Wenn dir Freunde, Verwandte oder Unternehmen Bilder und Videos schicken, werden diese von WhatsApp automatisch auf deinem Smartphone gespeichert. Wie du verhinderst, dass WhatsApp Dateien speichert und dir damit kostbaren Speicherplatz stiehlt, erklären wir dir in unserem neusten „Gewusst wie“ .
WhatsApp hat weltweit mehr als eine Milliarde tägliche Nutzer. Auch bei uns in Deutschland gibt es keinen anderen Kommunikationskanal, der von so vielen Menschen genutzt wird. Nicht einmal Facebook erreicht hierzulande die Werte von WhatsApp.
Wer also seinen Freunden Nachrichten und Bilder zukommen lassen möchte, nutzt dafür WhatsApp. Damit dabei nichts verloren geht, speichert WhatsApp Dateien automatisch mit Erhalt auf deinem Smartphone.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
Social-Media-Manager/in (all genders) IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH in Düsseldorf |
|
![]() |
Praktikum im Bereich Personalmarketing Social Media & Online Marketing Bosch Rexroth in Ulm |
Das kostet dich einerseits auf die Dauer viel Speicherplatz. Andererseits sind es in der Zwischenzeit längst nicht mehr alle Dateien wert, für immer gespeichert zu werden. (Man denke nur an den Schwachsinn, der teilweise in großen Gruppen verschickt wird.)
Verhindern, dass WhatsApp Daten speichert: So geht’s
Deshalb erklären wir dir in der neusten Ausgabe unserer „Gewusst wie“ -Serie, wie du verhinderst, dass WhatsApp Dateien auf deinem Smartphone speichert. Dafür gibt es zwei Optionen.
Schritt 1
Der erste Weg führt dich über die Einstellungen von WhatsApp. Dort klickst du auf den Reiter „Daten- und Speichernutzung“ .

Der erste Schritt, um deinen Smartphone-Speicher vor WhatsApp-Dateien zu schützen.
Schritt 2
Hier findest du gleich oben einen Bereich, der mit „MEDIEN AUTO-DOWNLOAD“ überschrieben ist. Unterteilt ist dieser in die vier Kategorien Fotos, Audio, Videos und Dokumente.
Für jeden einzelnen Reiter kannst du entscheiden, ob WhatsApp Dateien dieses Typs automatisch herunterladen soll und ob dafür dein Datenvolumen genutzt wird.
Diese Einstellungen gelten pauschal für alle Chats. Es gibt jedoch sicher Kontakte, von denen du alle Dateien speichern möchtest. Deshalb gibt es einen zweiten Weg.

Der zweite Schritt, um deinen Smartphone-Speicher vor WhatsApp-Dateien zu schützen.
Schritt 3
Dafür gehst du in die Chat-Übersicht und wählst den entsprechenden Chat aus.

Der dritte Schritt, um deinen Smartphone-Speicher vor WhatsApp-Dateien zu schützen.
Schritt 4
Hier klickst du oben auf den Namen, damit sich im folgenden die Einstellungen zu diesem speziellen Profil öffnen.

Der vierte Schritt, um deinen Smartphone-Speicher vor WhatsApp-Dateien zu schützen.
Schritt 5
Wenn du auf dieser Seite nach unten scrollst, entdeckst du den Punkt „Medien in Aufnahmen speichern“ . Diesen klickst du an.

Der fünfte Schritt, um deinen Smartphone-Speicher vor WhatsApp-Dateien zu schützen.
Schritt 6
Nun öffnet sich ein Pop-up-Menü. Hier kannst du entscheiden, ob WhatsApp Dateien aus diesem Chat immer oder niemals speichern soll. Je nachdem welche Strategie du verfolgst, wählst du die passende Option aus.

Der sechste und letzte Schritt, um deinen Smartphone-Speicher vor WhatsApp-Dateien zu schützen.
Zum nächsten Gewusst wie
Ein großes Problem auf Instagram stellt die richtige Kennzeichnung von werblichen Kooperationen dar. Damit dir dabei kein Fehler unterläuft, haben wir eine kleine Anleitung für dich geschrieben.

Diese Kennzeichnung von Werbung auf Instagram ist die einzig korrekte.
Die Dateien sind trotzdem gespeichert, nur nicht direkt auf dem Handy (man sieht diese nicht in der Galerie etc.) . Schaut euch aber mal an wie gross die Whatsapp App ansich gross ist, bei mir hat Sie 5Gb
Bilder/Fotos/Videos von What’s-App werden in der Galerie meines Handys (Huawei Mate 8….Betriebssystem Android) nicht mehr automatisch gespeichert.
Interessanter wäre es zu wissen, wie ich verhindere, das WhatsApp-Bilder und Videos mit meinen aufgenommenen Fotos in meiner Google-Photos-App eingereiht werden.
[…] Social Media […]