Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
James Dyson Jake Dyson
GREEN

Staubsauger-Hersteller Dyson will „radikal anderes“ Elektroauto bauen

Marinela Potor
Aktualisiert: 05. Oktober 2017
von Marinela Potor
Bild: Dyson
Teilen

Der britische Staubsauger-Hersteller Dyson will bis 2020 ein eigenes Elektroauto auf den Markt bringen. Dieses soll „radikal anders“ sein als die aktuellen Fahrzeuge, sagte Firmengründer James Dyson.

2,5 Milliarden Pfund – umgerechnet etwa 2,8 Milliarden Euro – will Dyson in den Bau eines eigenen Elektroautos investieren. Das sagte Unternehmensgründer James Dyson in einem Interview mit der britischen Zeitung The Guardian. In einem Facebook-Statement bestätigte James Dyson diesen Bericht.

„Es ist unsere Aufgabe, eine Lösung zu finden“

Er habe schon immer den Ehrgeiz gehabt, eine Lösung für das globale Problem der Luftverschmutzung zu finden, sagt Dyson darin: „Es ist unsere Aufgabe, eine Lösung für das weltweit allein genommen größte Umweltrisiko zu finden.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Lösung sieht Dyson offensichtlich in der Entwicklung eines eigenen Elektroautos – mit eigenen Akkus. Dyson setzt dabei auf die Feststoffbatterie. Bis 2020 will der Staubsauger-Hersteller sein Modell auf den Markt bringen. Derzeit arbeiten 400 Mitarbeiter an dem Vorhaben, weitere sollen eingestellt werden.

Das Elektroauto, das Dyson vorschwebt, soll „radikal anders“ sein als aktuelle Modelle. Was das genau heißt, ließ er allerdings offen. Dyson erklärt dies mit Wettbewerbsgründen. Schließlich ist der Markt der Elektroautos heiß umkämpft. Bisher gebe es auch noch keinen Prototyp, er fange komplett bei Null an, sagte Dyson im Guardian-Interview. Das einzige was Dyson verriet: Sein Elektroauto wird kein Sportauto.

Modell wird teuer

Allerdings, darauf sollten Verbraucher sich schon einstellen, das Auto werde teuer. Auch hier nannte Dyson keine genauen Zahlen. Experten vermuten aber, dass Dyson wohl nach dem Tesla-Prinzip arbeiten werde: wenige Modelle herstellen und für viel Geld verkaufen. Das sei auch die einzig realistische Planung, um den sehr ehrgeizigen Zeitplan einzuhalten.

Denn ansonsten sei es extrem schwierig, ein Elektroauto als Branchenneuling von Grund auf in nur zwei Jahren fertig zu stellen, vermuten Insider. Allein der Regulierungsprozess für ein Auto in der EU dauere Jahre, nicht Monate, heißt es.

Doch Dyson deutete schon an, dass er mit seinem Auto nicht unbedingt vorrangig den europäischen Markt im Blick hat, sondern vielmehr auf Asien schielt. Hier sei die Akzeptanz von Elektromobilität viel höher, da Menschen die Auswirkungen der Luftverschmutzung viel deutlicher spüren, sagte Dyson. Es ist also durchaus denkbar, dass Dyson sein Modell erst in dieser Region verkaufen möchte. Die Produktion des Elektroautos werde dort sein, wo die Batterien hergestellt werden, sagte er. Ob dies in Großbritannien oder Asien sei, ließ Dyson offen.

Andererseits sollte man auch die Agilität von Dyson auf dem europäischen Markt nicht unterschätzen. Das Unternehmen hat bereits mit seinen innovativen Staubsaugern gezeigt, dass es selbst einen heiß umkämpften Markt mit hochwertigen und teuren Produkten einnehmen kann.

Einige User im Netz haben dafür auch schon ein paar interessante Ideen. Was wäre denn, fragen sie, wenn das neue Dyson-Auto beim Fahren auch noch die Straße säubern würde?

Auch spannend:

  • Porsche „Mission E“ vs. Tesla „Model S“: Wer hat das coolere E-Auto?
  • Österreichisches Elektroauto „enjoy“ kommt aus 3D-Drucker
  • Chinesischer „Zug“ fährt bald autonom – auf gemalten Schienen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Iridium grüner Wasserstoff Energiewende
GREENTECH

Iridium-Ersatz: Neuer Katalysator macht grünen Wasserstoff günstiger

Eine Horde an Robotern vor rauchenden Fabrikschloten als SInnbild für das Umweltsünder-Image von KI.
BREAK/THE NEWSGREEN

Umweltverschmutzung durch KI: Superintelligent ins Verderben?

Osmosekraftwerk Japan Energie
GREEN

Osmosekraftwerk: Japan startet völlig neues Energiekonzept

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?