Willst du, dass Unternehmen wissen, wer du bist, wie alt du bist und wofür du dich interessierst? Nein? In unseren heutigen Ausgabe von „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du überprüfst, welche Apps und Unternehmen Zugriff auf deine Facebook-Daten haben – und wie du sie löschst.
Facebook erzielt Quartal für Quartal Umsätze und Gewinne in Milliardenhöhe mit seinem Werbegeschäft.
Warum funktioniert das so gut? Weil das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg so viele Daten über dich sammelt und diese für viel Geld an interessierte Unternehmen in Form von Werbemöglichkeiten verkauft.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media & Content Marketing Manager SÜDVERS in Leonberg, Freiburg oder Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudententätigkeit im Bereich Marketing-Kommunikation Social Media bei Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland in Berlin ab 01.06.2022 Mercedes - Benz AG in Berlin |
|
![]() |
Studentische Aushilfe / Hilfskraft / Werkstudent Marketing Social Media (m/w/d) Humboldt-Innovation GmbH in Berlin |
Unternehmen erhalten jedoch nicht nur von Facebook persönliche Informationen wie Alter, Geschlecht und Interessen über dich.
Manchmal bist es auch du selbst, der Unternehmen seine Facebook-Daten zur Verfügung stellt. Das passiert beispielsweise, wenn du deinen Facebook-Login nutzt, um dich für Anwendungen wie Airbnb oder Bla Bla Car anzumelden.
Wie du herausfindest, welche Unternehmen auf deine Facebook-Daten zugreifen können (und wie du ihnen den Zugriff entziehst), erklären wir dir im Folgenden.
Dafür öffnest du zunächst über das Menü deine Einstellungen.

So entziehst du Unternehmen den Zugriff auf deine persönlichen Daten bei Facebook. Schritt eins.
Vor und zurück geht es mit den Buttons unter der Überschrift.
Kommentieren