Eine peinliche Nachricht an den Vorgesetzten oder den Chat der Freundin mit dem des besten Kumpels verwechselt? Was auf WhatsApp bislang für Panik und peinliche Momente sorgte, gehört der Vergangenheit an. Wir erklären dir, wie du verschickte WhatsApp-Nachrichten löschen kannst.
Eine doppeldeutige Nachricht für die Freundin landet im Gruppenchat bei WhatsApp. Das ist einerseits peinlich und sorgt andererseits für ein paar Lacher bei deinen Freunden. Doch diese Probleme gehören seit Kurzem der Vergangenheit an.
Denn WhatsApp bietet dir seit dem letzten Update die Funktion an, dass du deine WhatsApp-Nachrichten löschen kannst – und zwar nach dem Versenden.
Neue Stellenangebote
![]() |
Growth Marketing Manager:in – Social Media GOhiring GmbH in Home Office |
|
![]() |
PR-Manager mit Schwerpunkt Social Media-Management (m/w/d) als Elternzeitvertretung mit Option auf Entfristung GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V. in Nürnberg |
|
![]() |
Praktikum Global Marketing Lip Care – Social Media Focus (w/m/d) | Beiersdorf Beiersdorf AG in Hamburg |
WhatsApp-Nachrichten löschen: So geht’s
Das nachträgliche Löschen und Zurückziehen von Nachrichten hat der Messenger bereits seit Februar 2017 getestet. Jetzt ist der offizielle Rollout erfolgt. Wie du eine WhatsApp-Nachricht löschen kannst, erklären wir dir in der heutigen Ausgabe unseres „Gewusst wie“ -Formats.
Schritt 1
Zunächst musst du selbstverständlich einen Chat öffnen und eine bereits verschickte Nachricht auswählen.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 1.
Schritt 2
Diese markierst du und wählst im erscheinenden Menü die Option „Löschen“ aus.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 2.
Schritt 3
Im Folgenden erscheinen neben allen Nachrichten in diesem Chat leere Kreise. Nun wählst du per Klick alle Nachrichten aus, die du löschen möchtest.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 3.
Schritt 4
Im Gegensatz zu früher, gibt es nicht mehr nur die Möglichkeit, versehentlich versendete Nachrichten von deinem Smartphone zu löschen. Wenn du „Für alle löschen“ anklickst, wird die Botschaft auch beim Empfänger gelöscht.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 4.
Schritt 5
Bevor du deine WhatsApp-Nachrichten löschen kannst, gibt es von WhatsApp noch den Hinweis, dass die Nachrichten nur komplett verschwinden, wenn auch dein Chat-Partner die neuste Version der App installiert hat.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 5.
Schritt 6
Sobald du das Fenster geschlossen hast, erhälst du in deinem Chat den Hinweis, dass deine WhatsApp-Nachricht gelöscht wurde.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 6.
Schritt 7
Auch der ursprüngliche Empfänger der Nachricht wird zumindest mit dem Hinweis „Diese Nachricht wurde gelöscht“ darüber informiert, dass du dich dazu entschlossen hast, eine verschickte WhatsApp-Nachricht zu löschen. Vollständig verheimlichen kannst du deinen Ausrutscher also nicht.

So löschst du eine bereits verschickte WhatsApp-Nachricht nachträglich. Schritt 7.
Zum nächsten Gewusst wie
Wenn auch dein Smartphone mit WhatsApp-Dateien verstopft ist, können wir dir helfen. Diese kleine Anleitung erklärt dir, wie du dir in nur fünf Schritten mehr WhatsApp-Speicherplatz verschaffst.

So befreist du dein Handy von nervigen WhatsApp-Dateien.
Interessant.
Ist es aber nicht.
Nur weil es WhatsApp kann ist es aufregend?
Wieso werden Neuerungen von anderen Messanger nicht auch so hervor gehoben.
Schon traurig, Daten- und Verbraucherschützer warnen vor WhatsApp, aber die sogenannte freie Presse informiert nur das, was Facebook zu gute kommt.
Und solange für WhatsApp soviel kostenlose Werbung zugute kommt, wird es wohl der Primus bleiben. Wirklich kostenlos? Das ist hier die Frage.
Wirklich Unabhängige Medien berichten schon länger, das Facebook die Meinung manipuliert.
Kurz für mich zum Verständnis: Du wirfst uns also vor, dass wir nicht unabhängig sind?
Freue mich auf die Argumentation!
Tobias
Nein. Er wirft euch zurecht einseitige Berichterstattung vor. Zum einen gibt es diese Funktion sowohl für iOS als auch für Android schon sicher 4 Monate und zum anderen, wie sieht es denn mit Verantwortungsbewusstsein aus? Eben das was Er meint. Es gibt andere Messenger die ein wenig Gratis Werbung gebrauchen können.