeitgeber
  • Jobtitel

Zur Dauer der Sperre äußert sich Facebook nicht im Detail. Im Beitrag auf der Firmen-Website wird lediglich davon gesprochen, dass die Kategorien für Werber so lange nicht zur Verfügung stehen bis Facebook „die richtigen Prozesse implementiert hat, um diese Vorfälle zu verhindern“.

Facebook-Experte Thomas Hutter schrieb am Sonntag in einem Blog-Beitrag, dass aktuell gespeicherte Zielgruppen mit den vier oben genannten Targeting-Optionen noch funktionieren. Wie lange das noch der Fall ist, ist unklar.

Auch interessant:

  • Vertrauensfrage Social Media: Wo Xing Facebook aussticht
  • Interview: Das sind die drei Geheimzutaten für ein Viralvideo
  • Dreiteilige Serie: Facebook-Anzeigen für Einsteiger
  • Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Datenschutzmanager im Gesundheitswesen für di...
Vitos gGmbH in Bad Emstal
Senior Social Media Manager (m/w/d) & Cre...
hitschler International GmbH & Co. KG in Hürth
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

ChatGPT WhatsApp Bilder erstellen Künstliche Intelligenz OpenAI
SOCIALTECH

Bilder mit ChatGPT in WhatsApp erstellen – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?